• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Nachrichten & Vermischtes

    …wegzudenken – und doch wissen viele immer noch wenig darüber. Etwa 1.000 rechtsfähige Stiftungen existieren alleine in München. Beim 2… …akkreditierter Executive MBA in NPO-Management in der Schweiz Als einziger Schweizer Executive MBA für Führungskräfte von Nonprofit-Organisationen (NPO) wird der… …. MünchnerStiftungsFrühling vom 20.- 26.3.2015 stehen über 100 Stiftungen und stiftungsnahe Partner dem Publikum Rede und Antwort. Die Veranstaltungswoche startet mit einem… …Auftakt in der BMW Welt am 20. und 21.3. Beim StiftungsForum können die Besucher direkt mit den Stiftungsmitarbeitern in Dialog treten und sich an den… …Messeständen über aktuelle Projekte informieren. In Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen und bei anderen Veranstaltungen des StiftungsForums bleibt Zeit… …öffnen die Stiftungen ihre Pforten: Angeboten werden z.B. ein Tag der offenen Türe bei der Stiftung Pfennigparade, ein Charity Dinner bei der Münchner… …es in die Natur zieht, der kommt bei der ornithologischen Exkursion zum Ismaninger Speichersee des Bayerischen Naturschutzfonds auf seine Kosten… …. Klassikfans dürfen sich auf ein Kammerkonzert der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE in der Allerheiligen-Hofkirche freuen, auch ein Lithografieworkshop… …in der ambulanten Pflege Bei der Versorgungssituation häuslich Gepflegter zeigen sich im bundesweiten Vergleich deutliche Unterschiede. Zu diesem… …Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und des Instituts für Medizin-, Pflegepädagogik und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …Terrain gewinnen: In die Welt von Stiftungen und NGOs – Organisationen mit ambitionierten Zielen und oft schmalem Budget. Neben Vertretern von Konzernen wie… …taxiert den deutschen Markt immerhin auf eine halbe Mrd. € – mit dem Potenzial, sich bis 2025 zu verfünffachen. „Fünf Millionen Fach- und Führungskräfte in… …gemeinnützige Organisationen – global mehr Schub geben. Die eigene Arbeit überflüssig machen? Das kommt den wenigsten Menschen in den Sinn. Außer… …Pro-bono-Vermittlern: „Ich will dafür sorgen, dass es meinen Job in Zukunft nicht mehr gibt. Ganz einfach, weil sich jeder pro bono engagiert.“ Das sagt Özgür Kahale… …. Sie verantwortet für die global aufgestellte Kanzlei DLA Piper Pro-bono-Programme in 17 europäischen Ländern. Das heißt: Kahale bringt Juristen mit… …Ehrenamt in Zukunft eine Art „soziale Währung“ sein. „Denn jeder will doch zur Gang der Coolen gehören.“ Die Gang der Coolen – ob sich die gut 60 Teilnehmer… …Fach- und Führungskräften, die mit ihren Fähigkeiten gemeinnützige Organisationen unterstützen. Und so nebenbei neue Einsichten in bislang ungekanntes… …DLA Piper, GlaxoSmithKline, SAP und Allianz sind auch Pro-bono-Vermittler aus 23 Ländern in die deutsche Hauptstadt gekommen – die sog. Global Pro Bono… …, Saudi-Arabien, Kanada, Ägypten, China, Marokko und Ungarn. „Seit den vergangenen Summits in San Francisco und New York hat die Bewegung enorm Fahrt aufgenommen"… …bono glauben.“ Die globale Gewichtung ist dabei klar: Probono-Dienstleistungen haben in den USA nicht nur eine lange Tradition, speziell in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Was heißt hier sozial? Wie sich Unternehmen engagieren

    Christoph Mecking
    …gemeinnützigkeitsrechtliche Angemessenheit [dazu jüngst Mecking, in: Sandberg (Hrsg.): Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt: Die Vergütungsstudie… …unerlässlich. Der bis zur Vorauflage geführte Titel „Gewerbliche Stiftungen“ war schon immer missverständlich, da es nie in erster Linie um die unmittelbar… …[vgl. Timmer, S&S RS 6/2009] in Stiftungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen. Dies gilt auch für Haftungsfragen, die zum Ende behandelt werden… …Ertragskrise, in: SB 2015, S. 130-132 Süß, Sabine (Hrsg.): Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe. Stiftungen und ihr Beitrag zu einem kommunalen Bildungsmanagement… …[Praxisbeispiele u.a. bei Torresani, S&S 6/2013, S. 18 f.; Althoff, S&S 3/2014, S. 17] wird seit Jahrzehnten die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft… …allerdings nicht: Gute Personalführung, ein faires Verhalten gegenüber Kunden und Zulieferern, Energiesparmaßnahmen in der Fertigung, die Einrichtung eines… …Standardmodell der Interessenvermittlung in der politischen Soziologie zurück, das es ermöglicht, im intermediären Bereich zwischen Gesellschaft und Politik… …relativ selten. Bei der Aufarbeitung der Vorgänge, die dann regelmäßig nicht mehr so sehr interessiert, entsteht oft ein differenziertes Bild. In der Tat… …Negativschlagzeilen reflexartig erhoben werden. In der Tat heißt es ja nicht zu Unrecht: „Sunlight is the best of all disinfectants“. Auch im politischen Lobbygeschäft… …Gemeinnützigkeit [Ballhausen/Weitemeyer, S&S 2/2010, S. 42 ff.] sich verdienstvollerweise um die Grundlagen bemüht und eine zweiteilige Studie in Auftrag gegeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …Die drei Hochschulen waren sich in dem ab Sommer 2014 gemeinsam erarbeiteten Projekt einig: Wir wollten künftige Führungskräfte aus dem öffentlichen bzw… …Dollarzeichen in den Augen haben, werden auch Stiftungen unruhig: Muss man nicht spätestens jetzt einsteigen und (noch mehr) in „Betongold“ investieren? Auf… …Osnabrück Nonprofit-Arbeit läuft heute vielfach in globalen Netzwerken ab. Vor diesem Hintergrund initiierte die Hochschule Osnabrück die erste „Summer… …Academy on Leadership in Community Engagement“ (LCE), die vom 12. bis 24. Juli 2015 stattfand. Drei Hochschulen und eine Stiftung Der Hochschule Osnabrück… …. Nonprofit- Bereich dazu bringen, in internationalen Teams konkrete Projekte für lokales Engagement zu entwickeln. Das Curriculum war auf zwei Wochen ausgelegt… …Sommerakademie in Kapstadt geplant. Dann werden auch praktische Ergebnisse aus der ersten Sommerakademie betrachtet werden können – denn an der CPUT wird derzeit… …gemeinsam mit Studierenden ein während der LCE erarbeitetes Projekt im Rahmen von Service Learning [weiterführend Schröten/Nährlich, S&S RS 4/2015] in die… …www.stiftung-sponsoring.de Immobilie im Stiftungsvermögen: Sichere Ertragsquelle oder Mühlstein in der Zukunft? Das Rad dreht sich immer schneller, und alle drehen mit. Kein… …Wunder, denn die großen internationalen Makler- und Researchhäuser melden Rekordumsätze mit Immobilien in Deutschland. In den ersten drei Quartalen wurden… …38 Mrd. € in Deutschland investiert, damit könnte auf Jahresbasis der Rekordwert aus dem Jahr 2007 von 60 Mrd. € übertroffen werden. Wo die Profis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Der Mensch im Mittelpunkt

    Christoph Mecking
    …Aussagen auch Verantwortliche in Stiftungen berücksichtigen sollten. Auch für das Personalmarketing gewinnen das Internet und hier vor allem Soziale Medien… …Stiftung nach deren Errichtung?, in: FuS 2014, S. 47-52 Lange, Knut Werner / Sabel, Simon: Nachfolgeplanung unter Einsatz ausländischer Stiftungen, in: ZStV… …der letzte Krupp? Oder war es Berthold Beitz [Lorentz, S&S 5/2013, S. 12 f.], der Arndt in der Nacht auf den 17.9.1966 den Erbverzicht abrang, der die… …wesentlichen Anteil an der Stiftungslösung, die das Unternehmen stabilisierte und eine der bedeutendsten philanthropischen Organisationen in Deutschland auf den… …allem durch seine Rolle als Kaiser Franz Joseph in der Sissi-Trilogie an der Seite von Romy Schneider. Nachhaltige Bedeutung hat er aber als Gründer der… …Autobiografie vielfach deutlich macht. Der gewichtige Band wird eingerahmt durch Bilder seines Engagements in Afrika; der darauf bezogene dritte Teil des Werkes… …von der Schauspielerei, die er mit seinem letzten Auftritt am 30.10.1983 vollzieht (S. 302 f.): 1976 wurde Böhm bei einem Aufenthalt in Afrika zum… …ersten Mal mit der dortigen Armut konfrontiert. Er beobachtete genauer, informierte sich und beschloss, dort zu helfen. Für den 16.5.1981 wurde er in die… …notleidende Menschen in der Sahelzone spenden. Das Spendenziel wurde nicht erreicht, doch es kamen immerhin ca. 1,2 Mio. DM zusammen. Trotz gewonnener Wette… …Selbstentwicklung“ notleidende Menschen in Äthiopien unterstützt [vgl. auch S&S 4/2010, S. 13]. Auch die ersten Hilfsprojekte und die Entwicklung der für die Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück