• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Hybride Stiftungsmodelle

    Die Allzweckstiftung als alternatives Gestaltungsmodell zur Doppelstiftung
    Dr. Markus Heuel, Mattheo D. Ens
    …besitzt in der Gesellschafterversammlung des gehaltenen Unternehmens ein übergewichtiges Stimmrecht. 3 An beide Stiftungen können Erträge ausgekehrt werden… …verwendet. Beide Bezeichnungen beschreiben Stiftungen, die im Sinne der Abgabenordnung (AO) steuerbegünstigt sind (vgl. § 51 ff. AO), also gemeinnützige… …entsprechenden Bescheid über ihre Steuerbegünstigung (§ 60 a AO-Bescheid). Steuerbegünstigte Stiftungen sind berechtigt, Spenden entgegenzunehmen und… …Zuwendungsbestätigungen auszustellen. 2.1 Steuerliche Vorteile für Stiftung und Stifter Steuerbegünstigte Stiftungen werden, weil sie einen förderungswürdigen Beitrag für… …steuerbegünstigten Stiftungen auch von größerem Belang sein, wenn ein vermögender Erblasser das Vermögen nicht für familiäre Nachfolger erhalten möchte, weil er… …Aufteilung der Stimmrechte auf die beiden Stiftungen. Die Anteile am Unternehmen können beispielsweise wie in Abb. 2 abgebildet aufgeteilt werden. Bei der… …Doppelstiftung ist der Errichtungs- und Verwaltungsaufwand deutlich erhöht. Im Errichtungsprozess sind nicht nur zwei eigene Stiftungen in zwei aufwendigen… …Anerkennungsverfahren zu gründen, sondern auch die Satzungen der beiden Stiftungen aufeinander abzustimmen. Beratungskosten sind unvermeidlich, da eine solche Struktur… …Stiftung und Unternehmen). Da beide Stiftungen Verantwortung für ein Unternehmen tragen, wird eine rein ehrenamtliche Vorstandsbesetzung zumindest nicht… …zufließenden Ausschüttungen des Unternehmens. Stiftungen sind daneben nicht qua Rechtsform gewerbesteuerpflichtig, sondern nur dann, wenn sie unmittelbar selbst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    „Wir brauchen ein Klima, das gesellschaftliches Engagement honoriert.“

    Harald Christ
    …Aktivitäten von Stiftungen gibt und Behörden wachsam überprüfen, dass Satzungen, die den Willen von Stiftern festlegen, eingehalten werden und dass im Falle von… …. Für gemeinnützige Organisationen sind dort ja einige Erleichterungen vorgesehen worden. Gleichwohl fühlen sich gerade kleine Stiftungen und ihre… …Entscheidern in Stiftungen noch mit auf den Weg geben? Christ: Die Geschichte lehrt uns, dass das Zusammenleben in einer Demokratie den Einsatz von jedem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    „Geschlechtergerechtigkeit ist ein Demokratie-Thema“

    Was meinen… Maria und Elisabeth Furtwängler, Stifterinnen der MaLisa Stiftung
    Maria Furtwängler, Elisabeth Furtwängler
    …Stiftungsarbeit. S&S: Die MaLisa Stiftung ist eine der wenigen Stiftungen in Deutschland, die sich explizit für Gender-Gerechtigkeit einsetzt. Haben Sie eine… …Erklärung dafür, warum sich nicht mehr Stiftungen mit diesem gesellschaftlich so relevanten Thema beschäftigen? EF: Wir waren sehr überrascht, dass es in… …Deutschland so wenige Stiftungen gibt, die zum Thema Geschlechter- 6 Stiftung&Sponsoring 04.21 Akteure & Konzepte Elisabeth und Maria Furtwängler gerechtigkeit… …. Stiftungen in Deutschland bringen sich zu diesem Thema bisher noch nicht ausreichend ein, weder fördernd noch in ihrer operativen Arbeit. S&S: Wie versuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Auch Sozialmarken stehen im Wettbewerb!

    Glaubwürdigkeit als Basis der Markenstrategie
    Hans Ulrich Hutten
    …ersten Schritt, auf die jeweils spezifische Vertrauens- und Glaubwürdigkeits-Essenz zu reduzieren. Non-Profit-Organisationen, Stiftungen und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Vielfalt und Partizipation in der Philanthropie

    Ein Praxisbeispiel
    Christina Purrer
    …. Zur Orientierung: Eine Umfrage der Initiative #VertrauenMachtWirkung unter 30 deutschen Stiftungen ergab, dass nur 6,7 % der Stiftungsmitarbeitenden…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Constantin Meraneos, Ute Berkel
    …aus stiftungsbehördlichen Unterlagen der Stiftungen des bürgerlichen Rechts, die über die im Stiftungsverzeichnis genannten Informationen hinausgehen… …Unterlagen über die Aner kennung und Beaufsichtigung einzelner Stiftungen nach dem IZG-SH nicht besteht. Auch wenn die Norm erst im Laufe des… …an der Kenntnis über das Bestehen von Stiftungen und deren Aktivitäten zu erfüllen. Praxistipp Der Fall hat gezeigt, dass sich bei lang andauernden… …der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Unternehm(ung)en für das Gemeinwohl

    …: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu mit Shop hop So geht Digita Digitalisierung git gitalisierung… …lisierung in NGOs GOs Os mit it anonymen nony onyme men en für Fachbücher Fach ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en… …Stiftungen?, in: SB 2021, S. 18 Uhl, Matthias: Neue Kooperationsmöglichkeiten für Stiftungen nach § 57 Abs. 3 AO, in: SB 2021, S. 54–57 Weidlich, Dietmar / Huh…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Kaleidoskop

    …wird. Was das für Stiftungen bedeutet, wird unser Autor Mecking in einem für das nächste Heft geplanten Beitrag detailliert erläutern. In einer… …Bundesverbands Deutscher Stiftungen zum Stiftungsreformgesetz finden Sie unter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    25 Jahre Bürgerstiftungen

    420 Mitmach-Stiftungen wachsen und genießen Vertrauen
    Bernadette Hellmann, Jonas Rugenstein
    …Stiftungen werden Bürger­stiftungen von vielen getragen: Rund 27.000 Menschen sind ehrenamtlich in den Gremien und Projekten aktiv. Sie organisieren… …der Beratung von Stiftungen? BDO!” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und Sponsoring-Experten von BDO…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    „Menschen im Mittelpunkt unseres Engagements“

    Interview mit … Fortunat Walther, Geschäftsführer der Medicor Foundation
    Fortunat Walther
    …gesellschaftlichen Situation Stiftungen in besonderem Maße gefordert sind? F. Walther: Die globalen Herausforderungen, die sich in den Nachhaltigen Entwicklungszielen… …Afrika. E. Bortoluzzi Dubach: Sie sind auch Vorstandsmitglied der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts. Finden Sie…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück