• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Constantin Meraneos, Ute Berkel
    …aus stiftungsbehördlichen Unterlagen der Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die über die im Stiftungsverzeichnis genannten Informationen hinausgehen… …Unterlagen über die Aner kennung und Beaufsichtigung einzelner Stiftungen nach dem IZG-SH nicht besteht. Auch wenn die Norm erst im Laufe des… …an der Kenntnis über das Bestehen von Stiftungen und deren Aktivitäten zu erfüllen. Praxistipp Der Fall hat gezeigt, dass sich bei lang andauernden… …der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Unternehm(ung)en für das Gemeinwohl

    …: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu mit Shop hop So geht Digita Digitalisierung git gitalisierung… …lisierung in NGOs GOs Os mit it anonymen nony onyme men en für Fachbücher Fach ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en… …Stiftungen?, in: SB 2021, S. 18 Uhl, Matthias: Neue Kooperationsmöglichkeiten für Stiftungen nach § 57 Abs. 3 AO, in: SB 2021, S. 54–57 Weidlich, Dietmar / Huh…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Preise & Auszeichnungen

    …. €, davon mehr als 20 Mio. € von Stiftungen und Unternehmen, sind bislang in die Förderung von Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und in… …Stifterverband. Mit ihrem Engagement habe die Einstein Stiftung exemplarisch Maßstäbe in der Wissenschaftsförderung gesetzt, an denen sich andere Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen – passende Talente gewinnen 22.6.2021 Online Onlineseminar: Symposium Corporate Volunteering Stiftungsbüro Hamburg · Tel. 040 87 77 96 983… …9.9.2021 Online Webinar: Digitalisierung in und von Stiftungen 6.–10.9.2021 Düsseldorf Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits 10.–19.9.2021 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen

    Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert
    …Rote Seiten 03.21 Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert Editorial – Die Frage der… …Stunde: Wie geben Stiftungen? Gesellschaftliche Diskurse regen zum Handeln an Anne Marie Jacob und Michael Alberg-Seberich Vertrauen in der Praxis der… …Stiftungen Ahmet Sinoplu und Christian Gollmer Mehr als ein Lippen bekenntnis Zuhören mittels Partnerbefragung Anna Häßlin und Dorothee Vogt… …Stiftung&Sponsoring RS 03.21 1 Rote Seiten Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert Zusammengestellt von… …der Wider Sense GmbH (Berlin) Editorial – Die Frage der Stunde: Wie geben Stiftungen? Gesellschaftliche Diskurse regen zum Handeln an von Anne Marie… …Stiftungsstrategie. Das Wie spiegelt jedoch wider, wie sehr Stiftungen an den Bedürfnissen von Mitmenschen interessiert sind, wie sehr sie die Vielfalt der… …dieser Ausgabe der Roten Seiten zeigen, dass Stiftungen und Spender/-innen weltweit auf gesellschaftliche Veränderungen und Debatten reagieren und sich auf… …sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit, politischer Spaltung und zunehmendem Misstrauen geprägt ist und in der die Rolle von Stiftungen immer öfter… …kritisch hinterfragt wird, sind solche Prozesse wichtig. Denn nur wenn Stiftungen offen sind, sich mit den gesellschaftlichen Bedarfen und Veränderungen mit-… …Augen geführt und somit eine bessere Notwendigkeit für Stiftungen geboten, erneut über die eigene gesellschaftliche Verantwortung nachzudenken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Überlebenstraining in Krisenzeiten

    Dr. Christoph Mecking
    …Gefahr. Stiftungen fehlen angesichts von Negativzinsen und Warnungen vor risikoreicheren Anlagen nicht selten die finanziellen Möglichkeiten, sie fühlen… …Überlebenstraining der Stiftungen, die im Interesse der Allgemeinheit ihr Gleichgewicht erhalten müssen. Angesichts von Risiken in Gegenwart und Zukunft müssen sie an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.21 Schwerpunktthema: Zusammen: Wie Stiftungen Krisen bewältigen Editorial 1 Überlebenstraining in Krisenzeiten Christoph Mecking… …Burn-Out nach außen besser erklärbar zu machen.“ 10 Fokussierter durch die Krise Corona-Erfahrungen können Stiftungen helfen, sich zukunftsweisend… …... Jean-Marc Mangin Neue Kooperationskultur 18 Gemeinsam im Konsortium fördern Wie Stiftungen in Krisenzeiten Kräfte bündeln können Tanja Spiegel Organisation &… …Jörg Schumacher 22 Jetzt erst recht! Warum Stiftungen im Bildungsbereich noch enger zusammenarbeiten müssen Michael Fritz, Silke Lohmiller und Jörg F… …. Maas 25 Kunst und Geld (28) Joachim Froese: Motive aus der „Numismatics“- Serie (2014) Hermann Büchner 26 Gerade jetzt: Flagge zeigen für die Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    „Die Stiftung ermöglicht es mir, meine beiden Lebensthemen Spitzensport und Burn-Out nach außen besser erklärbar zu machen.“

    Sven Hannawald
    …. Travel Charme Hotels & Resorts, meine Stiftung tatkräftig unterstützen. S&S: Sie sind aber auch im Einsatz für andere Stiftungen, etwa bei… …Benefiz-Fußballspielen oder Autorennen? Hannawald: Ja, ich versuche andere Stiftungen aktiv durch meine Teilnahme an verschiedenen Charity-Events zu unterstützen und Gutes…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Fokussierter durch die Krise

    Corona-Erfahrungen können Stiftungen helfen, sich zukunftsweisend auszurichten
    Dr. Stephanie Abke, Tomke Faubel
    …Akteure & Konzepte Fokussierter durch die Krise Corona-Erfahrungen können Stiftungen helfen, sich zukunftsweisend auszurichten von Dr. Stephanie Abke… …und Tomke Faubel (Oldenburg) Ziemlich genau ein Jahr ist es jetzt her, dass die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft und damit auch Stiftungen, ihre… …der Lotto-Sport-Stiftung Hannover, aber auch der Bundesverband Deutscher Stiftungen und andere Organisationen haben entsprechende Aufrufe gestartet… …. Hinzu kommt, dass auch viele Stiftungen selbst weniger Geld zur Verfügung haben und zunehmend mit der Frage konfrontiert sind, wie sie ihre… …: Denn Stiftungen können hier flexibel reagieren, Impulse setzen und beispielhaft vorangehen. Beispielsweise haben die Eriksen Stiftung Oldenburg und die… …anpassen.“ Bedarfsanalyse und neue Normalität Die Wirkungsfelder von Stiftungen haben sich innerhalb des letzten Jahres stark in den virtuellen Raum verlagert… …allermeisten Stiftungen ausmachen dürften. Während digitale Formate im Frühjahr und Sommer 2020 oftmals noch als „behelfsmäßiger Gehstock“ erschienen, weil sich… …gesellschaftliche Defizite auf, die sich nur schwerlich und langsam werden kompensieren lassen. Stiftungen können das zwar nicht allein lösen, aber zumindest… …bildungsfördernden Stiftungen und der Anteil des nachhaltigen Wissenstransfers auch im eigenen Förderportfolio unterrepräsentiert waren. Gleichzeitig handelt es sich… …Kernkompetenzen von Stiftungen. Wenn es damit dauerhaft gelingt, die Wissensgesellschaft und den Zusammenhalt im Nordwesten zu stärken, ist hoffentlich auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Die Panguana Stiftung und der Klimaschutz

    Fünf Empfehlungen für ein Engagement im Rahmen des Klimaschnittpunkts Naturschutz
    Nadine Seiwert
    …Stiftungszentrum (DSZ) mitgeteilt: Eine spannende Geschichte einer inspirierenden Frau mit fünf wertvollen Tipps, von denen Stiftungen profitieren können, die sich… …Stiftungen hilft, das Thema Klima fest in die eigene Arbeit zu integrieren, ohne dabei von ihrem Stiftungszweck abzuweichen. Begleitend haben das Deutsche… …Stiftungsengagements hat Juliane Diller folgende Empfehlungen für Stiftungen zusammengestellt, die sich ebenfalls für das Schnittpunktthema „Klima und Naturschutz“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück