• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2008

    Hochschulfinanzierung

    Wachsende Bedeutung universitätsnaher Stiftungen
    Georg von Schnurbein
    …Internationales 41 Hochschulfinanzierung Wachsende Bedeutung universitätsnaher Stiftungen von Georg von Schnurbein, Basel Geht es um die private… …Drittmitteln über Forschungsfonds, private Stiftungen oder Unternehmen blieb meist den Forschern und Instituten selbst überlassen, welche diese anschließend… …dezentral entsprechend verwendeten. Die Stiftungen im Umfeld der Universitäten sind ebenfalls meist auf einzelne Institute oder Forschungsbereiche beschränkt… …Know-how entwickeln und gründeten zu diesem Zweck eigenständige Stiftungen, welche sich als ideale Rechtsform für diese Aufgabe anbieten. Einerseits… …Basler Gesellschaft und Wirtschaft, welche die insgesamt 20 Stiftungsprofessuren finanzieren. Ab dem Herbst 2008 wird die von mehreren Stiftungen… …Forschung und Weiterbildung zum Stiftungswesen betreiben. Kurz & Knapp Stiftungen spielen bei der Entwicklung der privaten Finanzierung von Hochschulen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Sieben Irrtümer

    Orientierung bei der Vermögensanlage von Stiftungen
    Katja Bär
    …36 Vermögen & Finanzen Sieben Irrtümer Orientierung bei der Vermögensanlage von Stiftungen von Katja Bär, Bad Homburg Woran kann sich der Vorstand… …aus. Grundsätzlich sollten sich gemeinnützige Stiftungen in der Vermögensanlage einen engagierten Partner suchen, der einen „Gemeinnützigkeitsrabatt“… …Stiftungen deutlich zeigte, als Inflation und Währungsreform ihre Anlagen wertlos machten und sie nicht flexibel auf die Marktveränderungen reagieren konnten… …ökonomische Leistungsfähigkeit eines Stiftungsvermögens dauerhaft erhalten bleibt. 6. Hedge Fonds für Stiftungen ungeeignet! In den Portfolios der deutschen… …Stiftungen spielen Hedge Fonds derzeit keine Rolle. Unter Diversifikationsaspekten sollten Stiftungen sich jedoch den nicht-traditionellen Anlageklassen öffnen… …ertragbringend anzulegen, es den gemeinnützigen Stiftungen nach gängiger Praxis der Finanzverwaltung verwehren würde, auch nur einen Teil ihres Vermögens in Werte… …und deshalb als Zielvorgabe für die Vermögensanlage untauglich. Stiftungen sind daher bei der Anlage des Stiftungsvermögens grundsätzlich frei, wenn… …, Joachim / Richter, Andreas: Rechtliche Rahmenbedingungen bei Alternative Investments für Stiftungen in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der… …Vermögensanlage für Stiftungen, in: Richter, Andreas / Wachter, Thomas (Hrsg.): Handbuch des Internationalen Stiftungsrechts 2007, S. 119-136 in Stiftung&Sponsoring… …Client Advisor bei UBS Sauerborn und dort verantwortlich für den Fachbereich Stiftungen, www.ubs.com/deutschland Stiftung&Sponsoring 2|2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2008

    Öffentliche Nabelschnurblutbank

    Zusammenarbeit von gemeinnützigen Stiftungen und Privatwirtschaft
    Kai Gutensohn, Kai Drabe
    …28 Recht & Steuern Öffentliche Nabelschnurblutbank Zusammenarbeit von gemeinnützigen Stiftungen und Privatwirtschaft von Kai Gutensohn, Hamburg, und… …. Die Unterhaltung der Einrichtung muss daher durch Spenden oder private Mittel erfolgen; ein möglicher „Transformator“ können gemeinnützige Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück