• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Digitale Bürgerstiftungen

    „Es war noch nie so viel Akzeptanz für das Digitale da.“
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …digitalen Entwicklung. Dafür hat sie im Mai 2020 das Projekt „Digitale Bürgerstiftung“ gestartet. Stiftungen und Digitalisierung: Die 4 M-Ratschläge… …Digitalisierung auch für kleine Stiftungen dürfte in der Cloud liegen. Dabei ist die vielgenannte Cloud einerseits ein Stück Hardware, das in einem Rechenzentrum… …, die kleinere Stiftungen mit eigenen IT-Lösungen i. d. R. nicht erreichen können. 14 Stiftung&Sponsoring 01.21 Akteure & Konzepte Ratschlag 2: Dem… …“Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie sich an die Stiftungs- und… …Mitgliedsfirmen. © 2016 BDO. Stiftung&Sponsoring 01.21 15 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Fundraising: Von der Spenderfindung bis zur Spenderbindung

    Vor- und Nachbereitung der Spendensammlung
    Andreas Schiemenz
    …mit Stand Ende August ca. 500 Mio. € gespendet. Zunehmend intensiverer Verdrängungswettbewerb … Für das Fundraising von Stiftungen bringt diese… …begrenzt. Doch immer mehr Organisationen und Stiftungen sind auf diese Mittel angewiesen und so wird aus dem Wettbewerb ein Verdrängungswettbewerb… …die Potentiale im Nachlassfundraising können gerade für Stiftungen genutzt werden. Pro Jahr werden in Deutschland 200 bis 400 Mrd. € vererbt, konkret… …über ein überdurchschnittlich hohes Vermögen verfügen. Spezifische Schwierigkeiten für Stiftungen … Für Stiftungen ist das Fundraising besonders… …schwierig. Noch immer gibt es zahlreiche Menschen, die Stiftungen als ein Konstrukt betrachten, das über viel Geld verfügt. Die Positionierung einer Stiftung… …strukturiertes Vorgehen Daher eignen sich Stiftungen insbesondere für die Gruppe der sog. Middle Donor von 2.500 € bis 10.000 € und den Major Donor ab einem… …anfühlt, ob die persönlichen Erwartungen, die jeder an eine Spende knüpft, erfüllt werden. Insgesamt gesehen ist es besonders wichtig, dass Stiftungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Weniger ist mehr: Das Ehrenamt entbürokratisieren

    Handlungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    Stefan Nährlich
    …Experten: Es herrscht großer Handlungsbedarf und es ist in dieser Legislaturperiode noch nichts passiert, um das Ehrenamt, Vereine und Stiftungen von… …und Stiftungen ist das die Hauptforderung an die Politik (vgl. Priemer/Krimmer/Labigne, 2017). Auch bei den Bürgerstiftungen in Deutschland ist dies so… …üblicherweise, Stiftungen müssten ihre Zwecke auch materiell erfüllen können, mit wenig Stiftungsvermögen ginge das nicht. In den Zwecken komme außerdem der… …Stifterwille zum Ausdruck, bei vielen Zwecken sei kein Wille mehr zu erkennen. Außerdem solle die Stiftungsaufsicht die Stiftungen beaufsichtigen. Daher müsse… …entsprechende Zwecke erfüllen, auch wenn sie nicht in der Satzung stehen – vermeintlich eine pragmatische und sinnvolle Regelung, aber leider nicht für Stiftungen… …. Zuerst braucht es den Zweck, dann kann Geld für die Zweckverfolgung ausgegeben werden. ⁄ Die Vorstellung, mehr Stiftungskapital ermögliche es Stiftungen… …Stiftungen arbeiten mit Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen, sind gut vernetzt, können auf Verbände oder Support-Organisationen zurückgreifen. Der… …durch die öffentliche Hand für diejenigen gemeinnützigen Organisationen, die andere Vereine und Stiftungen bei der Bewältigung von Bürokratie gezielt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Vermögensumschichtung

    Vorsicht vor Spekulation
    Christoph Mecking, Frank Wettlauffer
    …herkömmliche Regel-Ausnahme- Prinzip umgekehrt und erweitert: Wenn es in der Satzung nicht ausdrücklich verboten ist, können Stiftungen die Erlöse für… …als richtig erweisen können, sollten also keine Anlagemaxime für Stiftungen sein. Teure Fehlentscheidungen liegen wegen psychologischer Fallstricke nahe… …. Weiterhin kann es dem Grundsatz der Risi- “Expertise bei der Beratung von Stiftungen? BDO! ” Branchencenter Stiftung & Non-Profit-Organisationen Wenden Sie… …Renditeerwartung zu verwenden, sollten Stiftungen genauso widerstehen wie dem „Mitschleppen“ von Verlustbringern. Nach der Reform ist vor der Reform Es zeigt sich… …steuerbegünstigten Stiftungen, in: ZStV 2016, S. 186–191 Neuhoff, Klaus: Umschichtungsgewinne und -verluste bei der Vermögensverwaltung von Stiftungen – wie damit… …: Psychologische Fallstricke bei der Kapitalanlage, 5-teilige Reihe ab S&S 2/2016. Warum Stiftungen Ertragsprobleme haben, in: S&S 2/2016, S. 22–23 Rechtsanwalt Dr… …. c.mecking@stiftungsberatung.de, www.stiftungsberatung.de Frank Wettlauffer ist Kapitalmarktexperte und berät Stiftungen bei ihrer Vermögensverwaltung. info@wettlauffer.eu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Philanthropie in Krisenzeiten

    Die Entwicklung des philanthropischen Vermögens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Andreas Schiemenz
    …. Philanthropieberatung ist heute ein Angebot von Banken, Stiftungen, gemeinnützigen Organisationen sowie Beraterinnen und Beratern. Vermögen wächst Wer sich mit dem Thema… …: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu mit Shop hop So geht Digita Digitalisierung git gitalisierung… …lisierung in NGOs GOs Os mit it anonymen nony onyme men en für Fachbücher Fach ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en… …um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Andrea Schildhorn
    …dringend ratsam. Auf Stiftungen ist § 33 BGB nicht anwendbar. Allerdings existieren auch in Stiftungssatzungen oftmals vergleichbare Regelungen für die… …Beschlussfassung von Satzungs- bzw. Zweckänderungen. Für rechtlich selbständige Stiftungen gilt zudem, dass Satzungsänderungen stets mit der zuständigen… …Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte deutschlandweit. www.dsz-rechtsanwaelte.de Erlauben… …Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen… …verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen… …. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Service, Kompetenz und Struktur

    Ein Einblick in das Arbeitsprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Henning Baden, Nina Leseberg, André Riemer
    …bürgerschaftlichen Engagements braucht zudem funktionierende Strukturen vor Ort. Das können Vereine, Initiativen oder Stiftungen genauso sein wie Kommunen oder… …ConsBay_Anzeige_171x65_4c.indd 1 28.01.2021 14:51:04 Stiftung&Sponsoring 01.21 17 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen… …: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Augencheck per App

    Eine internationale Kooperation hilft weltweit Blindheit zu verhindern
    Tanja Spiegel
    …Gesundheitssysteme vor Ort zu stärken. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …AdobeStock.com Stiftung&Sponsoring 01.21 19 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60… …Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ)… …über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    „Ich würde niemandem raten, überhaupt eine Stiftung zu gründen.“

    Patrick Knodel
    …verschiedenen NPOs, Stiftungen und Beratungen gesprochen habe und mich so über Empfehlungen und Gespräche an Projekte herangetastet habe. Eines der ersten… …profitorientiert und teilweise nicht. Daher brauchen wir neue Formen der Finanzierung, zu der auch die großen Stiftungen mit ihren riesigen Kapitalbergen einen… …eingehen, auch Kontakte mit anderen deutschen Stiftungen? 22 Stiftung&Sponsoring 01.21 Organisation & Kommunikation Knodel: Unsere Projektpartner sind alle… …Gemeinnützigkeitsrechts. Zu ausgewählten, innovativen Stiftungen bestehen Kontakte, allerdings ist dies insgesamt recht beschränkt. In den ersten beiden Jahren habe ich… …über Events wie den Deutschen Stiftungstag schon Kontakte zu anderen Stiftungen gesucht, musste allerdings feststellen, dass sich dort oftmals vieles um… …die Politik ebnen, daher müssen Stiftungen innovative Konzepte fördern, die erklärungsbedürftig sind und nicht mit einem emotionalen Bild an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Überlebenstraining in Krisenzeiten

    Dr. Christoph Mecking
    …Gefahr. Stiftungen fehlen angesichts von Negativzinsen und Warnungen vor risikoreicheren Anlagen nicht selten die finanziellen Möglichkeiten, sie fühlen… …Überlebenstraining der Stiftungen, die im Interesse der Allgemeinheit ihr Gleichgewicht erhalten müssen. Angesichts von Risiken in Gegenwart und Zukunft müssen sie an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück