• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Raum geben für solidarisches Miteinander

    Das Pilotprojekt „bUm“ zeigt, wie Gemeinschaftsorte zivilgesellschaftliches Engagement stärken
    Florinn Bareth
    …, internationale NGOs, Stiftungen und Sozialunternehmen, als gemeinwohl-orientierte Selbstständige oder widmen sich aktivistischer und ehrenamtlicher Arbeit. Themen… …stabiles Internet und mit betterplace viel Digitalexpertise vorhanden ist. Ein engagiertes Netzwerk und direkt vom bUm aus arbeitende Stiftungen ermöglichen… …, Voneinanderlernen, sich austauschen und gegenseitig stärken. Die Unterstützung von Stiftungen und Sponsoren sowohl finanzieller Art als auch mit Räumlichkeiten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …, Öffentlichkeitsarbeiter, Stiftungsrepräsentanten und Geschäftsführer sozialer und kultureller Einrichtungen, Vereine und Verbände, Stiftungen und Hilfsorganisationen sowie… …Non-Profit-Organisation 2022 07.–8.2.2022 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen 2022 (Präsenz-Teilnahme) 08.2.2022 Online Jahresforum Stiftungen 2022 (Online-Teilnahme)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Für weniger Abstand

    Dr. Christoph Mecking
    …allem in den ROTEN SEITEN zeigt diese Ausgabe Beweggründe, Bedingungen und Beispiele dieser Entwicklung auf. Die Akteure in Stiftungen und Nonprofits…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Krisen managen statt verdrängen!

    Warum es in der Krise wichtig ist, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Ärmel hochzukrempeln…
    Jörg Schumacher
    …Bewältigung der Krise zu seinem Vorteil nutzen. Grundsätzlich sei vorausgeschickt, dass gemeinnützige Organisationen und Stiftungen in der Kommunikation mit… …Stiftungen und gemeinnützige Organisationen auf eine Situation und Probleme vorbereitet, mit der sie in ihrem Tätigkeitsfeld rechnen können, vielleicht sogar… …müssen? Immer wieder zeigen Fälle bei hochangesehenen Stiftungen: wenig bis gar nicht! Die Leiche im Keller: Natürlich haben nicht alle VW- Mitarbeiter… …hilfreich wie die „Salami-Taktik“. Da die Akteure in Stiftungen aufgrund mangelnder Erfahrung im Umgang mit Krisen rasch überfordert sein können, ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts

    Das ändert sich für NPOs zu Beginn des Jahres 2021
    Benjamin Weber
    …Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum… …im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und… …nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Mehr Mittel für den guten Zweck

    …Finanzierungsmix steuerbegünstigter Organisationen steigt seit Jahren – auch bei Stiftungen [zur Literatur zuletzt S&S RS 1/2020, S. 25 ff.]. Die nachhaltig… …wesentlichen Gruppen von Ressourcenbereitstellern vorgestellt: Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Einen Schwerpunkt bildet sodann das strategisch und… …häufig über einen Projektantrag, der sich an öffentliche oder private Förderinstitutionen, insbesondere Stiftungen, wendet. In der Kommunikation mit ihnen… …Stiftungen sind begehrte Adressaten, um Fördermittel zu gewinnen. Wer sich darum bemüht, kann mit Gewinn auf den von Elisa Bortoluzzi Dubach [zuletzt in S&S… …, S. 55] erläutert sie, „was Stiftungen sind, wie sie arbeiten und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind, wenn man erfolgreich, nachhaltig und über… …Jahre hinweg Stiftungen als Förderer oder gar als Projektpartner gewinnen möchte“. Viele praxisnahe Tipps, Checklisten, Fallbeispiele, Zusammenfassungen… …Organisationen, Neuendettelsau (Förderlotse) 2020, 304 S., 72 € (ISBN 978-3-9822148-0-1) [5] Bortoluzzi Dubach, Elisa: Stiftungen. Der Leitfaden für Antragsteller… …Gazdar, Kaevan / wirDesign communication: Spenden + Sympathien gewinnen! Impact-Reporting für Stiftungen und NGOs. Eine Studie, Braunschweig (Eigenverlag)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Nachrichten & Vermischtes

    …Offenheit’ verstärke aber nur die Rechtsunsicherheit für Vereine, Verbände und Stiftungen. Der Beschluss des BFH stammt vom 18.8.2021, er trägt das Az.: V B… …– sowohl bei Finanzämtern als auch bei Vereinen und Stiftungen. Alle Forderungen der Allianz gibt es unter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Preise & Auszeichnungen

    …. €, davon mehr als 20 Mio. € von Stiftungen und Unternehmen, sind bislang in die Förderung von Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und in… …Stifterverband. Mit ihrem Engagement habe die Einstein Stiftung exemplarisch Maßstäbe in der Wissenschaftsförderung gesetzt, an denen sich andere Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Personen & Veränderungen

    …Kommunikations – und Organisationsplattform für rund 100 Stiftungen und Vereine. Das Stiftungsinstitut übernimmt Verwaltungsaufgaben für einzelne Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Kunst und Recht, online und offline

    Dr. Christoph Mecking
    …, Baden-Baden (Nomos) 2019 (377 S.) 98 € (ISBN 978-3-8487-5406-9) Stiftung&Sponsoring 01.21 45 Bücher & Aufsätze Recht und Steuern Stiftungen und andere… …. Zwischenzeitlich und mehr oder weniger frühzeitig haben sowohl der Staat als auch Stiftungen und andere Förderinstitutionen sich der Verantwortung gestellt, ihren… …die öffentliche Hand, 4,4 Mrd. € durch die Kirchen und 800 Mio. € durch Stiftungen, Sponsoren, Spenden und Mitgliedsbeiträge widerspiegelt. Er begrüßt… …, S. 1–10 Dorau, Christoph: Jahressteuergesetz 2020 – die wichtigsten Änderungen für gemeinnützige Stiftungen, in: SB 2020, S. 4–10 Lange, Knut Werner… …: Stiftungserrichtung von Todes wegen und Testamentsvollstreckung, in: ZStV 2019, S. 85–90 Pauli, Rudolf: Sonderfragen bei der Errichtung von Stiftungen, in: ZStV 2019, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück