• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Zukunftsweisend

    Zur Diskussion um die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen
    Christoph Mecking, Erich Steinsdörfer
    …Recht & Steuern Reformdebatte (1) Zukunftsweisend Zur Diskussion um die Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen von Christoph… …. Einschränkung der Freiheit von Stiftern und Stiftungen Statt die Privatautonomie weiter zu stärken, wirken die Normierungen im Gesetzentwurf beschränkend… …rechtsfähigen Stiftungen sicherstellen kann. Wenn beispielsweise über § 83 Abs. 2 des Entwurfs gewisse Bestimmungen für die Gestaltung der Satzung vorgeschrieben… …Bestimmungen der Satzung herangezogen werden kann. Die Tätigkeit der Stiftungen würde in einem erheblichen Maße erschwert, wenn sie nur noch streng nach den… …Umschichtungsgewinnen erzielten Erträge aber von immer größerer Bedeutung für die Handlungsfähigkeit der Stiftungen. Deutlich über das Ziel hinaus schießen die geplanten… …auf die bestehenden Stiftungen anzuwenden sind. Übergangsregelungen für bestehende Stiftungen sieht der Entwurf hingegen nicht vor. Wünschenswert wäre… …hier mindestens ein einmaliges Anpassungsrecht der bestehenden Stiftungen an die veränderten Rahmenbedingungen. Reformbedarf im Gemeinnützigkeitsrecht… …Freistellung weiterzugeben. Für rechtsfähige Stiftungen bleiben allerdings stiftungsrechtlich die in der Satzung verankerten Vorgaben zum Stiftungszweck… …worden sind, wirken sich negativ auf die Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern aus, sich in Form von Stiftungen für das Allgemeinwohl zu engagieren oder… …ehrenamtliche Tätigkeiten in Stiftungen zu übernehmen. Eher abschreckend wirkt in dieser Hinsicht auch das zum 1.1.2024 anstehende Zuwendungsempfängerregister (§…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts

    Das ändert sich für NPOs zu Beginn des Jahres 2021
    Benjamin Weber
    …Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum… …im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und… …nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn
    …dringend ratsam. Auf Stiftungen ist § 33 BGB nicht anwendbar. Allerdings existieren auch in Stiftungssatzungen oftmals vergleichbare Regelungen für die… …Beschlussfassung von Satzungs- bzw. Zweckänderungen. Für rechtlich selbständige Stiftungen gilt zudem, dass Satzungsänderungen stets mit der zuständigen… …Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte deutschlandweit. www.dsz-rechtsanwaelte.de Erlauben… …Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen… …verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen… …. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Kunst und Recht, online und offline

    Dr. Christoph Mecking
    …, Baden-Baden (Nomos) 2019 (377 S.) 98 € (ISBN 978-3-8487-5406-9) Stiftung&Sponsoring 01.21 45 Bücher & Aufsätze Recht und Steuern Stiftungen und andere… …. Zwischenzeitlich und mehr oder weniger frühzeitig haben sowohl der Staat als auch Stiftungen und andere Förderinstitutionen sich der Verantwortung gestellt, ihren… …die öffentliche Hand, 4,4 Mrd. € durch die Kirchen und 800 Mio. € durch Stiftungen, Sponsoren, Spenden und Mitgliedsbeiträge widerspiegelt. Er begrüßt… …, S. 1–10 Dorau, Christoph: Jahressteuergesetz 2020 – die wichtigsten Änderungen für gemeinnützige Stiftungen, in: SB 2020, S. 4–10 Lange, Knut Werner… …: Stiftungserrichtung von Todes wegen und Testamentsvollstreckung, in: ZStV 2019, S. 85–90 Pauli, Rudolf: Sonderfragen bei der Errichtung von Stiftungen, in: ZStV 2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Personen & Veränderungen

    …Kommunikations – und Organisationsplattform für rund 100 Stiftungen und Vereine. Das Stiftungsinstitut übernimmt Verwaltungsaufgaben für einzelne Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Europas größtes Stiftungstreffen als reiner Online-Kongress über fünf Tage vom 7.–11. Juni 2021 statt. Wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen mitteilte… …2021 soll diskutieren, wie Stiftungen gerade in Krisen aktiv werden und sich bietenden Chancen öffnen können. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. diese… …Veranstalter/Infos Logo 23.2.2021 Online Online-Seminar: Vermmögensanlagen von Stiftungen 23.2.2021 Online ONLINE – FORUM zum 16. Norddeutschen Fundraising Tag… …24.2.2021 Online Online-Seminar: Kommunikation für kleine und mittlere Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel.: 030/89 79 47 42… …Spenden – Ein rechtspraktischer Exkurs Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 9.3.2021 Online… …www.fundraising-nord.de 11.3.2021 Online Digitaler Fachaustausch: Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit#6: Klimaschutz und Umwelt 15.–16.3.2021 Online… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 19.3.2021 Online Webinar: Guter Start für neue Vorstände Stiftung… …Dialog: jetzt erst recht! 23.3.2021 Online Rechnungslegung und Billanzierung – auch für kleine und mittlere Stiftungen sinnvoll Engagment Global · Tel… …webinare@hausdesstiftens.org · www.fundraising-digital.org Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel.: 030/89 79 47 0 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 24.3.2021 Online… …Datenschutz in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel.: 030/89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 25.3.2021 Online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Warum wir nicht das Klima retten müssen, sondern uns

    …am 20. Januar 2021, wie auch Stiftungen – mehr als bislang – einen Beitrag zur planetaren Gesundheit leisten können. Ausgangspunkt des Workshops… …Körper, unsere Seele, unsere körperliche und mentale Gesundheit“. Stiftungen empfiehlt Eckart von Hirschhausen einen frischen Blick auf die Werte, Dr… …. Eckart von Hirschhausen sorgt sich um die globale Gesundheit. für die sie eintreten. Im Kern gehe es Stiftungen häufig um „Gerechtigkeit“, „Familie und… …Eckart von Hirschhausen auf den Klimaleitfaden von Active Philanthropy hin. Schließlich wurde die Bedeutung von Stiftungen als Vermittler betont. In ihrem… …Netzwerk oder im Kontakt mit einzelnen Persönlichkeiten könnten Stiftungen zum Thema Klima ins Gespräch kommen und so beitragen, neue Impulse zu geben sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Die internationale Vernetzung von Stiftungen

    Beweggründe, Bedingungen, Beispiele
    Martin Block
    …Rote Seiten 01.21 Die internationale Vernetzung von Stiftungen Beweggründe, Bedingungen, Beispiele Internationale Vernetzung von Stiftungen… …Entwicklungszusammenarbeit: Von ihrer Bedeutung und einem begründeten Optimismus Martin Block und Christian Veh Fünf Jahre Service für Stiftungen und Philanthropie Eine… …Zwischenbilanz Martin Block Stiftungen vernetzen sich international Der Pandemie sowie der Klima- und Biodiversitätskrise als Teil der Lösung gemeinsam… …Stiftungen sich international vernetzen können Anke Pätsch Gutes tun über alle (rechtlichen) Grenzen hinweg? Zur Rechtslage bei der internationalen… …Zusammenarbeit von Stiftungen Oliver G. Rohn Public-Philanthropic Partnerships Private Stiftungen als wichtige Partnerinnen der Deutschen Gesellschaft für… …Spannungsfeld zwischen Empathie und Professionalität Ralf Tepel Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit: drei Themen, ein Ansatz TeamUp: Stiftungen und das BMZ… …arbeiten gemeinsam in Uganda Jesko Johannsen Stiftung&Sponsoring RS 01.20 1 Edition Stiftung&Sponsoring Unternehmensverbundene Stiftungen gestalten Über 700… …unternehmensverbundene Stiftungen stehen für schätzungsweise mehr als die Hälfte des gesamten Stiftungskapitals Stift in Deutschland. Ihre Unter- nehmen sichern mit ihren… …Stiftungen in Deutschland O Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, die sich in der Praxis bewährt haben O Nachfolgelösungen für (Familien-)Unternehmen, die mit… …Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Die internationale Vernetzung von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück