• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Stiftungen und juristische Verfahren für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen

    Erörterung eines Fördergebietes auch für Stiftungen
    Klaus Milke
    …Akteure & Konzepte Stiftungen und juristische Verfahren für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen Erörterung eines Fördergebietes auch für Stiftungen… …jetzt zeigt. Wo bleiben die Stiftungen? Die meisten der in Deutschland weit über 20.000 aktiven Stiftungen sind auf Ewigkeit angelegt und sind… …gemeinnützig. Viele haben bereits Satzungen, die Umweltschutz, Völkerverständigung und Bildung fördern. Im Grunde ist für alle Stiftungen der Erhalt unserer… …Musterprozesses gegen RWE zur Haupttriebkraft. Es sind allerdings bislang in Deutschland leider nur sehr wenige Stiftungen zu finden, die im juristischen Feld der… …. GLI unterstützt die Zivilgesellschaft – also auch Stiftungen – bei der Durchsetzung des Rechts für den Umweltschutz – inklusive damit verbundener… …beschreibt: „Wir unterstützen Einzelpersonen, Stiftungen und Unternehmen, die ihre Ressourcen zur Eindämmung des Klimawandels einsetzen und den systemischen… …erzielen.“ (vgl. https://www.activephilanthropy.org/de/) Es gibt im Ausland sehr große Stiftungen, die zur Förderung von Umwelt- und Klimaklagen Mittel zur… …deutlich unterstrichen. Es wird immer dringlicher, den Klimaschutz durch Musterklagen auf dem juristischen Weg voranzubringen. Stiftungen können hierbei in… …(https://rwe.climatecase.org/sites/default/files/2025-06/Das%20Ende%20 der%20Verantwortungslosigkeit%20DE.pdf) © Stiftung Zukunftsfähigkeit Zum Thema In Stiftung&Sponsoring Milke, Klaus: „Stiftungen sind Teil der Lösung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Wirkungslogik in Stiftungen

    Design schlägt Kapital
    Karl Hosang
    …Organisation & Kommunikation Wirkungslogik in Stiftungen Design schlägt Kapital von Karl Hosang (Berlin) Viele Stiftungen und NPOs investieren in… …Kubek, Doreen / Schultze, Stefan: Kursbuch Wirkung, 2013. In Stiftung & Sponsoring Schunk, Martin: Kooperationen von Stiftungen. Relevanz…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    „Tue Gutes und kommuniziere darüber“

    Stiftungen brauchen ein starkes Erscheinungsbild
    Stephanie Cremer, Horst G. Herrmann
    …Organisation & Kommunikation „Tue Gutes und kommuniziere darüber“ Stiftungen brauchen ein starkes Erscheinungsbild von Stephanie Cremer und Horst G… …. Herrmann (Köln) Stiftungen leisten wertvolle Arbeit und tragen maßgeblich zum Gemeinwohl bei. Doch in der heutigen Zeit, in der die Informationsflut stetig… …wächst und die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, reicht es nicht mehr aus, „nur“ Gutes zu tun. Stiftungen stehen in einem Wettbewerb um Spenden, Fördermittel… …Stiftungen immer wichtiger? Die Herausforderung: Vertrauen aufbauen Wir navigieren heute in einer Vielzahl von Kommunikationskanälen. Der tägliche… …konkurrieren um Aufmerksamkeit. Das Problem: Wenn alle alles sagen, hört niemand mehr zu. Stiftungen stehen vor weiteren Herausforderungen: Sie müssen Vertrauen… …unterstützen Stiftungen nicht nur aufgrund ihrer guten Absichten, sondern vor allem, weil sie ihnen vertrauen. Dieses Vertrauen muss jedoch erst aufgebaut und… …, grenzt von anderen ab und macht aus einer Organisation eine Markenpersönlichkeit. Stiftungen, die bewusst auf eine konsistente visuelle und inhaltliche… …, eine authentische Tonalität und eine transparente Kommunikation. Konsistenz und Professionalität in der Kommunikation sind das A und O für Stiftungen… …ein starker Markenauftritt für Stiftungen ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist. Sie hilft, die Sichtbarkeit zu erhöhen, Vertrauen aufzubauen… …der Stiftung wider und sorgt für eine einheitliche und konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Kurz & Knapp Stiftungen stehen heute vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    If in doubt – stay out

    Warum ELTIFs für die meisten Stiftungen ungeeignet sind
    Katja Bär, Frank Wettlauffer
    …Finanzen & Vermögen If in doubt – stay out Warum ELTIFs für die meisten Stiftungen ungeeignet sind von Katja Bär (Frankfurt/Main) und Frank… …Wettlauffer (Basel) Stiftungen sind laufend auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten. Mit ELTIFs (European Long-Term Investment Funds) soll ihnen… …Sicht sind ELTIFs ausschließlich für professionelle Anleger geeignet. Sie sind kein Produkt für Stiftungen ohne Kapitalmarktexpertise. Wer das Produkt und… …persönlich haften. Fehlendes Know-how – hohes Risiko für alle Organmitglieder Viele Vorstände und Geschäftsführer von Stiftungen verfügen nicht über das nötige… …werde. Das ist jedoch Augenwischerei und für Stiftungen, die nicht täglich auf Börsenkurse schauen, von keiner Bedeutung. Die Bewertung der Vermögenswerte… …Fremdfinanzierung geschönt werden kann. Für Stiftungen zählt aber nicht der IRR, sondern der tatsächlich auf dem Konto ankommende Ertrag – sei es laufend oder als… …einschätzbar. Für Stiftungen ist diese Mischung problematisch, da sie weder den vollen Diversifikationsvorteil alternativer Anlagen noch die Liquidität… …steuerbefreiten Tranchen an – ein Aspekt, den gemeinnützige Stiftungen im Einzelfall sorgfältig prüfen sollten. Ebenso essenziell ist ein genauer Blick auf die… …Stiftung&Sponsoring 05.25 Finanzen & Vermögen gen oder Verlusten rechnen. Gerade für Stiftungen mit regelmäßigen Förderverpflichtungen sind klare Exit- Klauseln daher… …einziger Nachteil, dass diese börsennotierten Anlagen keinen (teuren) Vertrieb haben, der die Vorzüge anpreist und Stiftungen zu einer Investition bewegt……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Wirkung als „license to operate“

    … und welche Rolle Daten in modernen Stiftungen dabei spielen
    Karenina Schröder
    …Akteure & Konzepte Wirkung als „license to operate“ … und welche Rolle Daten in modernen Stiftungen dabei spielen von Karenina Schröder (Berlin) In… …der heutigen Zeit ist die Wirkung von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen entscheidend für ihre Legitimität und ihren Erfolg. Die Fähigkeit… …, positive Veränderungen für Menschen und Natur zu erzielen, ist das Herzstück ihrer Mission. Doch wie können Stiftungen ihre Wirkung effektiv messen und… …gespiegelt in einem Austausch, den wir zur Nutzung von Daten in Stiftungen im vergangenen Jahr mit Jesse Bourns, Gründer der kanadischen Digital-Beratung DARO… …acht kritische Herausforderungen ausgemacht: 1. Komplexität und Notlagen: Stiftungen arbeiten häufig in komplexen und langwierigen Notlagen, die eine… …Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen sorgfältige Planung, klare (Wirk-)Strategien und eine motivierende Kultur des Lernens erfordert. Nur so können… …, effizient und gut umsetzbar ist, ist unerlässlich. In einer Erhebung des Schweizer Stiftungsbarometers von 2023 gaben 66 % der befragten Stiftungen an, dass… …Gesellschaft. Kritisches Feedback und Zielgruppen-Einbindung Ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit von Stiftungen ist das Feedback der Zielgruppen. Nur… …, ein Zusammenschluss von 25+ Stiftungen, die vertrauensbasierte, partizipative Philanthropie praktizieren und stärken. Hilfreich ist überdies eine gute… …Stiftungen eine Kultur der Transparenz und des Lernens fördern. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle, dürfen jedoch nicht zum Selbstzweck werden. In den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2025

    Vermögen entwickeln, Stiftungen stärken

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial © privat Vermögen entwickeln, Stiftungen stärken Liebe Leserin, lieber Leser, Verkaufswert als Kunstwerk – dieser Zusammenhang beschreibt… …für die meisten Stiftungen ungeeignet sind. Bemerkens- und empfehlenswert ist ein neuer Ansatz für das Impact Investing: Vermögensanlagen in hochwertige… …ausgestattete Stiftungen motivieren soll, „Mittel zu hebeln, Ressourcen zu optimieren und mit der eigenen Geschichte zu überzeugen“. In diesem Zusammenhang spielt… …, zu den steuerlichen Umständen von Stipendien oder zu Klimaklagen als Fördergebiet von Stiftungen, die sich als Themenanwälte verstehen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Mission driven – market sensitive

    Wie Stiftungen mit angepassten und innovativen Strategien ihren Stiftungszweck besser erreichen
    Jörg F. Maas, Sabine Uehlein
    …Akteure & Konzepte Mission driven – market sensitive Wie Stiftungen mit angepassten und innovativen Strategien ihren Stiftungszweck besser erreichen… …von Jörg F. Maas und Sabine Uehlein (Mainz) Stiftungen und Non-Profit-Organisationen – zumal, wenn diese im Bildungs- oder Gesundheitssektor tätig sind… …selten und bewegen sich nahezu ausschließlich in den bekannten Programmbahnen und Aufgabenfeldern. Wie aber gelingt es Stiftungen, ihre Reichweite zu… …Stiftungshandelns machen. Stiftungen bleiben nur dann ihrem Stiftungszweck treu, wenn sie die Änderungen ihres Umfelds wahrnehmen, einschätzen und strategisch hierauf… …, https://hbr.org/2018/07/creating-a-purpose-driven-organization In Stiftung & Sponsoring Maas, Jörg F. u.a.: Jetzt erst recht! Warum Stiftungen im Bildungsbereich noch enger zusammenarbeiten müssen, S&S 2/2021, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Zu Stiften und Stiftungen lesen

    Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Zu Stiften und Stiftungen lesen Einen weiten Betrachtungszeitraum eröffnet die Untersuchung über die Wirkung der… …Körber-Stiftung als eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland auf die gesellschaftsgeschichtliche Entwicklung. Von der Gründung der Stiftung 1959 bis in… …eine um 100 Seiten erweiterte 2. Auflage vor, die neue Kapitel zu Stiftungsaufsicht, Stiftung im Rechtsstreit, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen… …sowie zu kommunalen, kirchlichen und Stiftungen des öffentlichen Rechts enthält und auch die Über­arbei­tung der Lan­des­stif­tungsgesetze berücksichtigt… …. Insgesamt eine verlässliche und nützliche Handreichung für Stifter, Stiftungen (bei anstehenden Satzungsänderungen) und ihre Berater. [9] gutes-wissen.org Das… …vom Stiftungsforum im Bistum Münster herausgegebene Leitfaden „Kirchliche Stiftungen“. Sechs Autoren loten mit historischer Perspektive Motive und… …. 2025 (X, 239 S.) 49 € (ISBN 978-3-406-71560-0) [10]Stiftungsforum im Bistum Münster (Hrsg.): Kirchliche ­Stiftungen – ein Leitfaden für die Umsetzung von… …von Stiftungen: Der Eigenkapitalausweis nach neuem Stiftungsrecht, in: SB 2025, S. 89 – 91 Beyer, Benjamin: Der erbrechtliche Ergänzungsanspruch unter… …, Caroline: Rechtsstreitigkeiten in Stiftungen: Diese Konflikte birgt die Errichtungsphase, in: SB 2025, S. 55 – 58 Krezer, Caroline: So lässt sich Streit um… …Rechte und Pflichten von Organmitgliedern in Stiftungen gerichtlich klären, in: SB 2025, S. 63 – 65 Pfeffer, Wolfgang: FG Hamburg: Bei Kooperationen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2025

    Mastodon als Perspektive?

    Einsatz für Stiftungen und Organisationen
    Maik Meid
    …Organisation & Kommunikation Mastodon als Perspektive? Einsatz für Stiftungen und Organisationen von Maik Meid (Hattingen) Macht Ihnen persönlich die… …ethischen Grundlagen der meisten Stiftungen und Non-Profit-Organisationen in Deutschland: z. B. ziehen sich gemeinnützige Akteure seit der Übernahme von X…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Es gibt viel zu tun!

    Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen
    Rupert Graf Strachwitz
    …Akteure & Konzepte Es gibt viel zu tun! Neue Aufgaben für Philanthropen und Stiftungen von Rupert Graf Strachwitz (Berlin) Die 1941 von Eleanor… …und Körperschaften der Zivilgesellschaft, die Vereine und Stiftungen, zusätzliche Aufgaben schultern. Sie sind, wie Colin Crouch 2011 aufgezeigt hat… …space, müssen die Ideen und Handlungsoptionen entwickelt werden, die uns aus der gegenwärtigen Misere herausführen. Hier haben die Stiftungen und… …Stiftungen hier manches. Aber es ist noch nicht genug, es ist zu kleinteilig, zu kurzatmig! Wir brauchen weiterhin die Förderung des Engagements in vielen… …Stiftungen. Kurz & Knapp ⁄ Unsere offene Gesellschaft ist in Gefahr, aber wir brauchen sie, um nicht von Autokratien erdrückt zu werden. ⁄ Wir müssen unsere… …Demokratie verteidigen und weiter­entwickeln. ⁄ Auf Philanthropen und Stiftungen kommen wichtige Aufgaben zu. Sie müssen sie bewusst annehmen. ⁄ Stiftungen… …Graf Strachwitz im Gespräch mit Christoph Mecking, in: S&S 6/2019, S. 6 – 8, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.06.04 Strachwitz, Rupert Graf: Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück