Die Vereinten Nationen haben 2015 ein äußerst ambitioniertes Programm verabschiedet: „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ lautet der Titel des Beschlusses, der von fast allen ihren Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde. Auch der Vatikan, obgleich nur im UN-Beobachterstatus, trägt das Dokument nach einer viel beachteten Rede von Papst Franziskus bei der damaligen Vollversammlung mit. Es zeigt den Weg auf, wie bis 2030 die Erde grundlegend umgestaltet wird, um den großen Menschheits- und Zukunftsfragen wie Hunger, Armut, Umweltzerstörung, Frieden und Wohlergehen zu begegnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.06.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.