Die Situation an den Finanzmärkten ist für Stiftungen anhaltend schwierig. Um die Verwirklichung ihrer Zwecke gewährleisten zu können, müssen sie Erträge steigern oder Kosten senken. Hier kann eine bessere Organisation der stiftungsinternen Abläufe nützlich sein. Für viele Stiftungen verbergen sich hier noch ungenutzte Potenziale, denn die Frage „Was können wir sinnvoll unterstützen?“ steht üblicherweise stärker im Mittelpunkt der Überlegungen als die einer möglichst effizienten Gestaltung dieser Förderungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.04.14 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 | 
| Veröffentlicht: | 2013-08-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

