• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Geld mit Karma

    Investieren für Stiftungen, für die mehr als nur Zinsen zählen
    Hartmut Reck
    …Finanzen & Vermögen Geld mit Karma Investieren für Stiftungen, für die mehr als nur Zinsen zählen von Hartmut Reck (Berlin) Von 1995 bis heute lag… …halbiert. Wie muss also eine Vermögensverwaltung für Stiftungen aussehen, bei der es um die Erfüllung des Stiftungszweckes, den Kapitalerhalt im… …der Ein- und Ausstieg über den Erfolg von Aktieninvestments. Die meisten Stiftungen haben durch ihren eigenen Rhythmus nach Fundraisingkampagnen oder… …Wahrscheinlichkeit zu verfehlen. Deshalb halten viele deutsche Stiftungen noch Aktien aus Ur-Zeiten ohne Bewusstsein, dass ein aktives Management deutlich mehr… …rausgeholt hätte. High Yield – hohe Renditen, hohe Erwartungen an Anleihen Um diesem Auf und Ab der Börsenmärkte zu entgehen, neigen Stiftungen überwiegend… …ausgeschüttet und ­müssen neu angelegt werden. Neben einer transparenteren ­Kosten­struktur und einem geringeren finanziellen Verwaltungsaufwand sind Stiftungen… …dann aber voll dem Mark-to-Market-Risiko ausgesetzt. Private Equity, Sachwerte, Infrastruktur Vereinzelt haben Stiftungen den Mut, in die eine oder… …andererseits ein Einstieg auch mit geringeren Summen möglich ist. Das ist insbesondere für kleine Stiftungen interessant, die nicht allein in große Projekte… …ist, übergeben Stiftungen oder deren Mitarbeitende diese Aufgaben meist an Vermögensverwalter, Banken und Versicherungen. Häufig entsteht ein… …Interessenkonflikt zwischen den Umsatzerwartungen der größeren Institute und den Zielen und Wünschen der Stiftungen. Stiftungsvermögen spiegeln deshalb immer wieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Anerkennung bislang nur in der Fachwelt

    FUNDATIO (Teil A)
    Erich Theodor Barzen, Stefan Fritz, Christoph Mecking
    …unterschiedlich organisierte Einzelbehörden legen aber die Vermutung nahe, dass die einzelnen Stiftungen die Umsetzung dieser einheitlichen Rechtsgrundlage recht… …Forschungszwecken auf stiftungsrechtlichem Gebiet dienen sollen. Die Stiftungen werfen bereits in ihrer Konzeption eine Vielzahl streitiger Rechtsfragen auf. Die… …. Nichtanerkennung der Stiftungen zu positionieren und tragen so zur Klärung offener Fragen bei. Anlässlich des „Einjährigen“ des neuen Stiftungsrechts folgt eine… …Sachsen-Anhalt für die Anerkennung steuerbegünstigter Stiftungen eine Gebühr von teils bis zu 7.500 €, während 30 Stiftung&Sponsoring 04.24 Recht & Steuern andere… …Länder im Zusammenhang mit der Errichtung gemeinnütziger Stiftungen keine Gebühren erheben. Die Anerkennungsverfahren Um über den reinen Meinungsaustausch… …Errichtung nicht nur einer, sondern sechs gleichnamiger Stiftungen an sechs Standorten. Sie wollen auf diese Weise eine breite und belastbare Basis zum Stand… …Stiftungen: Landesstiftungsgesetze, www. stiftungen.org/stiftungen/basiswissen-stiftungen/stiftungsgruendung/ landesstiftungsgesetze.html In… …www.solidaris.de. Rechtsanwalt Dr. Stefan Fritz ist Geschäftsführer mehrerer kirchlicher Stiftungen und Autor der Controlling- und Compliance-Software…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Die Kunststiftung

    Was tun mit der Kunst?
    Bertold Schmidt-Thomé, Maximilian Brazel
    …oder unselbstständig? Selbstständige Stiftungen mit eigener Rechtspersönlichkeit sind das Mittel der Wahl, wenn ein großer Kunstbestand zu verwalten ist… …Stiftungsvermögen?, S&S 5/2023, S. 28 – 29, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2023.05.14 Schmidt-Thomé, Bertold / Schmidt, Georg: Stiftungen als Instrument der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung emotionaler Kommunikation

    Motive und Entscheidungsprozesse von Testamentsspendern
    Nadine Shalala
    …einer hohen Bekanntheit, werben heute auch kleinere und regional tätige Vereine und Stiftungen um Testamentsspenden. Eine differenzierte Ansprache…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Constantin Meraneos, Lisa Böttcher
    …Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifterinnen, Stifter und Stiftungen. Mit mehr als 60 Jahren… …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Erben und unternehmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Rechnungslegung von ­Stiftungen und deren Prüfung – darauf kommt es in der Praxis an, in: SB 2024, S. 83 – 87. Gummels, Marvin: Das sind die Regeln für die… …Tätigkeit von Vereinen, Stiftungen und Verbänden. Sowohl die Gründungsphase mit satzungsrechtlichen Gestaltungen als auch Satzungsänderungen… ….: (069) 97 98 85-100 Frankfurt@ArneckeSiebold.de · www.ArneckeSiebold.de Tragfähige Lösungen Kompetente Begleitung für Stiftungen und Stifter Curacon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bürger für Bürger, der Zeit Stiftung Bucerius, der Cellex Stiftung, der Freudenberg Stiftung und des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Die… …wird von zahlreichen weiteren Stiftungen, Vereinen, Unternehmen und der Politik unterstützt. Schirmherr der Initiative ist der Beauftragte der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Preise & Auszeichnungen

    …Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Initiative aktuell von elf Stiftungen getragen und setzt sich für mehr unabhängige… …Kotynek inne. www.mediaforwardfund.org Elf Stiftungen beteiligen sich gemeinsam am Media Forward Fund Christa Rohde-Dachser erhält Richard-… …Stiftungen werden vom Deutschen Stiftungszentrum (DSZ) im Stifterverband betreut. Sie gehörte zudem viele Jahre dem DSZ-Stiftungsrat an – das Gremium hat die… …Funktion eines Aufsichtsrates und gibt den Stifterinnen und Stiftern der vom DSZ betreuten Stiftungen eine Stimme. www.deutsches-stiftungszentrum.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Termine & Veranstaltungen

    …Holztüren. Das Streben nach Nachhaltigkeit prägte auch die in den letzten Jahren verschärften Transparenzvorschriften, eine Entwicklung, die auch Stiftungen… …www.buergerstiftung-hamburg.de 9.9.2024 online „Was machen Stiftungen im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sport?“ Austausch des Kreises Junge Menschen und Stiftungen 10. –… …Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 92 katharina.lippold-andrae@stiftungen.org www.stiftungen.org Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 92 46 24 24… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 1.10.2024 europaweit Aktionstag: Tag der Stiftungen Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 470… …12.11.2024 Berlin und online Hybrid-Seminar: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Organisatorische, rechtliche und steuerliche Aspekte 12. – 13.11.2024… …online Seminar: Vermögensanlage für Stiftungen Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 0160 94 65 66 16 g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2024

    Der gemeinnützige Sektor im Praxischeck: Aktuelle Reformbedarfe in der Gesetzgebung

    Herausgegeben von Autorengemeinschaft des Bündnisses für Gemeinnützigkeit
    …grenzüberschreitender gemeinnütziger Tätigkeit, der wie folgt entsprochen werden soll: „Wir wollen EU-Rechtsformen für Vereine und Stiftungen, die Äquivalenzprüfungen für… …Reform des Stiftungsrechts, der den Organen von Stiftungen mehr Rechtssicherheit gibt, ist die Kodifizierung der sog. Business Judgement Rule im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück