• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (19)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Personen & Veränderungen

    …zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement in kulturfördernden Stiftungen. Eine Untersuchung von kulturpolitischen Entwicklungen im gemeinnützigen Sektor“… …den ‚Kreis Junge Menschen und Stiftungen‘ miteinander verbunden, freue ich mich besonders über ihre Entscheidung für Schomerus“, erklärt Andreas… …zum Thema „Kulturförderung“. Zudem ist sie Mitgründerin und Projektreferentin des Kreises Junge Menschen und Stiftungen. Stifterin Inge Sielmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Termine & Veranstaltungen

    …. November 2019 eine Jahrestagung aus. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Vor welchen Herausforderungen stehen Stiftungen heute und welche Lösungen gibt es… …damit, welchen Einfluss Stiftungen auf die Digitalisierung nehmen können, beispielsweise im Bildungswesen oder bei der zentralen Frage, wie sich der… …Stiftungen? Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche fand am 4. April 2019 der 12 Stiftungs- IMPACT statt. In Fortführung des Leitmotivs der Stiftungswoche „Wem… …gehört die Stadt?“ lautete hier die zentrale Frage „Berlin – PLACE TO BE für internationale Stiftungen?“ Im Jahr 2018 haben nämlich in Berlin einige der… …. Warum kommen diese Stiftungen nach Berlin? Sind es die widrigen Umstände, wie der Brexit und die Demontage der Demokratie in Ungarn? Oder ist Berlin… …Bill & Melinda Gates Foundation, zwei Vertreter jener internationalen Stiftungen, die jüngst nach Berlin gekommen sind. Des weiteren Felix Oldenburg… …, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, und Maria-Luise Löper, Leiterin der Abteilung Bundesangelegenheiten, Bürgerschaftliches Engagement und… …mit Tradition. Diese wurde jedoch erst ab 1990 fortgeführt. Damals gab es in Berlin knapp 240 Stiftungen, aktuell sind es über 950. Die… …Stiftungen möglicherweise die Stadt verändern. Gleichzeitig sei der Run auf Berlin, als Ort der Digitalaktivisten, ein Ausdruck des Generationenwechsels im… …Stiftungssektor. Damit kann Berlin den Wandel in Stiftungen vorantreiben und diese können wiederum eine treibende Kraft für gesellschaftliche Innovationen sein. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2019

    Vermögen kontrollieren und überwachen mit dem Transparenzbericht

    So haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre Haftungsrisiken fest im Griff
    Alexander Etterer, Martin Wambach
    …Rote Seiten 02.19 Vermögen kontrollieren und überwachen mit dem Transparenzbericht So haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre… …Anlegerinformationen in der Praxis 3. Handlungsrahmen bei der Vermögensanlage von Stiftungen Der rechtliche Handlungsrahmen der Stiftungsorgane gibt Orientierung… …haben Stiftungen bei der Kapitalanlage in Investmentfonds ihre Haftungsrisiken fest im Griff von Alexander Etterer und Martin Wambach (Köln) 1. Einführung… …Investmentfonds in Form von Publikums- oder Spezialfonds stellen bei der Kapitalanlage von Stiftungen und anderen semi-professionellen Anlegern, wie beispielsweise… …, Nachhaltigkeit und Transparenz, speziell Stiftungen oder semi-professionelle Anleger ansprechen. Finanzkrise machte Intransparenz und Informationsdefizite deutlich… …offenen und geschlossenen Investmentfonds. Für semi-professionelle Geldanleger, wie Stiftungen, dienen die Regelungen des KAGB als Grundlage für die… …Verwaltungsvergütung für die im Sondervermögen gehaltenen Anteile berechnet wurde. 3. Handlungsrahmen bei der Vermögensanlage von Stiftungen Was den Handlungsrahmen der… …Kapitalerhalt und Zweckerfüllung ausreichend Rechnung trage. Dies sorgt bei Stiftungen häufig für eine gewisse Orientierungslosigkeit. Best Practice: Regelungen… …die Führungskräfte von Stiftungen eine immer höhere Strahlkraft entfalten. Ausgangspunkt dieser Entwicklungen war die letzte Reform des Stiftungsrechts… …im Jahre 2000, die Stiftungen und ihren Organen mehr Eigenverantwortlichkeit – auch gegenüber der Stiftungsaufsicht – eingeräumt hat. Als unmittelbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Internationale Stiftungen entdecken Deutschland

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Internationale Stiftungen entdecken Deutschland Liebe Leserin, lieber Leser, das Engagement von Stiftungen macht nicht an Ländergrenzen… …Halt. Dies ist an sich nichts Neues – schließlich sind von den über 22.700 rechtsfähigen Stiftungen in Deutschland mehr als 2.000 international tätig… …. Neu hingegen ist die Entwicklung, dass immer mehr global agierende Stiftungen Deutschland als Standort entdecken. Besonderer Beliebtheit erfreut sich… …sich gerade zur „Stiftungshauptstadt“. Einige der weltweit größten Stiftungen haben jüngst ein Büro hier eröffnet: Die Open Society Foundation kam aus… …der Wellcome Trust will nicht mehr ohne Büro in Berlin sein. Was zieht Stiftungen aus dem Ausland nach Deutschland? Welche Perspektiven eröffnet ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.19 Schwerpunktthema: Zwischen Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland Editorial 1 Internationale… …Stiftungen entdecken Deutschland Erich Steinsdörfer Kaleidoskop 4 Aktuelle Nachrichten Akteure & Konzepte 6 Was meint ... Anja Langenbucher „Berlin ist ein… …Ein Weckruf (33) Zwischen Ankommen und Aufbruch: Inter nationale Stiftungen entdecken Deutschland 14 Philanthropie in der Kritik In den USA hinterfragen… …Organisation & Kommunikation 18 Kunst und Geld (15) Stefano Cagol: IN ART WE TRUST Hermann Büchner 19 Elementaria Personalentwicklung in Stiftungen 20 Interview… …Then 26 Diaspora-Philanthropie Wie Einwanderergruppen über Stiftungen aus ihrer neuen in die alte Heimat zurückgeben Bernadette Hellmann 2… …Impressum Rote Seiten Preise, Ehrungen und Auszeichnungen im Alltag von Stiftungen Überlegungen zur Theorie und Praxis eines Förderinstruments 34 Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Kaleidoskop

    …Zivilgesellschaft.“ Wo das Engagement der Zivilgesellschaft besonders gefragt ist Noch stehen die meisten Stiftungen, Vereine und Non-Profit-Organisationen vor der… …Organisationsentwicklung nötig. Dafür braucht der Sektor stärkere Unterstützung durch Förderer wie die öffentliche Hand, Stiftungen und Unternehmen. Die Initiatoren des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    „Berlin ist ein idealer Ort für unser neues Büro“

    Anja Langenbucher, Erich Steinsdörfer
    …Hauptstadt so attraktiv für die Gates Foundation und Stiftungen generell? Langenbucher: Wir haben im Oktober 2018 unser Büro in Berlin eröffnet. Neben dem Büro… …etlichen europäischen Ländern für Stiftungen herrscht? Langenbucher: Für uns ist entscheidend, dass Deutschland einer der wichtigsten Akteure in dem… …Parlamentswahlen und den bevorstehenden Veränderungen in der Kommission. S&S: Der Stiftungssektor empfängt die neu hinzugezogenen Stiftungen mit offenen Armen, etwa… …in Form eines Arrival- Programms des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Wie erleben Sie das? Langenbucher: Viele unserer Partner in Deutschland… …haben uns ermutigt, diesen Schritt nach Berlin zu gehen. Diese Unterstützung spüren wir hier jeden Tag. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Der vierte MünchnerStiftungsFrühling (MSF)

    Vom 23.–29. März 2019 geht der Frühling in die nächste Runde
    Julia Landgrebe
    …(München) © Benjamin Schmidt München geht stiften. Und zwar recht häufig. Über 1.000 rechtsfähige Stiftungen gibt es in der bayerischen Landeshauptstadt… …allem zu bewahren gilt. Bürger und Stiftungen sollen einander auf Augenhöhe begegnen, Projektvorstellungen neugierig machen, auf die Themen und das Wirken… …von Stiftungen in der Stadt, aber auch im Umland. Nur ein Steuersparmodell? So mancher Bürger verbindet mit dem Wort „Stiftung“ noch heute ein… …Negativbild par excellence: das Steuersparmodell. Dass viele Stiftungen rein mit Ehrenamtlichen arbeiten und sich um Dinge kümmern, die das alltägliche Leben… …Zukunft des Einzelhandels von Stiftungen unterstützt wird? Denkmalschutz von Stiftungen vorangetrieben wird? Kurz gesagt: Dass sich Stiftungen für Umwelt… …, Die Veranstaltung zeigt die Bandbreite der Stiftungen in München Tier und Mensch stark machen, bewegen, was sonst unter Umständen nicht bewegt würde?… …Stiftungen sind kein Randthema unserer Gesellschaft, sondern Teil demokratischer Strukturen, unserer Strukturen. Sie kümmern sich um sorgenvolle wie freudvolle… …informieren natürlich auch eine Chance zum Netzwerken, was bei der anhaltend prekären Zinslage gerade für kleine Stiftungen eine Notwendigkeit darstellt. Ihr… …Überleben erfordert geschickte Strategien. Vielfältiges Angebot mit rund 130 Stiftungen Das Programm ist bunt gefächert. Vertreten sind beispielsweise ein… …schweren Krankheiten. Beleuchtet werden schöngeistige Themen ebenso wie nachdenkliche. Auch dieses Jahr werden wieder um die 130 Stiftungen vertreten sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    In höchster Not: Die Seenotrettung im Mittelmeer

    Die Arbeit von Rettungsschiffen wird durch staatliche Stellen massiv behindert
    Klaus Vogel
    …Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO in Köln oder an einen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Zwischen Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland

    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (33) Zwischen Ankommen und Aufbruch: Inter nationale Stiftungen entdecken… …Ankommen und Aufbruch: Internationale Stiftungen entdecken Deutschland. Ja mei, do ko ja jeda kemma, mag man im schönsten Freistaat der Welt jetzt sagen…… …ermuntern, vor unserer eigenen Türe zu beginnen. Fangen wir deshalb bei unseren Stiftungen an, die das Ausland entdeckt haben – was wollen diese dort? Nun… …besser machen (Demokratie, Forschung, Naturschutz) Dabei werden sie oft kritisch beäugt, vor allem unsere parteinahen politischen Stiftungen. Vor… …Stiftungen, die Deutschland entdecken… wollen ähnliches, und vielleicht noch etwas mehr. Sie wollen ⁄ helfen (gemeinnützige Initiativen, Projekte, Sportler) ⁄… …deutschen Stiftungssektor, und diese wollen wir kurz beleuchten. Anregungen zur Zusammenarbeit Wenn internationale Stiftungen (z. B. US-amerikanischen… …Ursprungs) Deutschland entdecken, und deutsche Stiftungen schwerpunktmässig in Deutschland sowie auch in den sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern… …, deutliche Überlappungen bei Zielgruppen und Aktivitäten zu vermuten. Die zahlreichen kleinen und mittelgrossen deutschen Stiftungen bergen ein grosses… …Potential an lokalen Netzwerken, Know-how und Fachkapazitäten – die Zusammenarbeit mit internationalen Stiftungen würde dreifach nutzen: den deutschen… …Stiftungen, den internationalen Stiftungen und den Zielgruppen von beiden! Die Zusammenarbeit in Entwicklungsländern – insbesondere vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück