Knapp 100.000 Unternehmen – überwiegend mittelständische Familienunternehmen – stehen pro Jahr in Deutschland vor dem Problem der Nachfolgeregelung. Wenn aus dem Kreis der Unternehmerfamilie keine oder keine geeigneten Nachfolger zur Verfügung stehen, kann die Einbeziehung einer Stiftung in die Nachfolgeplanung eine prüfenswerte Gestaltungsmöglichkeit sein. In den Roten Seiten widmen sich Schiffer und Pruns ausführlich dieser Thematik und stellen verschiedene Rezeptideen zur Unternehmensnachfolge mit Stiftungen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Szenarien und Interessen vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.05.22 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.