• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Inhalt

    …Max Kowalewski / Eva Müller 20 Warum Stiftungen nicht nur Diversität fördern, sondern auch selbst vorleben sollten Inhalte der Handreichung… …Rezensionen Stiftungen: Eigendynamik und Fremdeinschätzungen Christoph Mecking Service & Aktuelles 47 Nachrichten & Vermischtes 49 Personen & Veränderungen 49…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Persönliche Risiken für Stiftungsvorstände reduzieren

    Kontrolle allein genügt nicht
    Thomas Schneider, Gerhard F. Embser
    …bereits Verantwortung in Stiftungen tragen, womit die Idealvorstellung, dass die hier behandelten Themen bereits vor der Verantwortungsübernahme geklärt… …Personen bleibt in seiner Verantwortung. Während bei großen Stiftungen eigene Mitarbeiter Aufgaben übernehmen, erfolgt dies bei kleineren Stiftungen durch… …ausgeschlossen werden. Kleine Stiftungen können kein internes Kontrollsystem aufbauen, das sämtliche Vorgänge einer Überprüfung unterzieht. Außerdem kommt die… …. gerhard.embser@f-u-m.de, www.f-u-m.de Stiftung&Sponsoring 01.21 35 DIE STIFTUNGSEXPERTEN Von der Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit… …mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im… …Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu unterstützen. Derzeit bauen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige… …Stiftungen mit einem Anlagevermögen von mehr als 3,1 Milliarden Euro auf den Service des DSZ. Unabhängige Beratung, maßgeschneiderte Stiftungskonzepte, ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Stell Dir vor, PHILANTHROPIE denkt Europa – und alle machen mit

    Wie kann europäische Philanthropie eine verbindende kulturelle Praxis schaffen?
    Esra Kücük, Michael Alberg–Seberich, André Wilkens
    …Fördersummen privater Stiftungen sich in Europa aktuell auf rund 60 Mrd. € jährlich belaufen. Maßgeblich und auch bedeutsam stärken sie damit das Gemeinwohl und… …Stiftungen das dringende Bedürfnis, sich neu aufzustellen – vor allem mit dem Ziel, sich für ein gemeinsames, demokratisches, einiges, vielfältiges und vor… …Philanthropie existiert nur marginal. Die Auftraggeber/-innen kooperieren schon mal. Ziel ist es, mehr oder sogar viele Stiftungen dazu einzuladen, an der… …Belangen wahrgenommen? Kurz & knapp Konkrete Vorschläge am Ende der Studie sind z. B., dass Stiftungen einer bestimmten Größe Gremien mit einem Mitglied aus… …einem anderen europäischen Land besetzen. Stiftungen können auch bewusst dazu einladen, mit deren Zielgruppen über Europa zu diskutieren oder in einem… …Wandel, das Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand strategisch berät und konzeptionell begleitet. alberg-seberich@widersense.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen (Fachaustausch für Vorstände und Geschäftsführungen in Zusammenarbeit mit Egon Zehnder) 3.5.2021 Köln Seminar: Spenderbindung – Konzepte, Methoden… …Online-Seminar: Ertragsteuerpflicht gemeinnütziger Stiftungen (Fachseminar zur steuerlichen Behandlung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes) 10.5.2021 Frankfurt… …: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen (Grundlagenseminar) 19.5.2021 Berlin Seminar: Mehr Erfolg im Fundraising – Organisational Readiness und die… …: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Legate erfolgreich gewinnen und professionell abwickeln 1.–2.6.2021 Online Fundraising-Forum 2021 Frankfurt am Main 3.6.2021… …www.ESV-Akademie.de 7.–11.6.2021 Online Digitaler Deutscher Stiftungstag 2021 Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 35 · www.stiftungen.org 12.6.2021… …Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 3.2021 Beteiligungen: Stiftungen engagieren sich politisch 29.6.2021 München Seminar: Stiftungsmanagement – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Die Stiftungsrechtsreform

    Ein Überblick
    Dr. Markus Heuel, Dr. Anna Kraftsoff, Prof. Dr. Stefan Stolte
    …, Zusammenlegung und Beendigung von rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts 6.1 Einführung 6.2 Zulegung und Zusammenlegung (§§ 86 ff. BGB n. F.) 6.3… …und führt im Ergebnis zu mehr Rechtssicherheit für alle Stiftungen. Ausgesprochen bedauerlich ist jedoch, dass sich im Abstimmungsverfahren zwischen den… …notleidende Stiftungen durch Möglichkeiten der Umwandlung einer Ewigkeitsstiftung in eine Verbrauchsstiftung sowie der Zu- und Zusammenlegung zu nennen. Mit… …Stiftungen relevanten und neu gefassten BGB-Paragraphen, stellen dabei Vorteile der Reform heraus und verdeutlichen, an welchen Stellen Regelungen komplexer… …politische Diskussion über die gesellschaftliche Relevanz von Stiftungen und darüber, welche rechtlichen Rahmenbedingungen dringend für ein starkes… …den DSZ Rechtsanwälten wird sich weiterhin meinungsstark in den Prozess einbringen – zum Wohle der Stiftungen. Dr. Markus Heuel Geschäftsführender… …Stiftungsaufsichtsbehörden. Das BGB enthält gerade einmal neun Paragraphen (§§ 80–88) über Stiftungen, welche – über einen Verweis – durch entsprechende Anwendung von einigen… …Regelungen insbesondere zu Namen, Sitz und Vermögen der Stiftung sowie zur Änderung der Stiftungssatzung und zur Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen… …teilweise stärker konkretisiert. Die Voraussetzungen für die Änderung des Stiftungszwecks sowie für die Auflösung oder Aufhebung von Stiftungen werden… …beschränken. 7 Die geltenden Vorschriften der Landesgesetze über die kirchlichen Stiftungen oder über die Stiftungen, die nach den Landesgesetzen kirchlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Dauer-Krise an den Finanzmärkten

    Dr. Christoph Mecking
    …dann anschließend mehr als kompensierende Erholungen an den Aktienmärkten gegeben. Die Stiftungen, die angesichts der inzwischen nachhaltigen Niedrig-… …an den Privatanleger. Sie sind eher kleinteilig angelegt und setzen als Ankerpunkte die Investition in Gold, Diamanten und Edelmetalle. Für Stiftungen… …zur Verfügung. [4] Mit einem Instrument der Finanzindustrie, das gerade kleinere und mittlere Stiftungen nutzen, rechnet Michael Ritzau ab – den Fonds… …seine Ausführungen ab. [5] Auf kleine Stiftungen mit einem Ver- mögen von weniger als 1 Mio. € (und das betrifft ja zwei Drittel aller deutschen… …Stiftungen) konzentriert sich der aktuelle Fuchs-Report von Ralf Vielhaber [zu vorherigen Bänden S&S RS 1/2020, S. 23 f.]. In dem diesmal geschilderten Fall… …Lösung „im Schatten von Corona“ ausführlich geschildert und „die besten Vermögensmanager für Stiftungen 2020“ bewertet und vorgestellt. Beiträge von Jens… …Stiftungen führen in den anregenden Band ein, der eine gute Grundlage für die Stiftungen bietet, die auf der Suche nach einem passenden Partner für ihre… …mit der gemeinwohlorientierten Immobilienwirtschaft Beschäftigten und Berater gehören sollte. [7] Gerade in Stiftungen setzt sich angesichts des… …: www.fundraiser-magazin.de und Termine … erfolgreiche gr reiche eiche e Projekte: rojekte: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt… …ach und Co. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. Bücher & Aufsätze das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    „Der Ausbruch der Pandemie hat den autokratischen Trend innerhalb Europas verstärkt.“

    Selmin Çalışkan
    …die richtigen Themen zu setzen und die dafür relevanten Beziehungen zu Politik, Zivilgesellschaft, Stiftungen und Medien aufzubauen. Wichtig ist für uns… …Aufstellung unserer Stiftungen verfügt über eine unglaublich große Fachexpertise zu vielen Themen und Ländern. Sie ist ein bunter Haufen mit vielen klugen… …motiviert waren, eigene Aktivitäten zu entwickeln. Zusätzlich sind Stiftungen gefordert transformative Förderungspraktiken zu entwickeln, denn sonst verändert… …innerhalb des weißen US- Gesundheitssystems geführt. S&S: Die OSF verfügen über ein Netzwerk nationaler und regionaler Stiftungen sowie Büros, Organisationen… …Kontext mit NGOs, Stiftungen und anderen Akteuren der Zivilgesellschaft, aber auch der Politik zusammen? Çalışkan: Was uns von anderen Stiftungen… …unsere rechtsstaatlichen Standards geschützt. Es gibt nur wenige Stiftungen, die konkrete politische Anwaltschaftsarbeit betreiben. Daher habe ich mir als… …ausgehen. Denn zukünftig brauchen wir noch mehr Stiftungen, die sich dafür einsetzen, dass zivilgesellschaftlichen Organisationen nicht der… …Tatkraft zivilgesellschaftlicher Gruppen ab. S&S: Das Parlament hat Ende 2020 über die Rechte von Vereinen und Stiftungen im Jahressteuergesetz entschieden… …Gründungsberatung bis zum Management bereits bestehender Stiftungen: Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und einem breiten Spektrum an… …Expertenwissen verfügt das Deutsche Stiftungszentrum im Stifterverband (DSZ) über das notwendige Know-how, um Stiftungen in allen Bereichen effektiv zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Kaleidoskop

    …aufzeigen, welche Relevanz die SDGs für Stiftungen haben – und warum ein ganzheitlicher, integrierter Ansatz für die drängenden globalen Herausforderungen… …von Hellmann / Rugenstein in diesem Heft ab S. 10. Als Bürgerstiftungen gelten Stiftungen, deren Satzungen den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Weitere Informationen: www.buergerstiftungen.org/de/ buergerstiftungen/was-ist-eine-buergerstiftung… ….: www.bundesfinanzhof.de Organisation & Kommunikation Verbands-Forderungen für die neue Legislaturperiode Stiftungen sind wichtige Akteure der Zivilgesellschaft. Sie werden… …i. d. R. auf Dauer errichtet und sind daher die nachhaltigste Form bürgerschaftlichen Engage­ments. Um die Arbeit von Stiftungen zu erleichtern und… …Handeln ermöglicht und büro­kratische Vorschriften entschlackt werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BDS) hat am 29.10.2021 einen… …. Größere Flexibilität für Stiftungen In diesem zweiten Bereich des Forderungskatalogs geht es zunächst um die Erweiterung gemeinnütziger Zwecke: Der BDS… …bestehen bleibt. Heute werde – im Gegensatz zu früher – überwiegend zu Lebzeiten gestiftet. Weiterhin wird die Forderung erhoben, Stiftungen auf Zeit zu… …Stiftungsverwaltun­gen sind ihm ca. 8.400 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Ein vollständiger Katalog der Forderungen ist abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Hilfe ist im „Doppelpass“ noch wirksamer

    Fußball stiftet Zukunft – Das offene Netzwerk der Fußball-Stiftungen
    Tobias Wrzesinski
    …Schleswig-Holstein) sowie der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (Westfalen Sport-Stiftung) mit Stiftungen engagiert (Westfalen Sport-Stiftung). Bei den Klubs… …Krzysztof Nowak- Stiftung) sowie Greuther Fürth (Stiftung „Kleeblatt fürs Leben“) mit Stiftungen oder stiftungsähnlichen Rechtsformen tätig. Andere Klubs der… …, Oliver Kahn (Oliver Kahn-Stiftung), Philipp Lahm (Philipp Lahm-Stiftung) und Toni Kroos (Toni Kroos- Stiftung) mit Stiftungen oder stiftungsähnlichen… …beispielsweise für Menschen mit Handicap in Dortmund, die Stiftung des 1. FC Köln unterstützt u. a. die Tafeln in der Domstadt. Bei den Stiftungen der… …wie Asamoah selbst – an einer Herzkrankheit leiden. Gerade bei den in jüngster Zeit eingerichteten Stiftungen geht es um aktuelle Themen, wie z. B. den… …Umweltschutz oder die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Schneller Überblick auf gemeinsamer Internetplattform Derzeit 36 Stiftungen und… …und personellen Ressourcen zu bündeln, um dort, wo es sinnvoll und möglich ist, gemeinsam noch wirksamer zu sein. Dabei haben alle Stiftungen ihre… …, sich institutionalisiert mit Stiftungen gesellschaftlich zu engagieren, macht auch vor dem deutschen Fußball nicht halt. Der DFB und seine… …, ist seit April 2017 Geschäftsführer der DFB- Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger in Hennef. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge und Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Wissenschaftliche Heimat in der Stiftung

    Die neue Schader-Residence in Darmstadt
    Anna-Lisa Müller
    …Facilitator von Dialogformaten mit am Tisch. Stiftungen im Wissenschaftsbetrieb geben … Ein Residence-Programm wie das der Schader-Stiftung ermöglicht es, eine… …Beispiel dafür, wie ein neues Programmelement zu wirkungsvollen Vernetzungen in Stadt und Wissenschaft führen kann. Gerade Stiftungen im Wissenschaftsbereich… …lokalen Wissenschaftlern, aber auch der Öffentlichkeit noch einmal auf andere Weise etablieren und ausgestalten. Für wissenschaftsfördernde Stiftungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück