Deutschland ist ein Stiftungsland mit langer Tradition: Die ältesten noch bestehenden Stiftungen sind weit über 1.000 Jahre alt. Seither hat es viele historische Umbrüche und Verwerfungen gegeben. Heute erfahren die zivilgesellschaftlichen Einrichtungen zunehmend Anerkennung als wichtiger Baustein für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft. Um dieser Rolle auch zukünftig gerecht werden zu können, muss mitunter Altbewährtes aufgegeben und Neues ausprobiert werden. Welche internen und externen Herausforderungen es heute und in Zukunft zu meistern gilt, zeigt nicht zuletzt die aktuelle Literatur - Lösungsansätze inklusive.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2013.01.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.