Die Nachkriegszeit war in der gesamten westlichen Welt von ungebrochenem Wirtschaftswachstum geprägt. Auch die staatlich gelenkten Ökonomien des damals sog. Ostblocks versuchten, das Wohlstandsversprechen der sozialistischen Idee durch die Übererfüllung ihrer Fünfjahrespläne umzusetzen. Viele frühere Kolonien der imperialen Staaten Westeuropas und der USA, die sich in dieser Epoche selbst befreiten oder in die Eigenständigkeit entlassen wurden, griffen die Hoffnung auf, mit moderner Wirtschaftspolitik ein nachholendes Wirtschaftswachstum zu begründen und damit die Armut in ihren Ländern zu besiegen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.03.27 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-06-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.