• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    „Werte prägen die Kultur in Unternehmen und Stiftung“

    Joachim Rogall
    …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen „Werte prägen die Kultur in Unternehmen und Stiftung“ S&S: Herr Professor Rogall, am 17. Mai dieses Jahres wurden Sie von den… …Mitgliedern des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zu ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Warum haben Sie sich dieser Wahl gestellt? Rogall: Es reizt… …gewesen. Da kann ich jetzt noch stärker Akzente setzen. Ebenfalls sehr schön ist, in diesem Amt noch intensiver mit noch mehr Stiftungen in Deutschland in… …Rogall: Positiv sehe ich das große Ansehen, das sich die Stiftungen in Deutschland durch ihre gute Arbeit erworben haben. So haben sich beispielsweise bei… …der Bewältigung der großen Migrationsherausforderungen seit 2015 Stiftungen lokal und national bewährt und öffentlich- Zur Person Prof. Dr. Joachim… …seit 2014 als stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen aktiv, wo er 2018 auf Michael Göring [S&S 04.2006, S. 6… …. Problematisch ist die derzeitige Niedrigzinsphase, die viele Stiftungen vor große Herausforderungen stellt. War früher eine konservative Vermögensanlage völlig… …bei diesem Thema – neue Formen der Vermögensanlage – aber auch bei der Unterstützung der Stiftungen im Umgang mit und der Nutzung von Digitalisierung… …Sinnhaftigkeit weiterer Namenszusätze zur Kennzeichnung von Stiftungen. 6 Stiftung&Sponsoring 04.18 Akteure & Konzepte © Fotos S. 6 – 8 Andrea Katheder S&S… …Stichworte Kapitalmarktregulierung, Transparenzregister, Datenschutzgrundver ordnung. Manche Stiftungen meinen, angesichts der Fülle der Verwaltungsaufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …ist besser Rote Seiten: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Herausgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH (DSZ), Erich… …Stiftungsberatung Dr. Mecking & Weger GmbH, Dr. Christoph Mecking www.stiftung-sponsoring.de 69860 Sustainable Development Goals: Nachhaltigkeit in Stiftungen Rote… …Seiten: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Herausgeber: DSZ − Deutsches Stiftungszentrum GmbH, Erich Steinsdörfer Institut… …Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen Rote Seiten: Unternehmensverbundene Stiftungen Demokratie stiften: Einmischen erlaubt?! Rote Seiten… …Mecking www.stiftung-sponsoring.de Jahresregister 69860 Autorenverzeichnis – Artikelverzeichnis – Stichwortverzeichnis Praxiswissen für Stiftungen… …Stiftungsrecht, Stiftungssteuerrecht, Vermögensanlage, Führung und Organisationsentwicklung: Der StiftungsManager bietet Ihnen das Rüstzeug, um Stiftungen und… …REGISTER|2017 Rote Seiten: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Herausgeber: Deutsches Stiftungszentrum GmbH (DSZ), Erich Steinsdörfer… …Mecking www.stiftung-sponsoring.de Rote Seiten: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Herausgeber: DSZ − Deutsches… …Julia Seitz 20–22 Wirkungsmessung für Social Entrepreneure Florian Hoos 23 Social Media Guidelines für Stiftungen Christian Zappe 24–25 Fit für die… …Stefan Hofmann / Stefanie Seidl 36–38 Werte wirken. Tatsächlich Andreas Leuchtenmüller Rote Seiten Stiftungen als Akteure und Gestalter von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Kaleidoskop

    …Webinare praktisches Know-how speziell für die Vertreter von kleineren und mittleren Stiftungen, Vereinen und anderen Nonprofit-Organisationen. In täglichen… …„Stiftung Stifter für Stifter“ wurde 2017 zum ersten Mal durchgeführt und war mit rund 1.000 Teilnahmen aus 414 Stiftungen und Organisationen nicht nur… …unterstützen. Die Online-Stiftungswoche findet im Vorfeld des „Tags der Stiftungen“ am 1.10.2018 statt. Sie ist eine Initiative der Stiftung Stifter für Stifter… …mit Unterstützung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, dem Stifterverband, der Deutschen StiftungsAkademie und dem BMZ. Projektträger ist die Haus… …Stiftungssatzung ist in diesem Zusammenhang sicherlich der für Stifter_innen wichtigste Aspekt. Stiftungen werden inzwischen fast ausschließlich zu Lebzeiten der… …Stiftungserrichtung diese Option in der Satzung zu verankern. Namenszusatz für rechtsfähige Stiftungen Nach wie vor festhalten möchte die Arbeits gruppe an ihrer… …Empfehlung, für rechts fähige Stiftungen einen Namenszu satz vorzusehen. Lautete dieser im ersten Bericht noch „anerkannte Stiftung“ (a. S.), so sollen jetzt… …rechtsfähige Stiftungen den Zusatz „Stiftung bürgerlichen Rechts“ (SbR) führen. In seltener Einmütigkeit hatten sich im Rahmen der Anhörung Wissenschaft… …größerem Maße Rechtsunsicherheit schaffen, da auch Treuhandstiftungen Stiftungen bürgerlichen Rechts sind und sich künftig weiterhin so bezeichnen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Wirtschaftsmodelle neu gedacht

    Wirkungsorientierte Investments in Entwicklungs- und Schwellenländern
    Maite Deuchert
    …positive gesellschaftliche Veränderung bieten. Doch was genau ist darunter zu verstehen und wie können Stiftungen in Entwicklungsländern als Investoren aktiv… …Ratgeber Impact Investing für Stiftungen der Aussicht auf soziale und/oder ökologische Wirkung und finanzielle Rendite anzulegen. Die Definition des Global… …. Beratungsangebote für Stiftungen Um Antworten auf die drängenden globalen Herausforderungen zu finden, ist eine verlässliche und langfristige Zusammenarbeit zwischen… …zivilgesellschaftlichen, privaten und staatlichen Akteuren notwendig. Gemeinnützige private Stiftungen und Vereine, Philantrop_innen und Investor_innen nehmen dabei eine… …. Um die Zusammenarbeit zwischen Stiftungen und der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu fördern, sind deutschlandweit vier EZ-Scouts an… …Deutscher Stiftungen, im Haus des Stiftens, am Deutschen Stiftungszentrum und bei PHINEO, einem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus mit Sitz in Berlin… …und Umsetzung konkreter Projektideen. Kurz & knapp Derzeit ist der Anteil von aktiven Stiftungen und Philanthrop_innen der Entwicklungszusammenarbeit… …, Stephanie: Impact Investing für Stiftungen. Ratgeber: Kapitalanlage mit Wirkung und Rendite, PHINEO gAG, 2017 [kostenfrei abrufbar unter www.phineo.org/… …, Martin: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen, S&S RS 3.2018, www.susdigital.de/SuS.03.2018.001 Maite Deuchert ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …Elementaria Soziale Investitionen – Venture Philanthropie 18 ThinkLab Deutscher Stiftungen (4) Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter Ein neues Mindset… …, innovative Methoden und aktuelle Tools helfen bei der digitalen Transformation – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen Barbara… …Aber wie? Wie Multikollektivität Stiftungen helfen kann, das Richtige zu tun Bücher & Aufsätze 39 Rezensionen Denkmäler erinnern und verbinden Christoph…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Bleibt alles anders“

    Dr. Mario Schulz
    …Editorial „Bleibt alles anders“ Liebe Leserin, lieber Leser, Die Welt verändert sich – auch für Stiftungen! Altbekannte – und auch vertraute –… …Autor_innen dieser Ausgabe zeigen uns Wege und Möglichkeiten auf, wie Stiftungen social profit (mit-)gestalten können und was sie dabei von den Social… …dem Programm Talent Company unterstützt er junge Menschen bei der Berufsorientierung und stellt täglich unter Beweis, wie Stiftungen sich praktisch… …lang die „Mutter aller Stiftungszeitschriften“ zu verantworten – und konnte in dieser Zeit unglaublich viel lernen! Ich bleibe zukünftig den Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Demokratie und Nachhaltigkeit

    Ein Blick auf die internationale Demokratieförderung
    Annette Kleinbrod
    …. Auch für deutsche Stiftungen ist es eine wichtige Frage, ob und wie sie sich in der internationalen Arbeit in die Demokratieförderung einbringen wollen… …Thema. Neben den betrachteten Aspekten müssen alle Beteiligten – nicht zuletzt auch in Stiftungen – Antworten auf folgende Fragen finden: Wie können… …Wie können sie sich besser austauschen und voneinander lernen? Wie können deutsche Stiftungen auch aus Deutschland heraus wirken – z. B. in den… …Stiftungen arbeiten zu diesem Thema. Der nächste Deutsche StiftungsTag im Juni 2019 in Mannheim bietet die Möglichkeit, wichtige Aspekte der nationalen und… …www.un.org/Depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf, abgerufen am 26.9.2018] in Stiftung&Sponsoring Block, Martin: Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen, S&S RS 3.2018… …(GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zu sammen arbeit und Entwicklung (BMZ) an den Bundesverband Deutscher Stiftungen entsandt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Zeiten, wo sich Stiftungen allein auf das „Geben“ fokussieren konnten, sind lange vorbei. Nicht erst seit der Niedrigzinsphase sind Stiftungen auf der… …Suche nach neuen Wegen der Mittelbeschaffung. Insb. Bürgerstiftungen sind auf Zustiftungen und Spenden angewiesen. Stiftungen treten zudem verstärkt als… …Investoren auf. Auch suchen sie neue Wege, wie sie ihre Mittel so einsetzen können, um den gewünschten Impact zu erzielen. Welche neuen Wege Stiftungen gehen… …der Diskussion auch deutlich, dass diese wiederum auch (neue) Kompetenzen bedürfen, die – gerade bei Stiftungen, die auf ehrenamtliches Engagement… …fördernden Stiftungen durch. © Angela Kausche/ESV Stiftung&Sponsoring 01.18 49 Service & Aktuelles Stiftungen als Investoren Stiftungen, suchen aber auch auf… …der anderen Seite, neue Wege, um mit dem zur Verfügung stehenden Kapital Wirkung zu erzielen. Stiftungen sollten – so die Er wartungshaltung – zu… …Stiftungen, so Nährlich, bei den neuen Wegen des Gebens, wie Mission Investing, Impact Investing oder als aktuell viel diskutierte neue Option – die Anlage in… …Stiftung&Sponsoring 01.18 Personalentwicklung in kleineren und mittleren Stiftungen Personalentwicklung und Personalführung ist gerade für kleinere und mittlere… …Stiftungen eine große Herausforderung. Neben knappen Ressourcen haben sie nur selten die Möglichkeit, auf eine eigene Personalabteilung zurückgreifen. Die… …Stiftungen in Berlin, stattfindet, beleuchten Experten verschiedenen Perspektiven der Themen Personalentwicklung und Personalführung. Organisiert wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Antworten auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“

    Dr. Mario Schulz
    …auch Deutschland. Für Stiftungen – nicht nur in Deutschland – sind die 17 SDG zugleich Auftrag und Chance, ihre Nachhaltigkeit zu überprüfen und ihr… …Sustainable Developement Goals, auseinandersetzen – zahlreiche Beispiele von Pro jekten und Initiativen, die zeigen, dass Stiftungen „Teile der Lösung der… …Stiftungsplattform Foundation 20 im Gespräch mit Stiftung&Sponsoring erklärt. Stiftungen haben dabei „spezifische Stärken, die sie einbringen können“, so der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Personen & Veränderungen

    …1.4.2018 tritt in die Geschäftsführung Dr. Gereon Schuch [zuletzt S&S 5.2017, S. 10] neu ein, bisher beim Bundesverband Deutscher Stiftungen tätig. Er folgt… …1.2017, S. 29] gefolgt. Die Deutsche StiftungsAkademie (DSA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des… …Magazine die integrierte Redaktion „Stiftungen & Nachhaltigkeit“. Praum ist bereits seit 2016 Verantwortlicher Redakteur des Magazins „VERANTWOR- TUNG“. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück