• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 35 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Abgrenzung zwischen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und Zweckbetrieben

    Aktuelle BFH-Rechtsprechung bei Tätigwerden in staatlichem Auftrag
    Franz Schulte
    …leitet den Geschäftsbereich Stiftungen der PKF Fasselt Partnerschaft mbB in Duisburg. franz.schulte@pkf-fasselt.de www.pkf-fasselt.de … bei Tätigwerden in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Mattheo Dominik Ens, Benjamin Weber, Lisa Böttcher
    …handelte es sich um einen gemeinnützigen Verein, der gemäß seiner Satzung u. a. als Treuhänder einige unselbstständige Stiftungen verwaltete. Diese gründete… …Stifter) übertragen wurde. Zivilrechtlich lag diesen unselbstständigen Stiftungen nach Ansicht des Finanzgerichts eine Schenkung unter Auflagen zu Grunde. Im… …umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch: Die unselbstständigen Stiftungen verfügten nicht über eigenes Personal. Denn die unselbstständige Stiftung kann mangels eigener… …. als eine sonstige Leistung des Rechtsträgers an die Stiftung. In den Satzungen der unselbstständigen Stiftungen war zudem bestimmt, dass ein Beitrag an… …unselbstständigen Stiftungen gezahlten Stiftungsbeiträgen für die Verwaltung der unselbstständigen Stiftungen sowie den erhaltenen Personalkostenerstattungen keine… …InsO. 4. Kein Vorsteuerabzugsrecht: Den unselbstständigen Stiftungen stehe kein Vorsteuerabzugsrecht zu, da diese nur vermögensverwaltend und nicht… …unternehmerisch tätig sind: „Es wäre jedoch nicht sachgerecht, die unselbstständigen Stiftungen als Endverbraucher zu besteuern und sie damit endgültig mit… …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Potenziale freisetzen

    Dr. Christoph Mecking
    …, findet sich im vierten Kapitel ein seltener Strategieleitfaden, der für gemeinnützige Vereine und Stiftungen ebenso wie gemeinnützige Kapitalgesellschaften… …Stiftungen, als überflüssige weitere bürokratische Behinderung, ja als Ärgernis empfunden [vgl. Mecking, S&S 2/2019, S. 40 f.; Mecking / Müller, in diesem Heft… …ein wichtiger Paukenschlag: Die Anwendung des GwG verlangt nach einer praxisorientierten Interessenjurisprudenz. Zugleich wird der für Stiftungen… …partiell sein können. Unter der Überschrift „Pflichten bei rechtsfähigen Stiftungen“ (S. 148 – 149) deckt der Autor eine für alle wirtschaftlich Berechtigten… …damit neben der Stiftung selbst sanktionsbedroht. Der Frage, inwieweit nach Inkrafttreten des neuen Stiftungsrechts und einer § 20a GwG für Stiftungen… …für die Einordnung der für Stiftungen entscheidenden Aufzählung als unwiderlegliche Vermutungen (S. 186 – 187). Für nicht rechtsfähige Stiftungen kommt… …mitteilungspflichtig, wenn diese nicht gemeinnützig sind (S. 189 – 190). Die Ungleichbehandlung gegenüber rechtsfähigen Stiftungen wird seiner verfassungs- bzw… …GwG reicht und Meldepflichtige betreffen kann. Elegant eingewoben findet sich in der vorliegenden Arbeit mit Blick auf die Situation der Stiftungen in… …Stiftungen gelingen wird, auch auf europäischer Ebene ihren Interessen im Rahmen der zu erhoffenden „Intensivierung der Diskussion“ (S. 420) Gehör zu… …ihrer Zukunft. how bezüglich der Errichtung und laufenden Tätigkeit zins von Vereinen, können Stiftungen gerne und Verbänden. an die Sowohl Redaktion die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Neuer Vorstand im Bundes­verband Deutscher Stiftungen e. V. Am 29.9.2022 wurden auf der… …Changemanagement. Hinweis: Als eine der größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland engagiert sich die Stiftung Polytechnische Gesellschaft (SPTG) seit… …der Open Society auf internationaler Ebene übernehmen. Hinweis: Die Open Society Foundations sind eine Gruppe von Stiftungen des amerikanischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …, Sozialunternehmen und Stiftungen. Neben der sog. grünen Nachhaltigkeit gewinnt die soziale Nachhaltigkeit massiv an Bedeutung. Dass die sozialen Nachhaltigkeitsziele… …vorgestellten Thesen zum NPO-Kongress wurde festgestellt, dass viele NPOs, Verwaltungen und Stiftungen soziale Nachhaltigkeitsthemen in ihrem… …Stiftungen 24.1.2023 Online Seminar: Online-Fundraising und mobiles Spendensammeln 25.1.2023 Online Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen - Gestaltung… …Tagung: Fundraising für Umwelt und Entwicklung – Warum Menschen spenden 7.2.2023 Hybrid: Düsseldorf und online Seminar: Jahresforum Stiftungen: Neueste… …: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 28.2.2023 Online Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für die Stiftungsund Beratungspraxis… …Wandel im Fundraising 25.4.2023 Hybrid: Berlin und online Jahrestagung Stiftung&Sponsoring: Reform und Aufbruch – wie Stiftungen aus Herausforderungen… …www.ESV-Akademie.de 10.5.–12.5.2023 Berlin Deutscher Stiftungstag 2023 Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 470 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen

    Dr. Rafael Hörmann, Patrick Fischer
    …Rote Seiten 06.22 Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen von Dr. Rafael Hörmann und Patrick Fischer (München) 1… …. Einleitung: Die Bedeutung von Zuschüssen durch fördernde Stiftungen 2. Ertragsteuerliche Behandlung von Zuschüssen und ihre Einordnung in die… …auf fördernde Stiftungen 7. Auslandssachverhalte 7.1 Kooperation mit inländischen oder ausländischen Rechtsträgern 7.2 Erhöhung des Ansehens der… …: Reverse-Charge-Verfahren 8. Praxishinweise für fördernde Stiftungen 8.1 Unterscheidung zwischen echtem oder unechtem Zuschuss 8.2 Stiftungsrechtliche Vorgaben zum… …Seiten Steuerliche Beurteilung von Zuschüssen in der Praxis fördernder Stiftungen von Rafael Hörmann und Patrick Fischer (München) 1. Einleitung: Die… …Bedeutung von Zuschüssen durch fördernde Stiftungen Die Arbeit des gemeinnützigen 1 Sektors in Deutschland sowie im Ausland wird insbesondere auch durch die… …erheblichen finanziellen Zuschüsse der in Deutschland ansässigen gemeinnützigen Stiftungen an operativ tätige gemeinnützige Organisationen ermöglicht. Der… …Förderung steuerbegünstigter Körperschaften auch durch nicht steuerbegünstigte Stiftungen siehe insbesondere Hörmann, Die Förderung gemeinnütziger… …Zuschüssen durch (privatrechtliche) Stiftungen unterliegt denselben umsatzsteuerlichen Regeln wie öffentlich-rechtliche Zuschüsse. 22 Die Bezeichnung als… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, www.stiftungen.org/ fileadmin/stiftungen_org/Presse/Faktenblaetter/Faktenblatt- Corona.pdf). 40 Suerbaum, in: Stumpf /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Ruf zur engagierten Tat

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungsziel weit aus und leistet einen signifikanten Beitrag zum sozialen Kapital: Stiftungen erhalten Vereinsstrukturen, fördern das Ehrenamt, motivieren und… …Gemeinwohl. Sportvereine und -stiftungen sind ein notwendiger Teil der Zivilgesellschaft. Joachim Ringelnatz hat es in seinem „Ruf zum Sport“ auf den Punkt…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Inhalt

    …bewegen Stiftungen und Sport herausgegeben von Dr. Sønke Burmeister Stiftung&Sponsoring 05.22 3…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Mehr Miteinander wagen

    Die Special Olympics World Games Berlin 2023
    Philipp Laberenz
    …Behinderung, Unternehmen und Stiftungen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch Behörden und Verwaltungen sowie viele weitere Organisationen sind…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    „Tun, was fehlt und nützt“

    Interview mit … Roland Kaehlbrandt, Ehem. Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft
    Roland Kaehlbrandt
    …Berufsleben lang in Stiftungen aktiv. Was hat gut funktioniert und warum? R. Kaehlbrandt: Stiftungen werden besonders in Krisen ge­braucht. Dann können wir mit… …Berufsleben lang Stiftungen gemanagt: in den 1980er Jahren als Direktor der Deutschen Stiftung in Paris, in den 1990er Jahren als PR-Chef der Bertelsmann… …Bundesverbands von 2002 bis 2008 und gehörte dem Vorstand des Verbands von 2008 bis 2014 an. Seit 2007 ist er Vorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen… …, drei große Stiftungen als Partner zu finden, die Schirmherrschaft des Bundespräsidenten zu erhalten und in 16 Kul­tusministerien Kooperationen… …, mit einem höchst wertvollen Erfahrungsschatz. Ich würde sagen: intelligentes Praxiswissen; offen gerade auch für Stiftungen, die sich im Bereich der… …kam genau zum richtigen Zeitpunkt heraus. Die erste Lesung fand am 8.10.2022 im Goethe-Institut in Rom statt. S&S: Und was bleibt den Stiftungen? R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück