• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Digitalisierung hautnah

    Die Herausforderungen der Digitalisierung an Praxisbeispielen
    Doris Kunstdorff
    …fasziniert unserer Projektleiterin zu, wie sie ihre erste E-Mail mit Anhang verschickte. Und 2003 entdeckte ich das Thema Software für Vereine und Stiftungen… …Umsetzungspläne herunterzubrechen. Aus der Beratungspraxis: Fehlstart vermeiden Derzeit werden jährlich 2.000 bis 3.000 Stiftungen und Vereine neu gegründet. Diese… …eine große Unbefangenheit beim Einsatz von Tools – ohne irgendeine Strategie. Bei vielen Stiftungen und Vereinen steht am Anfang die Frage im Raum: Wie… …Tools erarbeitet. Ob und wie diese Expertise dann noch gefragt ist, weiß erst einmal niemand und das löst Unsicherheit aus. Stiftungen und Vereine stehen… …mehrere Stiftungen verwaltet, ist in dieser Situation. Das Buchhaltungssystem genügte den Anforderungen nicht mehr; es gab keine funktionierende… …und Unterstützer von Verein und Stiftungen mit dem geringstmöglichen Mitteleinsatz und zum anderen die Gewinnung völlig neuer Zielgruppen über digitale… …und Stiftungen bei der Auswahl des passenden Systems. kunstdorff@cloud-und-rueben.org www.cloud-und-rueben.org Stiftung&Sponsoring 03.24 27…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    CiviCRM: Das Allround-Tool für Bürgerstiftungen

    Bürgerstiftungen und Digitalisierung
    Regina Sommerfeld
    …CiviCRM ist eine freie Software, die speziell für Non-Profit- Organisationen, Verbände, Stiftungen und ähnliche Einrichtungen entwickelt wurde. Seit 2021…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Gemeinsam engagiert für mehr Lebensqualität von Blinden

    Round-Table-Gespräch mit Sascha Preget (SmartAIs), Christian Klüber (CBM) und Anja Schümann (Reinhard Frank-Stiftung)
    Sascha Preget, Christian Klüber, Anja Schümann
    …haben die Möglichkeit öffentlicher Gelder, aber damit kann nur ein Teil gestemmt werden. Bei Stiftungen stößt man auf offene Ohren. Aber wir sind Gründer… …unterstützen? Die rechtlichen Grenzen sind klar. Eine Stiftung ist kein Venture Capital Investor. Preget: Ich sehe Stiftungen als Geburtshelfer für solche… …interessiert sind, solche Projekte nach vorne zu bringen – wieso können z. B. Stiftungen nicht als Investoren auftreten? Klüber: Das kommt immer auf die… …persönlich, mehr in Richtung Impact Investment zu gehen. Vielleicht rein monetär gesehen in der kleineren Sparte, mit mehreren Stiftungen in einem Konsortium… …Non-Profit-Unternehmen nicht schaffe. Im Fall von Impact Investing würden aber auch Stiftungen profitieren, weil es Rückflüsse geben kann. Schümann: Ich bin fasziniert von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Jeder kann stiften! Ohne Fesseln und Kosten

    Vereinfachtes Online-Stiften mit bcause
    Felix Oldenburg
    …Nachfrage? Immerhin sinkt die Anzahl der neu gegründeten gemeinnützigen Stiftungen seit Jahren. Das Spendenvolumen ist allein letztes Jahr um 12 % eingebrochen… …Stiftungen). Diese Zahlen zeigen aber eher eine Krise der Kommunikation, der Komplexität, ja der Kultur des traditionellen Gebens. Dass eine nächste Generation… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.03.10 Der bcause-CEO Felix Oldenburg macht Stiften für alle zugänglich. Er leitete zuvor den Bundesverband deutscher Stiftungen und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Es dauert …

    Beschleunigung der Genehmigungsverfahren
    Christoph Mecking
    …Inkrafttreten des Reformgesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts haben viele Stiftungen – teilweise nach behördlicher Aufforderung – ihre Satzung… …mitunter auch nicht ausreichend qualifiziertem Personal. Immerhin hat sich die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt… …staatliches Organisationsversagen zulasten der Beschäftigten, der Stifter und der Stiftungen nahe. Wird einerseits die Regulierungsdichte erhöht – auch durch… …behördlichen Kapazitäten erweitert werden und der Gesetzgeber die einschlägigen Bestimmungen verbessern. Bis dahin bleiben den betroffenen Stiftungen gleichwohl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Vanessa Bimberg, Zita von Klot-Wesemann
    …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Engagiert

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Engagiert Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen agieren nah an den Bedürfnissen von Menschen und… …der Beziehung von Stiftungen und Spar- kassen gewidmet, die immerhin Teil des öffentlichen Sektors sind. Zunächst geht sie – anhand von ca. 750… …R aphael Arndt befasst sich, ebenfalls in einer Bochumer Dissertation, mit rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen Stiftungen in Krise und Insolvenz… …(NWB Verlag) 5. Aufl. 2023 (LXXXVI, 871 S.) 129 € (ISBN 978-3-482-64585-3) [5] Krumme, Christiane Viktoria: Stiftungen und Sparkassen (Bochumer Studien… …rechtsfähigen privaten Stiftungen, in: FuS 2023, S. 238 – 239. Barzen, Erich Theodor / Fritz, Stefan / Leininger, Leon: Gebühren als Wettbewerbsfaktor der… …, Friedrich: Umwandlung von Stiftungen, in: npoR 2024, S. 93 – 99. Deckert, Katrin: Die französische Lösung: Socié à mission & Fondation actionnaire, in: npoR… …: Deutscher Bundestag untersucht Vermögensvorteile unternehmensnaher Stiftungen, in: ZStV 2024, S. 53 – 59. Ritter, Gabriele: Mit „begünstigter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    Personen & Veränderungen

    …die Stiftung im März 2023 verlassen hat. Wechsel zur Frankfurter Bankgesellschaft Jörg Ultsch ist zum 1.4.2024 als neuer Leiter Stiftungen und NPO bei… …Kerndienstleistung die Vermögensverwaltung für Stiftungen und NPOs, aber auch Beratungsangebote z. B. bei der Ausgestaltung von Anlagerichtlinien oder rund um die… …Errichtung von Stiftungen. © Sporthilfe © Joachim Herz Stiftung, Andreas Klingberg Stiftung&Sponsoring 03.24 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2024

    KI für gemeinnützige Organisationen

    Anwendungsbereiche, Beispiele, Implementierung
    Maik Meid
    …Entwicklungen aktuell noch nicht absehbar sind, sollten sich gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen mit dieser Entwicklung spätestens jetzt… …Stiftungen hinterher und überlegen teilweise bis heute, ob sie dort präsent sein müssen. Beim Thema KI hingegen wird es vermutlich schneller gehen. Wer sich… …gesellschaftliche und soziologische Druck eventuell nur ein Element. Viele Akteurinnen und Akteure aus Vereinen und Stiftungen merken, in welchem Maße das Thema in… …weniger agile Vereine und Stiftungen. Mindset bezieht sich sowohl auf die verantwortlichen Leitungen als auch die Mitarbeitenden. Alle müssen sich aus… …Stiftungen. Zu beachten ist vor allem auch: KI-Systeme sind anfällig für Fehler. Bei den Ergebnissen handelt es sich um mathematische/statistische… …und Stiftungen gehören. 4. Datenschutz und Recht Derzeit sind viele rechtliche Fragen noch nicht beantwortet. Es vergeht auch hier keine Woche, in der… …gesehen werden die Entwicklungen in dieser Technologiesparte massive Veränderungen in der Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen und Vereinen mit sich bringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Mehr Demokratie wagen!

    Dr. Markus Heuel
    …werden! Genau dafür setzt sich eine Vielzahl von Stiftungen und anderen Non- Profit-Organisationen engagiert ein. Stiftungen stärken Demokratie etwa durch…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück