• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Dr. Jasmin Gharsi-Krag, Benjamin Weber
    …Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Dauer-Krise an den Finanzmärkten

    Dr. Christoph Mecking
    …dann anschließend mehr als kompensierende Erholungen an den Aktienmärkten gegeben. Die Stiftungen, die angesichts der inzwischen nachhaltigen Niedrig-… …an den Privatanleger. Sie sind eher kleinteilig angelegt und setzen als Ankerpunkte die Investition in Gold, Diamanten und Edelmetalle. Für Stiftungen… …zur Verfügung. [4] Mit einem Instrument der Finanzindustrie, das gerade kleinere und mittlere Stiftungen nutzen, rechnet Michael Ritzau ab – den Fonds… …seine Ausführungen ab. [5] Auf kleine Stiftungen mit einem Ver- mögen von weniger als 1 Mio. € (und das betrifft ja zwei Drittel aller deutschen… …Stiftungen) konzentriert sich der aktuelle Fuchs-Report von Ralf Vielhaber [zu vorherigen Bänden S&S RS 1/2020, S. 23 f.]. In dem diesmal geschilderten Fall… …Lösung „im Schatten von Corona“ ausführlich geschildert und „die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2020“ bewertet und vorgestellt. Beiträge von Jens… …Stiftungen führen in den anregenden Band ein, der eine gute Grundlage für die Stiftungen bietet, die auf der Suche nach einem passenden Partner für ihre… …mit der gemeinwohlorientierten Immobilienwirtschaft Beschäftigten und Berater gehören sollte. [7] Gerade in Stiftungen setzt sich angesichts des… …: www.fundraiser-magazin.de und Termine … erfolgreiche gr reiche eiche e Projekte: rojekte: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt… …ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. Bücher & Aufsätze das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen (Fachaustausch für Vorstände und Geschäftsführungen in Zusammenarbeit mit Egon Zehnder) 3.5.2021 Köln Seminar: Spenderbindung – Konzepte, Methoden… …Online-Seminar: Ertragsteuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen (Fachseminar zur steuerlichen Behandlung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes) 10.5.2021 Frankfurt… …: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen (Grundlagenseminar) 19.5.2021 Berlin Seminar: Mehr Erfolg im Fundraising – Organisational Readiness und die… …: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Legate erfolgreich gewinnen und professionell abwickeln 1.–2.6.2021 Online Fundraising-Forum 2021 Frankfurt am Main 3.6.2021… …www.ESV-Akademie.de 7.–11.6.2021 Online Digitaler Deutscher Stiftungstag 2021 Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 35 · www.stiftungen.org 12.6.2021… …Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 3.2021 Beteiligungen: Stiftungen engagieren sich politisch 29.6.2021 München Seminar: Stiftungsmanagement – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO

    Interpretation und Neuerungen im Hinblick auf Kooperationen
    Dr. Martin Schunk
    …Non-Profit-Organisationen (NPO). 2 Es existieren allein in Deutschland über 650.000 rechtsfähige Vereine, über 23.000 rechtsfähige Stiftungen und über 20.000 gemeinnützige… …3|2006 Andreas Richter: Insolvenz von Stiftungen. Handlungspflichten und Haftungsregeln 4|2006 Oliver Mensching / Stefan Strobl: Grunderwerbsteuerrecht im… …Non-Profit-Bereich. Strategien bei Umwandlungsvorgängen 5|2006 Bettina Windau / Sigrid Meinhold-Henschel: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger Stand und… …Wörle-Himmel: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte 3|2007 Thomas Erdle / Michael Klein: Die unabhängige… …aktuellen Steuerreformen und Reformvorhaben auf Stifter und rechtsfähige Stiftungen 3|2008 Stefan Fritsche / Ulrike Kilian: Nachfolge in Familienunternehmen… …praktische Herausforderungen 2|2010 Ingmar Ahl / Clemens Greve / Roland Kaehlbrandt: Stiftungen in Frankfurt am Main. Mit einem Blick in die Rhein-Main-Region… …und zielorientiertes Führungskonzept für Förderstiftungen 6|2010 Claus Koss: Bilanzierung für Stiftungen. Grundsätze und Pflichten beim Jahresabschluss… …1|2011 Hans Hütt: Reden schreiben ist eine Kunst. Eine Anleitung für Stiftungen 2|2011 Christoph Mecking / Susanne Zink: Personal und Stiftungen. Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Für weniger Abstand

    Dr. Christoph Mecking
    …allem in den ROTEN SEITEN zeigt diese Ausgabe Beweggründe, Bedingungen und Beispiele dieser Entwicklung auf. Die Akteure in Stiftungen und Nonprofits…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 01.21 Schwerpunktthema: Gemeinsam: Stiftungen vernetzen sich international Editorial 1 Für weniger Abstand Christoph Mecking… …verstärkt.“ 10 Österreichische Stiftungen setzen auf internationale Kooperationen Viele Projekte werden länderübergreifend geplant und durchgeführt Ruth… …Finanzen & Vermögen 28 Interview mit ... Frank Wettlauffer Mehr Eigeninitiative von Stiftungen 30 Philanthropie in Krisenzeiten Die Entwicklung des… …Zukunftsweisend Zur Diskussion um die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen Christoph Mecking / Erich Steinsdörfer 40 Die Reform des… …Auszeichnungen 50 Termine & Veranstaltungen 50 Impressum Rote Seiten Die internationale Vernetzung von Stiftungen Beweggründe, Bedingungen, Beispiele Martin Block…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    „Der Ausbruch der Pandemie hat den autokratischen Trend innerhalb Europas verstärkt.“

    Selmin Çalışkan
    …die richtigen Themen zu setzen und die dafür relevanten Beziehungen zu Politik, Zivilgesellschaft, Stiftungen und Medien aufzubauen. Wichtig ist für uns… …Aufstellung unserer Stiftungen verfügt über eine unglaublich große Fachexpertise zu vielen Themen und Ländern. Sie ist ein bunter Haufen mit vielen klugen… …motiviert waren, eigene Aktivitäten zu entwickeln. Zusätzlich sind Stiftungen gefordert transformative Förderungspraktiken zu entwickeln, denn sonst verändert… …innerhalb des weißen US- Gesundheitssystems geführt. S&S: Die OSF verfügen über ein Netzwerk nationaler und regionaler Stiftungen sowie Büros, Organisationen… …Kontext mit NGOs, Stiftungen und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft, aber auch der Politik zusammen? Çalışkan: Was uns von anderen Stiftungen… …unsere rechtsstaatlichen Standards geschützt. Es gibt nur wenige Stiftungen, die konkrete politische Anwaltschaftsarbeit betreiben. Daher habe ich mir als… …ausgehen. Denn zukünftig brauchen wir noch mehr Stiftungen, die sich dafür einsetzen, dass zivilgesellschaftlichen Organisationen nicht der… …Tatkraft zivilgesellschaftlicher Gruppen ab. S&S: Das Parlament hat Ende 2020 über die Rechte von Vereinen und Stiftungen im Jahressteuergesetz entschieden… …Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an… …Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Österreichische Stiftungen setzen auf internationale Kooperationen

    Viele Projekte werden länderübergreifend geplant und durchgeführt
    Ruth Williams
    …Akteure & Konzepte Österreichische Stiftungen setzen auf internationale Kooperationen Viele Projekte werden länderübergreifend geplant und… …gemeinnütziger Stiftungen und Fonds in Österreich. Er versteht sich als Sprachrohr gegenüber Politik und Gesellschaft. Ziel des Verbandes ist es, seine Mitglieder… …Nichtregierungsorganisationen, anderen Stiftungen und relevanten Akteuren aus dem Ökosystem im Inland, aber auch verstärkt im Ausland. Projekte und Programme widmen sich… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, aber auch österreichischen Stiftungen, wie der HIL-Foundation mitgetragen. Die Gruppe ist überzeugt, dass dies durch eine… …partizipative, kritische Debatte gelingen kann. In neun Thesen wird zur Diskussion gestellt, was es brauchen könnte, damit Stiftungen zukunftsfähig werden und… …widmet sich ein eigenes Ziel der Sustainable Development Goals der Kooperation und Partnerschaften (Ziel Nummer 17). Stiftungen haben das Potenzial gute… …11 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung… …von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how… …, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Wir brauchen einen Neuaufschlag für bessere Bildung

    Rita Süssmuth, Marek Wallenfels
    …Finanzen & Vermögen Interview mit ... Frank Wettlauffer Wettlauffer Wirtschaftsberatung Mehr Eigeninitiative von Stiftungen Eine Analyse der Kosten… …von Stiftungen zu steigen. Höhere Erträge lassen sich über zwei Wege erreichen: Risiken erhöhen und damit die Renditen erhöhen oder Kosten senken. Über… …Wirtschaftsberatung, verfolgt das Ziel, die Erträge von Stiftungen zu erhöhen, damit diese mehr gemeinnützige Projekte durchführen können. Der ehemalige Fondsmanager… …– Stiftungen in Fragen der Vermögensanlage und Nachhaltigkeit. Frank Wettlauffer ist Autor diverser Artikel und Studien zur Kapitalanlage von… …Stiftungen. Gemeinsam mit der Gemeinschaftsstiftung terre des hommes und anderen Investoren hat er den Smart & Fair- Fonds konzipiert und vertritt im… …Anlageausschuss die Anlegerinteressen. www.wettlauffer.ch schreibe ich seit Jahren. Nun geht es um Kosten. Die Studie dient dazu, die Stiftungen noch stärker für… …Gebühren wieder hereingeholt werden. Aber aus der Sicht eines Vertriebsmitarbeiters sind teilweise die Stiftungen auch selbst für die hohen Kosten… …ist das aufwendig und rechnet sich nur bei Gebühren von einem Prozent. Ich will nicht klagen, sondern nur zeigen, dass viele Stiftungen es selbst in der… …lieber auf Berater. Wettlauffer: Offen gesagt: sie interessieren sich nicht dafür. Bankgeschäfte sind für die meisten Stiftungen in etwa so attraktiv wie… …stiftungskonform sind? Oder die Stiftungen auffordern, Vorschläge zu unterbreiten, wie sie zukünftig Erträge erwirtschaften wollen? Ich bin kein Jurist oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Digitale Bürgerstiftungen

    „Es war noch nie so viel Akzeptanz für das Digitale da.“
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …digitalen Entwicklung. Dafür hat sie im Mai 2020 das Projekt „Digitale Bürgerstiftung“ gestartet. Stiftungen und Digitalisierung: Die 4 M-Ratschläge… …Digitalisierung auch für kleine Stiftungen dürfte in der Cloud liegen. Dabei ist die vielgenannte Cloud einerseits ein Stück Hardware, das in einem Rechenzentrum… …, die kleinere Stiftungen mit eigenen IT-Lösungen i. d. R. nicht erreichen können. 14 Stiftung&Sponsoring 01.21 Akteure & Konzepte Ratschlag 2: Dem… …“Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und… …Mitgliedsfirmen. © 2016 BDO. Stiftung&Sponsoring 01.21 15 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück