• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Anne de Vries: Based On Memory (2012)

    Hermann Büchner
    …Mecking/Wünsch, S&S RS 2/2020]. Dies erfordert Kenntnisse, deren Vermittlung sich immer mehr Stiftungen öffentlichkeitswirksam annehmen. So hat die Museumsstiftung… …Band macht sehr deutlich, dass Konflikte nicht nur ein lästiges Übel, sondern Motoren des Fortschritts sind. [3] Auch die Franckeschen Stiftungen hatten… …Streit und Streitkultur, die zur klärenden Konfrontation führt und diese mit Empathie und Wertschätzung verbindet. [4] S tiften und Stiftungen unterliegen… …immer auch den gesellschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies zeigt sehr plastisch ein Blick auf die Geschichte der Stiftungen… …überlieferten Fragebögen aus, mit denen im Jahre 1953 landesweit alle noch bestehenden Stiftungen erfasst wurden. Nachdem Stiftungen zunächst auf regionaler Ebene… …Autor macht dabei deutlich, dass es durchaus regionale Unterschiede gab und dass insgesamt kein stiftungsfreier Raum entstand: „Stiftungen wurden vielmehr… …Stiftungen sind auf die dauernde und nachhaltige Erfüllung ihres Satzungszwecks angelegt. Damit verbunden ist die permanente Herausforderung, Erfolge… …, Holger: Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute, Halle (Kataloge der Franckeschen Stiftungen 39) 2023 (200 S.) 28 € (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Entlohnung von Stiftungsräten

    In der Schweiz zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab
    Daniela Mühlenberg-Schmitz, Daniel Zöbeli
    …: Aktienrechtsrevision. Änderungen ab Januar auch für Vereine und Stiftungen, Verbands- Management 1/2023, S. 42 ff. Müller, Kaspar / Zöbeli, Daniel: Die Honorierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Privilegien

    Kosten- und Gebührenbefreiung für steuerbegünstigte Organisationen
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …Körperschaften, Vereinigungen oder Stiftungen vor, wenn diese ausschließlich und unmittelbar mildtätige oder kirchliche Zwecke im Sinne der Abgabenordnung… …, Beurkundungs- und Beglaubigungsgebühren vor. ⁄ Hessen: § 7 Abs. 1 JKostG HE gewährt Gebührenbefreiung für gemeinnützige und mildtätige Vereine und Stiftungen… …. ⁄ Niedersachsen: § 108 NJG sieht eine Gebührenbefreiung von „Körperschaften, Vereinigungen und Stiftungen“ von den Gerichtskosten vor, „die… …die Gebührenbefreiung ebenfalls auf „Körperschaften, Vereinigungen und Stiftungen“, die gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dienen. ⁄… …für „Körperschaften, Vereinigungen und Stiftungen“ vor, die gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken dienen. Keine oder eingeschränkte Befreiungen Einige… …Länder sind weniger großzügig, was teilweise auch der Haltung zur Gebührenerhebung bei Errichtung und Aufsicht steuerbegünstigter Stiftungen entspricht. ⁄… …Wohlfahrtsverbände und die vom Justizministerium im Einvernehmen mit dem Finanzministerium als mildtätig oder gemeinnützig anerkannten Vereine und Stiftungen von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Jasmin Gharsi-Krag, Mattheo Dominik Ens
    …schriftlich entsprechende Maßnahmen nach §§ 12 ff. Gesetz über rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts Schleswig-Holstein a. F. (§§ 10 ff. StiftG n. F.)… …staatlichen Kontrolle über rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Wie in der vorangehend dargestellten Entscheidung des VG eindeutig dokumentiert, sind… …Stiftungen gut beraten, Anordnungen der zuständigen Behörden ernst zu nehmen und ihren Pflichten aus Satzung und Gesetzen nachzukommen. Erstaunlich ist hier… …Erben eingesetzte andere Ehegatte durch sein Vorversterben weggefallen ist […]. Praxistipp Oftmals werden Stiftungen oder Treuhänder sog… …. nichtrechtsfähiger Stiftungen als Schlusserbe von kinderlosen Eheleuten in entsprechenden gemeinschaftlichen Testamenten eingesetzt. In diesen Testamenten ist nicht… …aus der Stiftungspraxis und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Zivilgesellschaft im Streit

    Dr. Christoph Mecking
    …Mecking/Wünsch, S&S RS 2/2020]. Dies erfordert Kenntnisse, deren Vermittlung sich immer mehr Stiftungen öffentlichkeitswirksam annehmen. So hat die Museumsstiftung… …Band macht sehr deutlich, dass Konflikte nicht nur ein lästiges Übel, sondern Motoren des Fortschritts sind. [3] Auch die Franckeschen Stiftungen hatten… …Streit und Streitkultur, die zur klärenden Konfrontation führt und diese mit Empathie und Wertschätzung verbindet. [4] S tiften und Stiftungen unterliegen… …immer auch den gesellschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Dies zeigt sehr plastisch ein Blick auf die Geschichte der Stiftungen… …überlieferten Fragebögen aus, mit denen im Jahre 1953 landesweit alle noch bestehenden Stiftungen erfasst wurden. Nachdem Stiftungen zunächst auf regionaler Ebene… …Autor macht dabei deutlich, dass es durchaus regionale Unterschiede gab und dass insgesamt kein stiftungsfreier Raum entstand: „Stiftungen wurden vielmehr… …Stiftungen sind auf die dauernde und nachhaltige Erfüllung ihres Satzungszwecks angelegt. Damit verbunden ist die permanente Herausforderung, Erfolge… …, Holger: Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute, Halle (Kataloge der Franckeschen Stiftungen 39) 2023 (200 S.) 28 € (ISBN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bündnis privater Stiftungen, Organisationen und Unternehmen die jenigen in der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland unbürokratisch fördern, die sich vor Ort… …Bürger sowie des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind weitere Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen eingeladen, sich anzuschließen. Die… …wird das Bündnis u. a. vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem Stifterverband und dem Deutsche Spendenrat e. V. Wörtlich heißt es: „Es bedarf keiner… …. www.hessen.de/presse/sofort-programmder-landesregierung 44 Stiftung&Sponsoring 02.24 Service & Aktuelles Berliner Stiftungen gründen Verein Die Berliner Stiftungswoche möchte mit der Gründung eines… …Vereins, der die Interessen der Stiftungen in Berlin bündeln und die Organisation der Berliner Stiftungswoche fortführen soll, neue Wege gehen. Seit 2010… …präsentieren sich auf der Stiftungswoche jedes Frühjahr die Berliner Stiftungen mit ihren Angeboten in Veranstaltungen und Gesprächen. Bislang wurde dies von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …Workshop zu wirkungsvollen Kooperationen zwischen Stiftungen und Unternehmen und globalen Verflechtungen in der „Einen Welt“ zum Thema Lieferkette statt. Für… …Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS) und die Robert Bosch Stiftung zum Parlamentarischen Abend „Demokratie stärken – Gemeinnützigkeitsrecht modernisieren“ in… …: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen Euroforum Deutschland GmbH · Tel. 0211 88 74 34 21 anmeldung@euroforum.com · www.euroforum.de Deutsche Stiftungsakademie · Tel… …7.5.2024 online Fokuswebinar: Sustainable Finance – nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 16 97 27 6… …Hannover Deutscher Stiftungstag 2024 Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 23.5.2024 Zürich Quo… …MünchnerStiftungsFrühling: Informieren – Vernetzen – Mitmachen 6. – 7.6.2024 Berlin Fachseminar: Geschäftsführung von Stiftungen 7.6.2024 online Webinar: Guter Start für neue… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 21 stiftungspartner@stiftungen.org · www.stiftungen.org ESV-Akademie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Die EU-Förderlandschaft im Überblick

    Fördersystem, Charakteristika und Konstanten
    Michael Kraack, Heike Kraack-Tichy
    …Readiness ist ein entscheidender Faktor, um langfristig die Finanzierung für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen zu gewährleisten. Die Frage, ob eine… …Projektförderung dominiert Die meisten EU-Förderungen, nicht nur für Stiftungen und Non-Profits, werden als Projektförderung gewährt. Es gibt einen festen… …Vergabekriterien. Für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist es beispielsweise wichtig, genau zu klären, ob man als gemeinnützige Organisation förderberechtigt… …Stiftungen. Überlegungen zur Theorie und Praxis eines Förderinstruments 2|2019 Alexander Etterer / Martin Wambach: Vermögen kontrollieren und über wachen mit… …Dennis Fast: Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt han deln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben 6|2019 Wolfgang Blumers: Der Stifterwille…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Gemeinschaft stiften

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Gemeinschaft stiften Liebe Leserin, lieber Leser, „Stiftungen zum Wohle der Allgemeinheit sind mehr denn je unverzichtbare Partner des… …Staates bei der Bewältigung diverser Aufgaben im kulturellen, wissenschaftlichen, ökologischen und sozialen Bereich. Stiftungen gestalten die Zukunft und… …Neugründung von Stiftungen oder Satzungsänderungen sind Bearbeitungszeiten von mehr als einem Jahr keine Seltenheit mehr. Ausnahmen bestätigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Inhalt

    …internationalen Dozierenden und Teilnehmenden Silvia Mayrhofer Organisation & Kommunikation 20 Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse… …Kooperationen von Stiftungen Relevanz, Unmittelbarkeitsgebot und Wirkung Martin Schunk Recht & Steuern 32 Legatur (43) Differenzierungen Zur Steuerpflicht von…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück