Knapp 100.000 Unternehmen – überwiegend mittelständische Familienunternehmen – stehen pro Jahr in Deutschland vor dem Problem der Nachfolgeregelung. Wenn aus dem Kreis der Unternehmerfamilie keine oder keine geeigneten Nachfolger zur Verfügung stehen, kann die Einbeziehung einer Stiftung in die Nachfolgeplanung eine prüfenswerte Gestaltungsmöglichkeit sein. In den Roten Seiten widmen sich Schiffer und Pruns ausführlich dieser Thematik und stellen verschiedene Rezeptideen zur Unternehmensnachfolge mit Stiftungen vor dem Hintergrund unterschiedlicher Szenarien und Interessen vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2011.05.22 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: