• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (11)
  • 2022 (12)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (12)
  • 2015 (12)
  • 2014 (11)
  • 2013 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Harald Welzer „Alles könnte anders sein“ 10 Stiftungen als Demokratieförderer Ergebnisse einer Studie… …des StiftungsPanels des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Körber-Stiftung Theresa Ratajszczak 12 EZ-Scouts (3) Demokratie und… …Perspektiven (5) Stiftungen als politisches Instrument? Wirkung und Grenzen von Stiftungen im politischen Meinungsbildungsprozess Andreas Wieser 22 Zeitgemäße… …ein stiftungsfreier Staat? Alte und neue Stiftungen in der DDR von Thomas Adam 26 Open Everything! Impuls für eine neue Offenheit in der Stiftungspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …Finanzen & Vermögen 24 Robo-Advice – attraktiv für Stiftungen? Eine interessante Alternative für die Vermögensverwaltung, aber nicht der Königsweg Frank… …Wettlauffer 2 Stiftung&Sponsoring 02.19 Inhalt 28 Kontrolle und Kompetenz für die Kapitalanlage Versierte Verwahrstellen bieten auf Stiftungen zugeschnittene… …Zusatz leistungen Anja Schlick Bücher & Aufsätze 42 Rezensionen Vor der Reform? Rechts- und Steuerfragen für Stiftungen Christoph Mecking Recht & Steuern… …So haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre Haftungsrisiken fest im Griff Alexander Etterer und Martin Wambach 40 Elektronisches… …Transparenzregister Meldepflichten und Verwarnungsgelder für Stiftungen Christoph Mecking Stiftung&Sponsoring 02.19 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 04.19 Schwerpunktthema: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen Editorial 1 Arbeiten in und für Stiftungen… …Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeiten in und für Stiftungen 10 Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen Mit einem Teil des Umsatzes Missstände… …wichtig, aber nicht alles Christiane Biedermann 30 Stiftungen und Demokratie – Handeln und Wirken Das professionelle Handeln von Stiftungen aus der Sicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.20 Schwerpunktthema: Gemeinsam: Entwicklung im Selbstverständnis von Stiftern und Stiftungen Editorial 1 Gemeinsam wird es möglich… …Büchner 24 Stiftungen in der (Corona-) Krise? Ziele setzen – Sicherheit geben – Mitarbeiter fördern: So steuern Führungskräfte Stiftungen und ihre Teams… …Definition von Digitalisierung Sebastian Brauer Finanzen & Vermögen 32 Der Corona Schock – Quo Vadis Kapitalanlage Stiftungen Die „Feuertaufe“ von… …49 Preise & Auszeichnungen 51 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Konfliktbewältigung Mediation in Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.21 Schwerpunktthema: Gemeinsam: Stiftungen vernetzen sich international Editorial 1 Für weniger Abstand Christoph Mecking… …verstärkt.“ 10 Österreichische Stiftungen setzen auf internationale Kooperationen Viele Projekte werden länderübergreifend geplant und durchgeführt Ruth… …Finanzen & Vermögen 28 Interview mit ... Frank Wettlauffer Mehr Eigeninitiative von Stiftungen 30 Philanthropie in Krisenzeiten Die Entwicklung des… …Zukunftsweisend Zur Diskussion um die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen Christoph Mecking / Erich Steinsdörfer 40 Die Reform des… …Auszeichnungen 50 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Die internationale Vernetzung von Stiftungen Beweggründe, Bedingungen, Beispiele Martin Block…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.21 Schwerpunktthema: Zusammen: Wie Stiftungen Krisen bewältigen Editorial 1 Überlebenstraining in Krisenzeiten Christoph Mecking… …Burn-Out nach außen besser erklärbar zu machen.“ 10 Fokussierter durch die Krise Corona-Erfahrungen können Stiftungen helfen, sich zukunftsweisend… …... Jean-Marc Mangin Neue Kooperationskultur 18 Gemeinsam im Konsortium fördern Wie Stiftungen in Krisenzeiten Kräfte bündeln können Tanja Spiegel Organisation &… …Jörg Schumacher 22 Jetzt erst recht! Warum Stiftungen im Bildungsbereich noch enger zusammenarbeiten müssen Michael Fritz, Silke Lohmiller und Jörg F… …. Maas 25 Kunst und Geld (28) Joachim Froese: Motive aus der „Numismatics“- Serie (2014) Hermann Büchner 26 Gerade jetzt: Flagge zeigen für die Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2013

    Zwischen Freiheit und Kontrolle

    Magda Weger
    …20.000er-Marke geknackt – und vermehrter Präsenz in Öffentlichkeit und Medien, haben 53 % der Bevölkerung nur ungenaue Vorstellungen von Stiftungen, wie eine… …Medienberichten zu lesen ist, mangelnde Transparenz und ineffizienter Umgang mit steuerbefreiten Geldern. Zweifel an der Sinnhaftigkeit kleiner Stiftungen und manch… …fördern“, in denen wechselnde Themen fokussiert werden. Stiftungen können als Motoren für Innovation wirken Auf der anderen Seite wurde und wird dem… …Stiftungssektor viel Lob zuteil, wie auch jüngst anlässlich des ersten europaweiten Tags der Stiftungen am 1. Oktober [s. in dieser Ausgabe S. 53]. So würdigte… …Bundespräsident Joachim Gauck die vielseitige und bunte Stiftungslandschaft. Er stellte Stiftungen als aktive Gestalter der Gesellschaft und Motoren der Innovation… …heraus. Sollen Stiftungen aber dieser Rolle wirklich gerecht werden, bedarf es weiterer Anstrengungen zur Verbesserung der politischen und rechtlichen… …ein stifterisches Engagement, sondern auch den Aktionsradius der einzelnen Stiftungen. Dazu zählen auch strategische Entscheidungen etwa zur Förder-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …2 Editorial 1 Mario Schulz Der richtige Mix entscheidet 4 Kaleidoskop Agieren Stiftungen in der aktuellen Finanzlage adäquat? Ist die Flucht in… …zur aktuellen Situation am Finanzmarkt sowie neue Denkanstöße für Stiftungen, Stichwort: Generatorstiftung. S. 6 Neue Ideen sind gefragt, wollen… …Stiftungen trotz Niedrigzinsphase weiterhin agieren, statt nur rea gieren. Doch sind Immobilien wirklich der sichere Hafen angesichts ernster Warnungen vor… …einer entstehenden Immobilienblase? Und sollten Stiftungen aufgrund ausbleibender Renditen nicht verstärkt über Verbrauchselemente nachdenken, so die… …Frage von Christian Mosel an die Stiftungen. Seite 18, 20, 21, 24, 26, 30 Akteure & Konzepte 6 WAS MEINT ...? Thomas Jorberg Wir brauchen die… …und gleichzeitig der Wirtschaft neue Impulse geben 12 Felix Oldenburg Stiftungen sind virtuos, aus wenig viel zu machen 14 Agilität (3) Martin Luckmann… …und Indirekte Immobilieninvestments. Welche Anlagemöglichkeiten bestehen für Stiftungen 21 Psychologische Fallstricke bei der Kapitalanlage (2) Frank… …Stiftungen? 24 Ein Weckruf (17) Kann am Kapitalmarkt unser Stiftungswesen scheitern? 26 Uwe Dyk Auf einen Schlag vermögend. Eine Herausforderung für… …Stiftungen 28 Anton Bonnländer / Stephanie Rüth Finanzierungsalternativen für die Sozialwirtschaft. Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft gibt erste Hinweise… …Recht & Steuern 30 Anna Kraftsoff / Erich Steinsdörfer Verwendung von Umschichtungsgewinnen. Handhabung bei gemeinnützigen Stiftungen 32 Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Mut zur Zukunft

    …. Und Stiftungen? Sie gelten, von Ausnahmen abgesehen, als träge Organisation, starr auf den historischen Willen eines verstorbenen Stifters fixiert, von… …Hergebrachtes als fatal. In der Praxis agieren Stiftungen daher entgegen dem eigenen Anspruch nicht selten wenig mutig und oft prozyklisch. Wenn sie ihre Bedenken… …besonnene Entscheidungen sollten aber auch bei Stiftungen selbstverständlicher werden. &Stiftung Das Magazin für Non-Profit-Management und -Marketing 1 98… …Stiftungen Was geht jetzt besser? Der neue Erlaß zum Sponsoring Zwischen Rendite und Volatilität Die stiftungsgerechte Kapitalanlage Die Pflichten einer… …„rückwärts“ bewegen, wird in den Beiträgen dieses Heftes versucht, die Stiftungen zu ermutigen, neue und innovative Wege zu gehen. Nach vorn, sinnhaft… …, wirkungsorientiert und auf hohem ethischen und inhaltlichen Niveau. Gerade Stiftungen mit ihrem auf Dauer angelegten Horizont müssen sich ihrer Verantwortung für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …Stiftung genesen? 13 Standpunkt (1) Kleine Wirkungen ganz groß Was Stiftungen erreichen können Roland Kaehlbrandt 14 Wir sind Teil der Lösung für globale… …Was funktioniert und was nicht? Sarah Ulrich 32 Agilität (7) Social Value oder Wert-Schöpfung Die Sicht der Geldgeber Martin Luckmann 34 Stiftungen &… …Journalismus (1) Ein zartes Pflänzchen: Stiftungen fördern Journalismus Die philanthropische Finanzierung von Medien trägt zur Sicherung einer demokratischen… …Öffentlichkeit bei Lutz Frühbrodt 36 UN-Nachhaltigkeitsziele als Chance für Stiftungen Heinz Sielmann Stiftung geht voran und veröffentlicht Nachhaltigkeits-Report… …nach GRI G4 Standard Michael Beier Finanzen & Vermögen 38 Stiftungen und Crowdfunding: Fördern mit Bürgerbeteiligung Warum Crowdfunding für Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück