Stammzellen retten Leben. Diese Erkenntnis begleitet die Medizin bereits seit mehreren Jahrzehnten. Insbesondere schwere Erkrankungen wie Blutkrebs und bösartige Tumoren können damit erfolgreich behandelt werden. Stammzellen aus Nabelschnurblut haben dabei aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften einen zunehmend hohen Stellenwert in der Transplantationsmedizin. Dies gilt für die Therapie von Kindern, immer mehr aber auch für die Behandlung Erwachsener. Um die vergleichsweise schwache Position Deutschlands bei der Einlagerung von Stammzellen aus Nabelschnurblut zu stärken, soll aus privaten Mitteln unter Mitwirkung der Gentechnologiestiftung - Dr. Georg und Ingeburg Scheel Stiftung eine Deutsche Nabelschnurblutbank aufgebaut werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.03.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.