• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Mit frischen Ideen und besten Empfehlungen

    Wie die staatliche Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht
    Martin Block
    …Akteure & Konzepte Mit frischen Ideen und besten Empfehlungen Wie die staatliche Entwicklungspolitik auf Stiftungen zugeht von Martin Block (Bonn)… …wurde neben Martin Block, der künftig den Schwerpunkt Ostdeutschland übernimmt, und Susanne Schmeier (Süddeutschland und Hessen) mit Miriam Schwarz… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.06.06 Reddy, Anita/Block, Martin: Weltoffenheit als Lernziel, S&S 2/2017, S. 22–23, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.02.10 Martin Block (Stiftungsmanager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick nehmen

    Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können
    Martin Block
    …Akteure & Konzepte Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick nehmen Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können von Martin Block (Bonn) Trotz… …setzen sich mittlerweile für den Klimaschutz ein. © Martin Block Stiftungstag 2017 in Osnabrück. Der Zusammenschluss hat seitdem über 60 Partnerstiftungen… …, www.susdigital.de/SuS.06.2017.015 Block, Martin: Vom lästigen Fragen nach Wirkung, S&S 6/2016, S. 12–14, www.susdigital.de/SuS.06.2016.012 Martin Block ist Abteilungsleiter der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Die 2030-Agenda

    Ein globaler Bezugsrahmen für Stiftungshandeln – auch in Deutschland
    Martin Block
    …Akteure & Konzepte Die 2030-Agenda Ein globaler Bezugsrahmen für Stiftungshandeln – auch in Deutschland von Martin Block (Bonn) Die Vereinten… …Bildung und einen konstruktiven Umgang mit Globalisierungskritik, S&S 2/2017, S. 22 – 23, www.susdigital.de/SuS.02.2017.022 Martin Block ist Projektleiter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Vom lästigen Fragen nach Wirkung

    Wie die Entwicklungszusammenarbeit besser wird
    Martin Block
    …12 Akteure & Konzepte VOM LÄSTIGEN FRAGEN NACH WIRKUNG Wie die Entwicklungszusammenarbeit besser wird von Martin Block, Bonn Wer arbeitet gern für… …, S&S 4/2014, S. 24-26, www.susdigital.de/ SuS.04.2014.024 Martin Block ist Projektleiter der „Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen“ bei…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Begegnungen mit dem Globalen Süden

    Wie Stiftungen Brücken bauen können
    Martin Block
    …Organisation & Kommunikation Begegnungen mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können von Martin Block (Bonn) „Alles wirkliche Leben… …: https://asa.engagement-global.de ENSA: https://ensa.engagement-global.de Engagement Global: www.engagement-global.de Berghof Foundation: https://berghof-foundation.org Martin Block…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen

    Martin Block
    …Rote Seiten 03.18 Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf… …Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen von Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf dem langen Weg zur Nachhaltigkeit Abb. 1… …der Menschheitsgeschichte „Suchrichtung: Ein Gutes Leben auf dem Planeten“ im Gespräch mit Martin Block Der Entwicklungs- und… …. Deutschland ist Entwicklungsland – Deutschland ist Engagementland von Martin Block (Bonn) und Katharina Braig (Essen) Papier ist sehr geduldig, gerade bei… …wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Berlin) Wir alle sind in der Verantwortung „Stiftungen haben spezifische Stärken“ im Gespräch mit Martin Block Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Die internationale Vernetzung von Stiftungen

    Beweggründe, Bedingungen, Beispiele
    Martin Block
    …Entwicklungszusammenarbeit: Von ihrer Bedeutung und einem begründeten Optimismus Martin Block und Christian Veh Fünf Jahre Service für Stiftungen und Philanthropie Eine… …Zwischenbilanz Martin Block Stiftungen vernetzen sich international Der Pandemie sowie der Klima- und Biodiversitätskrise als Teil der Lösung gemeinsam… …Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Jette Altmann, Gideon Kletzka und Anda Ruf Martin Block, Engagement Global gGmbH (Herausgeber) Stark im Lokalen Über Vernetzung… …Beweggründe, Bedingungen, Beispiele Rote Seiten Herausgegeben von Martin Block, Engagement Global gGmbH Entwicklungszusammenarbeit: Von ihrer Bedeutung und… …einem begrün deten Optimismus Ein Editorial von Martin Block, Leitung der Servicestelle Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global (Bonn) und… …RS 01.21 3 Rote Seiten Fünf Jahre Service für Stiftungen und Philanthropie Eine Zwischenbilanz von Martin Block, Engagement Global (Bonn) 2012 gründete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Weltoffenheit als Lernziel

    Über Bildung und einen konstruktiven Umgang mit Globalisierungskritik
    Anita Reddy, Martin Block
    …Akteure & Konzepte Weltoffenheit als Lernziel Über Bildung und einen konstruktiven Umgang mit Globalisierungskritik von Anita Reddy und Martin Block… …. Das Gespräch führte Martin Block 22 Stiftung&Sponsoring 02.17 Akteure & Konzepte ander auch im Widerspruch. Diesen Fragen politischer Kohärenz gilt es… …, www.engagement-global.de Martin Block ist Projektleiter der „Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen“ bei Engagement Global gGmbH in Bonn. Bis 2014 war er u. a. Ge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück