• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungswelt auf Reformierungskurs

    Erich Steinsdörfer
    …diesem Hintergrund lassen sich die Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verstehen, wonach die deutliche Zunahme bei den Stiftungsgründungen auf… …853 im Jahr 2021 mit beachtlichen 390 auf Stiftungen zurückgeht, die, wie die GmbH-gebV, nicht steuerbegünstigt sind. Der Gestaltungsspielraum der… …verweisen, das sich besonders für junge Unternehmen beim Einstieg in die Gemeinwohlförderung anbietet. Stiftungen und Unternehmen können ein symbiotisches… …Vorteile unternehmensverbundener Stiftungen zeigt in diesem Heft Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung) auf, der wie das Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Nachhaltig in die Zukunft blicken

    Erich Steinsdörfer
    …. Dass der Zweck die Mittel heiligt, stand beim Thema Vermögen lange Zeit auch für Stiftungen eigentlich nicht zur Diskussion, wurde doch schließlich mit… …der Breite der Gesellschaft, bei vielen Unternehmen und ganz klar bei Stiftungen zu erkennen. Vermögen ist nicht nur Mittel zum Zweck der… …grundsätzlich, Stiftungen nicht unbedingt für die Unendlichkeit angelegt werden müssen, sondern u. U. für einen bestimmten Zweck auch als Verbrauchsstiftungen… …überwiegend grüne Fonds bis zum echten Impact Investing zeigt. Dass bei allem guten Willen der Weg zum nachhaltigen Vermögen für Stiftungen gerade in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Inhalt

    …Nachhaltigkeitsziele in der Umsetzung Stiftungen können Vorreiterrolle übernehmen Sebastian Brandis 12 Interview mit ... Bart de Witte „Künstliche Intelligenz kann die… …die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können Birthe Tahmaz 20 Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben Wie Corona und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Grunderwerbsteuer

    Raus aus der Steuerfalle!
    Christoph Mecking
    …Grundstücke können steuerliche Risiken für Stiftungen bergen. Wer ein inländisches Grundstück erwirbt, schuldet grundsätzlich Grunderwerbsteuer. Eine Befreiung… …Stiftungen eine bedeutsame Rolle. Kapitalstiftungen erwirtschaften mit ihren Immobilien über Miet- und Pachteinnahmen die Mittel für die Zweckverwirklichung… …. Manche Stiftung richtet in ihnen die Geschäftsstelle ein. Operativ tätige Stiftungen nutzen sie als Grundlage und Instrument ihrer Arbeit. Gerade wenn… …Stiftungsgeschäfts unter Lebenden“ (Nr. 8) oder was bei Auflösung, Aufhebung, Zulegung oder Zusammenlegung von Stiftungen erworben wird (Nr. 9; so ausdrücklich ab… …, wenn die Grundstücke in Stiftungen mit gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecksetzung eingebracht werden. So hat der Bundesverband Deutscher… …Stiftungen bereits 1999 vorgeschlagen, als Ausnahme von der Besteuerung eine neue Nr. 9 in § 3 GrEStG einzufügen: „Grundstückserwerb durch eine… …steuerbegünstigte Organisationen vorsehen. Bis dahin sollten Stiftungswillige und Stiftungen sich im Zusammenhang mit Grundstücksübertragungen rechtzeitig, kompetent… …bei der Übertragung von Immobilienvermögen auf gemeinnützige Stiftungen, ZSt 2003, S. 266 Viskorf, Hermann-Ulrich u.a.: Grunderwerbsteuergesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …6.9.2022 Online Fokuswebinar: Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen 6.9.2022 Online Seminar: Mitgliedergewinnung –… …Stiftung&Sponsoring 2022 – Reform und Aufbruch – Wie Stiftungen aus Herausforderungen Chancen machen 9.9.2022 Berlin Tagung: Start-up-Kongress der Stiftung der… …Mitgliedergewinnung im Fokus 28.–30.9.2022 Leipzig Deutscher Stiftungstag 2022: „Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten“ 29.9.2022 Online Kirchenfundraisingtag der… …Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vom KIND gedacht“ 5.10.2022 Berlin Grundlagenseminar: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 6.10.2022 Berlin… …Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 10.–12.10.2022 Wien Tagung: 29. Österreichischer Fundraising Kongress 2022 17.–19.10.2022… …Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 0 stiftungstag@stiftungen.org · www.stiftungen.org Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen Tel. 0351 46 92 165 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Purpose Sells

    Hybride Gesellschaftsmodelle für wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert
    Bertold Schmidt-Thomé, Leon van Lee
    …Gestaltungen gegenüber, deren Hauptzweck die steuerliche Optimierung der Erbschaft darstellt. Innovative Gesellschaftsmodelle … Gemeinnützige Stiftungen bewirken… …bereits einen erheblichen Mehrwert für die Zivilgesellschaft: 90 % von rund 24.650 Stiftungen in Deutschland verfolgen die Förderung gemeinnütziger Zwecke… …. Jedoch ohne das erforderliche Kapital können sie nur in geringem Maße tatsächlich etwas verändern. Stiftungen allein können die Zivilgesellschaft nicht… …Wirkung von Unternehmen auf die Zivilgesellschaft erreicht damit viel größere Dimensionen als Stiftungen. Die Gestaltung hybrider Gesellschaftsformen… …: Dittmer, Lothar: Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft. Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen… …profitieren, S&S 4/2022, S. 25–26, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.12 Schmidt-Thomé, Bertold / Schmidt, Georg: Stiftungen als Instrument der… …Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN 1867-0563 1867 -0563 0563 563… …Vereine | Stiftungen 1|2022 Best Best-Practice, st-Pr Pr ti tice, cee, Termine, rmin min ine, e, Ideen … Fundraising-Shop Jung und digital das Ehrenamt… …Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zeit zu handeln?!

    Welche Fragen sollten sich Bestandsstiftungen vor dem Hintergrund der am 1.7.2023 in Kraft tretenden Stiftungsrechtsreform jetzt stellen?
    Benjamin Weber
    …insbesondere die folgenden Sachverhalte: ⁄⁄ Satzungsänderungen / Umwandlung in Verbrauchsstiftungen ⁄⁄ Aufhebung und Auflösung von Stiftungen ⁄⁄ Zusammenlegung… …und Zulegung von Stiftungen Diese Sachverhalte werden aktuell in den 16 Bundesländern unterschiedlich behandelt, so dass zunächst individuell geprüft… …die Umwandlung in eine Verbrauchsstiftung schafft, ist zu begrüßen. Aktuell geben rund 26 % der steu­erbegünstigten Stiftungen des bürgerlichen Rechts… …Neuregelung birgt die Gefahr, dass zukünftig Satzungsänderungen (auch bei Stiftungen, die vor dem 1.7.2023 errichtet wurden) durch Stiftungsorgane nur dann… …Gesetzesbegründung klar zum Ausdruck gebracht, dass durch den langen Übergangszeitraum bis zum 1.7.2023 „den Stiftungen ausreichend Zeit gegeben werden [soll], um ihre… …Satzungsänderungsregime den Stiftern und ihren Stiftungen einen Stufenplan an die Hand, der die Zulässigkeit zukünftiger Satzungsänderungen vorgibt. Der Stifter kann in der… …6/20 Branchen-Magazin Bran für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN… …: web.fundraiser-magazin.de | d Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Fundraising-Shop Jung und digital das Ehrenamt Gewinn mit Sinn… …für ür Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Nachrichten & Vermischtes

    …neun Thesen als Kompass für das Engagement für nachhaltiges Stiftungshandeln erarbeitet: Sie sollen Stiftungen und denjenigen, die mit ihnen… …„Stiftungen der Zukunft wirken gemeinsam in Partnerschaften und Netzwerken“ an. Das aktuelle Thesenpapier, über das in S&S 4/21 mit einem Beitrag von… …neun-thesen-fuer-die-stiftung-der-zukunft/ zur Verfügung. Hinweis: Gestartet wurde die Initiative von Ise Bosch, Wider Sense, PHINEO und verschiedenen Stiftungen mit dem Wunsch, sich für eine… …Stiftungsvermögen von 304 Stiftungen privater Herkunft sowie das traditionsreiche Schul- und Kulturvermögen der ehemaligen Kölner Jesuiten. Die Erträge des… …, u. a. mit Kirsten Hommelhoff, der Generalsekretärin des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, Prof. Dr. Andreas Speer, Professor für Philosophie an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Die gemeinnützige Stiftung im operativen Konzerngeschäft

    Eine Erscheinungsform mit Vorzügen?!
    Gabriele Ritter
    …für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2.2 Umfang der Beteiligungsverwaltung 2.3 Bedeutung der Trägerlösung für die Umsatzsteuer 2.4 Verbot der… …Selbstzweckstiftung 2.5 Satzungsänderung von Gabriele Ritter (Wittlich) 4. Fördertätigkeit von Stiftungen 5. Investitionen in das Immobilienvermögen 5.1… …Einrichtung rührt u. a. daher, Individualität zu verleihen und Gedenken zu organisieren. Stiftungen wurden früher eher von Todes wegen errichtet, häufig… …sind insbesondere kirchliche Stiftungen seit Jahrhunderten sozial tätig. Im Mittelalter deckten diese Stiftungen ganze Bereiche des Lebens ab. Sie waren… …– und sind es z. T. heute noch – Träger von Spitälern, Waisenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen. Diese Stiftungen wurden zumeist als sog… …sollen die Einsatzformen und Vorzüge von Stiftungen im Konzernverbund, strategische Überlegungen und auch Fallstricke erläutert werden. Fall A: Eine… …Bedeutung für bestehende und noch zu errichtende Stiftungen, DStR 2021 S. 1774 ff. 2. Die gemeinnützige Stiftung als Holdinggesellschaft an der Spitze eines… …Konzerns 2.1 Neue Perspektiven für Stiftungen durch das Jahressteuergesetz 2020? Mit dem Jahressteuergesetz 2020 4 erfolgte eine Ergänzung des § 57 AO durch… …neue Regelung des § 57 Abs. 4 AO trägt dem Rechnung. Daher können gemeinnützige Körperschaften und damit nun auch Stiftungen ihre Gemeinnützigkeit mit… …§ 57 Abs. 4 AO noch nicht erschöpfend bewertet. Aus hier vertretener Sicht verstößt die reine Beteiligungsverwaltung bei gemeinnützigen Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Potenziale freisetzen

    Dr. Christoph Mecking
    …, findet sich im vierten Kapitel ein seltener Strategieleitfaden, der für gemeinnützige Vereine und Stiftungen ebenso wie gemeinnützige Kapitalgesellschaften… …Stiftungen, als überflüssige weitere bürokratische Behinderung, ja als Ärgernis empfunden [vgl. Mecking, S&S 2/2019, S. 40 f.; Mecking / Müller, in diesem Heft… …ein wichtiger Paukenschlag: Die Anwendung des GwG verlangt nach einer praxisorientierten Interessenjurisprudenz. Zugleich wird der für Stiftungen… …partiell sein können. Unter der Überschrift „Pflichten bei rechtsfähigen Stiftungen“ (S. 148 – 149) deckt der Autor eine für alle wirtschaftlich Berechtigten… …damit neben der Stiftung selbst sanktionsbedroht. Der Frage, inwieweit nach Inkrafttreten des neuen Stiftungsrechts und einer § 20a GwG für Stiftungen… …für die Einordnung der für Stiftungen entscheidenden Aufzählung als unwiderlegliche Vermutungen (S. 186 – 187). Für nicht rechtsfähige Stiftungen kommt… …mitteilungspflichtig, wenn diese nicht gemeinnützig sind (S. 189 – 190). Die Ungleichbehandlung gegenüber rechtsfähigen Stiftungen wird seiner verfassungs- bzw… …GwG reicht und Meldepflichtige betreffen kann. Elegant eingewoben findet sich in der vorliegenden Arbeit mit Blick auf die Situation der Stiftungen in… …Stiftungen gelingen wird, auch auf europäischer Ebene ihren Interessen im Rahmen der zu erhoffenden „Intensivierung der Diskussion“ (S. 420) Gehör zu… …ihrer Zukunft. how bezüglich der Errichtung und laufenden Tätigkeit zins von Vereinen, können Stiftungen gerne und Verbänden. an die Sowohl Redaktion die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück