Trotz gesicherten Wissens um bedrohliche Folgen des Klimawandels und trotz weitreichender internationaler Beschlüsse sind die Aktivitäten der meisten Regierungen auf der Welt bisher nur unzulänglich. Auch Stiftungen sind aufgefordert, möglichst wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen, um dieser Menschheitskatastrophe, die unzweifelhaft bereits begonnen hat, möglichst gut zu begegnen. Was können sie angesichts sehr verschiedener Stiftungszwecke und einer hoch komplexen Herausforderung tun?
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

