• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 13 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Von Beständigkeit und Wandel

    Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze 37 Von Beständigkeit und Wandel Deutschland ist ein Stiftungsland mit langer Tradition: Die ältesten noch bestehenden Stiftungen… …Vergleich zur Erstauflage komplett neues Kapitel diskutiert kritisch die Verankerung von Stammesbindungen in Familienunternehmen. Auch Stiftungen werden… …, die unternehmensverbundene Stiftungen mit Bye bye, geliebte Illusion! Ihr Vorstand glaubt noch immer an Goldesel, Weihnachtsmann und die gute Fee?… …Timmer, Dr. Almuth Werner und Berit Sandberg (Hrsg.) Personalmanagement in Stiftungen Band 2 38 Bücher & Aufsätze einer Kapitalbeteiligung von mindestens… …die „Nachfolge-Studie“ von Berit Sandberg (S. 69-86) in erschreckend klarer Weise auf. Von Risikomanagement in Stiftungen kann kaum die Rede sein… …Deutschland. Ergebnisse einer Befragung von Stiftungsunternehmen, unternehmensverbundenen Stiftungen und Bevölkerung. Hamburg (Eigenverlag) 2012 (45 S.)… …. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für das Gremienmanagement (Personalmanagement in Stiftungen 2). Essen (Stiftung&Sponsoring) 2013 (276 S.) 39,90 € (ISBN… …Stiftungen mit einer differenzierten Organisationsstruktur – weitere Lösungsbeispiele in der Nachfolgefindung von Vorständen eruieren lassen: Neben dem… …Werte stiften Magazin für Stifter, Stiftungen und engagierte Menschen MädchenLeben – anders Fotoausstellung des Kinderhilfswerks Plan Deutschland… …1/2008, S. 12] der Problematik speziell in Stiftungen (S. 73-101). (ausführliche Fortsetzung der Rezension online unter Organisation & Finanzen *@) Mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftungen insgesamt ................................................. 19.551 (rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts) Ausgaben für… …............................................................... 24 (Stiftungen pro 100.000 Einwohner) Nachrichten & Vermischtes Stiftungen in Zahlen Stiftungen 2012: in Zahlen 2012 Bestand, Errichtungen und… …Stiftungsdichte Rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts Rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, Stand 31. Dezember 2012 19.551 Stiftungen (davon… …19.551 645 Stiftungen neu in 2012) (davon 645 neu in 2012) Stiftungen je 100.000 Einwohner in Deutschland (Ø = 24) Hamburg… …...................................................... 70 Bremen ........................................................ 48 Hessen ........................................................ Stiftungen je… …......... 74 Deutscher Stiftun- Stiftungen pro 100.000 Einwohner. Die fünf gen 3 Hamburg (BVDS) ....................... am 31.1.2013 70 mitteilte, wurden… …Hälfte des Bundesdurchschnitts. 6 Mainz ........................... 63 fähige 7 Bonn ............................ Stiftungen 60 bürgerlichen Rechts neu Bei… …(74) 11 Bremen ......................... 55 Stiftungen 12 Darmstadt ..................... gewachsen. 54 Deutschland bleibt vor Hamburg (70). Regensburg… …allem darin, dass alter- ehemalige Sommerresidenz der Welfen wird native Stiftungsformen wie Treuhand- künftig als Tagungszentrum und Museum stiftungen… …oder auch Zustiftungen – etwa in genutzt. Form von Stiftungsfonds – immer beliebter würden. * Rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, Stand 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Personen & Veränderungen

    …. 20-21], stellvertretender Generalsekretär und seit knapp 9 Jahren beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, ist seit dem 1.2.2013 Geschäftsführer des… …Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. „Hermann Falk hat die Entwicklung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen seit Ende 2004 wesentlich mitgeprägt und mit… …ungeheurem Engagement viel zum gemeinsamen Erfolg beigetragen", so Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Nachfolger… …Jurist ist als Leiter der Initiative Bürgerstiftungen (IBS) bereits Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Er tritt sein… …neues Amt an, sobald eine neue Leitung der IBS gefunden worden ist. u Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen Recht, Management, Familie und… …übernimmt die Funktion der Pressesprecherin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Katrin Kowark von Anke Pätsch. Anke Pätsch [S&S 6/2012, S. 18]… …Mio. € und einem jährlichen Fördervolumen von bis zu 2 Mio. € eine der großen privaten Stiftungen in Deutschland. In den Förderschwerpunkten Medizin… …Leiter des Referats Bürgerengagement, Stiftungen und Ehrenamt im Hauptamt der Stadt Frankfurt/ Main ist Gerhard van der Beck (57). Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen Das jährliche Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung, Vermögensanlage 15.-22.3.2013 München MünchnerStiftungsFrühling München geht stiften!… …15.-17.5.2013 Düsseldorf Deutscher StiftungsTag 2013 Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.Stiftungen.org/StiftungsTag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen

    Ralf Klaßmann, Gabriele Ritter
    …Ralf Klaßmann und Gabriele Ritter, Köln Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen 1. Einleitung… …Gabriele Ritter, Köln Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen 1. Einleitung Das… …teilweise – mit Rückwirkung zum 1.1.2013 in Kraft treten. Diese Umstände sollten steuerbegünstigte Stiftungen dazu veranlassen, sich bereits jetzt auf die… …Spendenhaftungsrecht (§ 10b Abs. 4 EStG) bzw. im bürgerlich-rechtlichen Haftungsrecht der Vereine und Stiftungen (§§ 31a, 31b, 80 Abs. 2 BGB) sowie durch Erhöhungen der… …jeweils rund zehn Minuten profitieren werden. Beide Pauschalen können von steuerbegünstigten Stiftungen genutzt werden. Im Bereich des Spendenrechts (§ 10b… …ausschließlich (steuerbegünstigte) Stiftungen betrifft, wie folgt neu gefasst werden (die unterstrichenen Passagen werden durch das Gesetz zur Stärkung des… …des Gesetzgebers, Stiftungen die Möglichkeit zu eröffnen, das zugewendete Kapital auf längere Sicht hin für eine bessere Basis zur Erfüllung ihrer… …. Durch dieses Verbot wurden steuerbegünstigte Stiftungen bisher erheblich darin eingeschränkt, sich als (Zu-)Stifter an der Gründung anderer… …Stiftungen ermöglichen, ihren Kapitalstock für steuerbegünstigte Zwecke „solide aufzubauen“ 46 . Im Übrigen hat der Gesetzgeber nicht alle denkbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück