• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Mitarbeiter_innen der Zukunft

    Stiftungen
    Ulrike Müller-Siebert, Esther Spang, Barbara Thiele
    …Organisation & Kommunikation ThinkLab Deutscher Stiftungen (3) Mitarbeiter_innen der Zukunft Netzwerkkultur, verändertes Mindset und neue… …Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen von Ulrike Müller-Siebert (Landau), Esther… …vor neue Herausforderungen. Die Teilnehmer_innen des zweiten ThinkLab Deutscher Stiftungen beschäftigten sich über mehrere Monate mit der Frage, wie die… …Digitalisierung den Denk- und Arbeitsort Stiftung verändert. Eine ihrer acht Thesen: Auch Stiftungen müssen sich dem digitalen Wandel und einem radikal veränderten… …erstreckt sich über organisationale und sogar sektorale Grenzen hinweg. Gerade für (kleine) Stiftungen bietet das enorme Chancen: Wenn die… …Sinnstiftung, um Freiräume für Kreativität und um die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Rein objektiv betrachtet sind Stiftungen prädestiniert, diese… …Bedürfnisse zu befriedigen. Denn sie versprechen Arbeit mit Sinn. Stiftungen hätten also gute Chancen, die besten Mitarbeiter_innen zu gewinnen. Jedoch gelingt… …einige Schlagworte. Stiftungen kommen nicht umhin, hierauf zu reagieren und die technischen und strukturellen Voraussetzungen zu schaffen. Das jedoch… …bedarf einer klaren Personalstrategie. Die aber fehlt oft: Nur rund 40 % der Stiftungen, die eine hauptamtliche Geschäftsführung oder hauptamtliche… …vernetzen, Menschen zu motivieren und Dinge zu ermöglichen. Soweit die Theorie. Nun verfügen Stiftungen über eine organisationsstrukturelle Besonderheit: Ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Neues Leben schaffen

    Erbschaftsfundraising bei der BUNDstiftung
    Nicole Anton, Almuth Wenta
    …. almuth.wenta@bund.net, www.bund.net/testamente “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Nachhaltige Anlagen und Sustainable Development Goals

    Gesellschaftliche Wirkung von Stiftungen durch nachhaltige Anlagepolitik
    Andreas Wieser
    …Finanzen & Vermögen Schweizer Perspektiven (3) Nachhaltige Anlagen und Sustainable Development Goals Gesellschaftliche Wirkung von Stiftungen durch… …Der dritte Sektor – Organisationen zwischen Staat und Privatwirtschaft – ist ebenfalls gefordert. Die zahlreichen Stiftungen und Vereine können mit… …. Stiftungen auf die Unternehmen und deren nachhaltige Tätigkeit auswirken. Ein wichtiger Faktor ist die Bewertung der Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit… …zu verlieren. Vorteile nachhaltiger Anlagen für Stiftungen Neben der beabsichtigen gesellschaftlichen Wirkungen können unternehmerische Vorteile… …. Bspw. macht es Sinn, dass Stiftungen im Bereich Gesundheit kaum in Aktien von Unternehmen im Bereich Tabak in vestieren. ⁄ Durch eine gezielte Anlage… …Vermögensanlagen geniessen in der Öffentlichkeit einen guten Ruf. Gerade Stiftungen oder Vereine, die auf Grund ihres Geschäftsmodells auf eine starke Kundenbindung… …. Die zahlreichen Stiftungen und Vereine können mit einer nachhaltigen Anlagepolitik ein Zeichen setzen und Wirkung erzielen. Dadurch können sie… …nachhaltigen Wirkung und der Performance bieten sich Stiftungen weitere Vorteile wie z. B. die Stärkung des Images oder die Attraktivität bei Spender_innen. Zum… …, Andreas: Nachhaltige Kapitalanlagen schaffen Image und Rendite. Anlagestrategien für Stiftungen, S&S 1.2011, S. 32 – 33, www.susdigital.de/SuS.01.2011.032… …Stiftungen der von Graffenried Gruppe in Bern. Das Kompetenzzentrum Stiftung berät Organisationen im Zusammenhang mit nachhaltigen Anlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    „Nicht nur die Stiftungen verlieren“

    im Gespräch mit Petra Träg, Geschäftsführung SOS-Kinderdorf-Stiftung
    Petra Träg, Prof. Dr. Dr. Hans Werner Sinn
    …Ludwig-Maximilians-Universität München „Nicht nur die Stiftungen verlieren“ im Gespräch mit Petra Träg, Geschäftsführung SOS-Kinderdorf-Stiftung © Sinn In der Öffentlichkeit wird… …immer nur über die negativen Auswirkungen der Nullzinsphase auf Lebensversicherungen und Sparer berichtet. Die Auswirkungen auf gemeinnützige Stiftungen… …Wirtschaftsexperten Deutschlands befragt: Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinn. Träg: Herr Prof. Sinn, Stiftungen wünschen sich sehnlichst steigende Zinsen. Die EZB… …Stiftungen ist das Thema Inflation. Wir freuen uns zwar an den steigenden Aktienkursen und Immobilienpreisen. Doch ergibt das bereits eine Kaufkraftentwertung… …oder auch Stiftungen werden in diesem Moment leider alle sehr arm. Träg: Stiftungen müssen z. B. in Bayern Stiftungskapital real erhalten, also nach… …mischen. Die Stiftungen erhöhen ja schon seit Jahren ihren Aktienanteil. Doch was ist, wenn die Blase größer wird? Sinn: Mit der aktuellen Geldpolitik kann… …: Stiftungen sind auf Ewigkeit angelegt. Das heißt, sie kön nen auch schwere Zeiten oder niedrige Aktienkurs - niveaus aussitzen. Natürlich müssen sie auf die… …stellt sich aktuell für viele Stiftungen, die Anleihen zurückgezahlt bekommen. Sie haben die Wiederanlagemöglichkeit zu niedrigsten Zinsen. Doch macht eine… …Stiftung&Sponsoring 03.18 Finanzen & Vermögen gen will, kommt reichlich spät. Meiner Ansicht nach müssen sich Stiftungen, die so agieren, jetzt in der Hochphase des… …Verbandstätigkeit der Stiftungen verwenden und mit einer öffentlichen Kampagne in den Zeitungen gegen diese Geldpolitik aufmerksam zu machen. Darauf erzielt man bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Anna Kraftsoff, Constantin Meraneos
    …und sind neben der anwaltlichen Tätigkeit er fahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Das Stiftungswesen – Recht und Wirklichkeit

    Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Das Stiftungswesen – Recht und Wirklichkeit Das Verzeichnis Deutscher Stiftungen ist eine bewährte, eindrucksvolle… …Jahre stattfindenden, bundesweiten Vollerhebung unter Stiftungen aller Rechtsformen, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen als Herausgeber… …verantwortet. Die Teilnahme ist freiwillig. Gleichwohl ist die Bereitschaft zur Mitwirkung groß, denn nur 2.714 Stiftungen haben ihre Zustimmung zur… …Veröffentlichung nicht freigegeben. Die Angaben der Stiftungen etwa zu Stiftern, Rechtsform, Zweck, Sitz, Vermögen, Förderbedingungen, Interesse an Zuwendungen… …zu dem ebenfalls vom Bundesverband Deutscher Stiftungen herausgegebenen Begleitband „Zahlen, Daten, Fakten“, der weitgehend identische Einführungs- und… …Datengrundlage dienen dabei 20.731 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts. Wie das Verzeichnis geht der Statistikband in seiner Darstellungsweise mit der… …Stiftung&Sponsoring 03.18 43 Bücher & Aufsätze Stiftungen nehmen je nach Ausrichtung unterschiedliche Rollen ein, weisen typische Stärken und Schwächen auf und leisten… …. verantworteten, gesellschaftswissenschaftlichen Studie „Stiftungen in Deutschland“ [zu den beiden ersten Bänden S&S 4.2017, S. 58 f.] geht der damit verbundenen… …strategische Philanthropie, „Stiftungen in Ost und West“ sowie Internationales behandelt, ehe ein Meinungsbild befragter Stiftungsvertreter zur… …Stiftungen als solche kommen keine schwierigeren Zeiten zu als auf die Gesellschaft insgesamt.“ [4] Bei der Bewältigung anstehender Herausforderungen müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Neuer Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gewählt Die Mitglieder des Bundesverbandes… …Deutscher Stiftungen haben am 17.5.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dem sechsköpfigen Gremium steht Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der… …Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, vor. Daniela Kobelt Neuhaus, Vorständin der Neuer Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen © David… …Stiftungsvermögen und Digitalisierung zu erweitern. Kobelt Neuhaus rich tete in ihrer Rede den Blick auf den StiftungsTag 2019 in Mannheim: „Wie sich Stiftungen für… …und transparent sind Stiftungen selbst?“ Prof. Dr. Michael Göring verabschiedet Prof. Dr. Michael Gö ring [zuletzt S&S 1.2011, S. 10]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Preise & Auszeichnungen

    …Rahmen des diesjährigen Stiftungs- Tages [siehe hierzu ausführlich S. 49 ff.] hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen der Philanthropin Ise Bosch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 8. StiftungsIMPACT Stiftungen in der Digitalisierung: „Nicht mitmachen ist keine Option“ Die… …Digitalisierung wird auch den Stiftungssektor verändern. Was auf Stiftungen zukommt und wie sie den Wandel aktiv gestalten können, war Thema des 8. Stiftungs-… …IMPACTs Anfang April in den Räumen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Stiftung digital (neu) denken Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen [siehe hierzu Schuch, S&S 5.2017, S. 10 f.] bietet Stiftungsmitarbeiter_innen ein Forum, über aktuelle Fragen im… …in Nürnberg [siehe hierzu den Bericht zum StiftungsTag in diesem Heft, S. 49 ff.]. Bestandsaufnahme: Digitalisierung in Stiftungen Nach einer kurzen… …Thema der Stiftungsarbeit verstanden werden. Insg. zeigten sich die Diskutanten auf dem Podium überzeugt, dass sich Stiftungen mit dem Thema… …Die Digitalisierung ermögliche Stiftungen z. B., veränderte gesellschaftliche Strukturen besser zu erkennen und Maßnahmen schneller umzusetzen – so… …dieses gesellschaftlichen Megatrends können – so die Podiumsteilnehmer_innen – Stiftungen aber noch agiler werden. Voraussetzung hierfür sei aber, dass… …auch Stiftungen in ihre digitale Infrastruktur investieren – wollen sie den „digitalen“ Anschluss nicht verlieren. Zudem ist auch ein Kulturwandel in… …. Relevanz von Stiftungen in der digitalisierten Welt Neben den praktischen Herausforderun gen der Digitalisierung wurde auch grund legend die Frage diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen

    Martin Block
    …Rote Seiten 03.18 Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf… …sind in der Verantwortung „Stiftungen haben spezifische Stärken“ Klaus Milke Ohne die Zivilgesellschaft können die SDG nicht umgesetzt werden – „Die Welt… …Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen von Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf dem langen Weg zur Nachhaltigkeit Abb. 1… …diese Regressionen eine Vernetzung zwischen den Gesellschaften zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe der Zivilgesellschaft, von Stiftungen, der Kultur… …und weniger von ihren Begabungen abhängen. Zahlreiche Stiftungen und Vereine wollen dies ändern und tramus. Zivilgesellschaftliche Organisationen… …, Stiftungen, große Unternehmen und die Wissenschaft orientieren sich an den SDG als globaler Leitlinie und engagieren sich intensiv für ihre Verbreitung und… …Nachhaltigkeitsengagement mit Partnerländern. In diesen Clustern gibt es zahllose Möglichkeiten für ein Engagement auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) wie Stiftungen und… …sowie in der Gesundheitsforschung. In diesen Bereichen sind sehr viele Stiftungen aktiv, wie bspw. die 1988 gegründete Fritz und Hildegard Berg-Stiftung… …rascher Veränderung, die zu unkalkulierbaren Widerständen bis hin zur politischen Regression führen kann. Block: Welche Aufgabe könnten Stiftungen beim… …Wandel übernehmen? Messner: Viele Stiftungen, wie zum Beispiel die Stiftung Mercator, beschleunigen vorbildlich die Nachhal tigkeits transformation. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück