• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Geben ist seliger denn nehmen

    Erich Steinsdörfer
    …Stiftungsgeschichte ist in unserem Kulturkreis Kirchengeschichte. Menschen haben seit dem Anbeginn des Christentums Stiftungen errichtet, um Zwecke zu erfüllen, die… …Entwicklung für die Gegenwart des Stiftungswesens in Deutschland? Erzbischof Zollitsch erläutert im Gespräch selbstbewusst, warum die Stiftungen auch heute noch… …Verbesserungspotenziale tauscht sich der Arbeitskreis Kirchen im Bundesverband Deutscher Stiftungen aus, der sich seit einigen Jahren neuer Dynamik erfreut. Dort werden… …Deutsche Bischofskonferenz und die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland ihren Stiftungen die Grundsätze guter kirchlicher Stiftungspraxis… …protestantische Johanniterorden, dessen Arbeit seit seiner Gründung durch Schenkungen oder die Errichtung von Stiftungen ermöglicht wird, zurückblicken. Wie man… …der Ev.-lutherischen Landeskirche Hannovers, alle relevanten Aspekte von Stiftungen umfassend zusammenträgt – so auch die erwähnten Grundsätze. Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Insel der Glückseligen?

    Magda Weger
    …. Außerhalb Österreichs erscheint – neben Nachfolgelösungen etwa durch liechtensteinische Stiftungen bzw. angelsächsische Trustmodelle – die Panama-Stiftung mit… …rechtlichen Anforderungen anderer Länder, wird sie ebenfalls eher für privatnützige Zwecke genutzt. In fast allen anderen Staaten sind dagegen die Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Zu treuen Händen

    Christoph Mecking
    …guter Treuhandverwaltung, wie sie der Bundesverband Deutscher Stiftungen in seinen Treuhandverwaltungs- Grundsätzen zur Debatte gestellt hat. Andreas… …letztlich auch das Verwaltungsangebot für Stiftungen Ausdruck nützlicher Kooperation für gemeinnützige Anliegen ist, sei abschließend bemerkt. Ihr Dr…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …bei rechtsfähigen Stiftungen könne der Stifter zu Lebzeiten etwa die Stiftungsarbeit aktiv beeinflussen und die Satzung anpassen. Treuhandstiftungen… …wachsender Beliebtheit, können sie doch ebenso effektiv fördern wie rechtsfähige Stiftungen, bieten die gleichen Steuervorteile und eröffnen dem Stifter mehr… …Aktien 16 Philanthropicus Neues aus Philanthropien. Das neue Öl 18 Reinhard Berndt / Holger Schumacher Bilanzierung bei Spenden sammelnden Stiftungen… …MöglIcHkEITEN Wenn auch treuhänderische Stiftungen in ihrer Arbeitsweise, Wirkung und öffentlichen Wahrnehmung oftmals rechtsfähigen Stiftungen gleichen – in… …. Rote Seiten Anzeige · Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Rien ne va plus?

    Erich Steinsdörfer
    …Finanzvermögens sind auf einen historischen Tiefstand gesunken. Das bringt viele Stiftungen in die Bredouille. Zweckverwirklichung, Werterhaltung und Sicherheit… …Rücklagenbildung. Die finanzielle Repression drängt Stiftungen zu risikoreicheren Anlagen Der Kapitalmarkt verändert sich. Der Ruf nach nachhaltiger Vermögensanlage… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen mit einer der höchsten Auszeichnungen im europäischen Stiftungswesen, der „Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Gewinn ohne Gewinn

    Magda Weger
    …nicht um NPO handelt. Allerdings gibt es auch hier Schnittstellen, wenn etwa Stiftungen oder sonstige Nonprofits mit wirtschaftlichen Aktivitäten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Peilung zum Ziel

    Christoph Mecking
    …Editorial 3 Peilung zum Ziel Liebe Leserin, lieber Leser, die Nervosität in den Stiftungen wächst. Sie spüren die mit ihrem Wirken, ihrer… …Rubrik Bücher & Aufsätze nachgewiesene Artikel hinweisen): Wagniskapital gemeinsam mit anderen einzusetzen macht Stiftungen stärker in ihrer immer wieder…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück