• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 35 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen

    Ralf Klaßmann, Gabriele Ritter
    …Ralf Klaßmann und Gabriele Ritter, Köln Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen 1. Einleitung… …Gabriele Ritter, Köln Das „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen 1. Einleitung Das… …teilweise – mit Rückwirkung zum 1.1.2013 in Kraft treten. Diese Umstände sollten steuerbegünstigte Stiftungen dazu veranlassen, sich bereits jetzt auf die… …Spendenhaftungsrecht (§ 10b Abs. 4 EStG) bzw. im bürgerlich-rechtlichen Haftungsrecht der Vereine und Stiftungen (§§ 31a, 31b, 80 Abs. 2 BGB) sowie durch Erhöhungen der… …jeweils rund zehn Minuten profitieren werden. Beide Pauschalen können von steuerbegünstigten Stiftungen genutzt werden. Im Bereich des Spendenrechts (§ 10b… …ausschließlich (steuerbegünstigte) Stiftungen betrifft, wie folgt neu gefasst werden (die unterstrichenen Passagen werden durch das Gesetz zur Stärkung des… …des Gesetzgebers, Stiftungen die Möglichkeit zu eröffnen, das zugewendete Kapital auf längere Sicht hin für eine bessere Basis zur Erfüllung ihrer… …. Durch dieses Verbot wurden steuerbegünstigte Stiftungen bisher erheblich darin eingeschränkt, sich als (Zu-)Stifter an der Gründung anderer… …Stiftungen ermöglichen, ihren Kapitalstock für steuerbegünstigte Zwecke „solide aufzubauen“ 46 . Im Übrigen hat der Gesetzgeber nicht alle denkbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2025

    Warum gute Wissenschaftskommunikation wichtig für eine fortschrittliche Gesellschaft ist

    Die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Rolle von Stiftungen
    Bastian Kremer
    …Wissenschaftsfreiheit in Deutschland und die Rolle von Stiftungen von Bastian Kremer (Berlin) Wissenschaftskommunikation ist wichtig für eine offene Gesellschaft, die… …wahrnehmen als Akteure des Wissenschaftssystems selbst. Daraus ergeben sich bedeutende Aufgaben für die Wissenschaftskommunikation, aber auch für Stiftungen… …Blick auf diese Einstellungen in der Bevölkerung gegenüber Drittmittelgebern aus Wirtschaft und Politik kommt Stiftungen hier bereits eine bedeutende… …Forschung hierzulande finanziert wird. © WiD Stiftungen als starke Partner Die Ergebnisse des Wissenschaftsbarometers 2024 unterstreichen, wie wichtig gute… …Kommunikation erfordert jedoch auch eine Reihe von Ressourcen: Zeit, finanzielle Mittel und nicht zuletzt spezifische Kommunikationskompetenzen. Stiftungen nehmen… …Wissenschaftskommunikation. Andererseits aber auch über Workshops, Trainingsangebote oder auch Vernetzungsplattformen, die von Stiftungen finanziert wurden und dazu beitragen… …, die deutsche Wissenschaftskommunikationslandschaft weiter zu stärken. Nicht zuletzt können Stiftungen die Wissenschaftskommunikation unterstützen, indem… …sie Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Indem Stiftungen verstärkt als Förderer und Multiplikatoren von Wissenschaft… …Erkenntnisse verständlich vermitteln, sondern auch transparent zeigen muss, wie Forschung finanziert wird und welche Rahmenbedingungen gelten. Stiftungen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (1): Durch Infrastruktur fördern

    Stiftungsimmobilien und ihre qualitätsvolle Entwicklung
    Andreas Leuchtenmüller, Hauke Schlüter
    …36 Organisation & Finanzen DIE IMMOBILIE ALS HERAUSFORDERUNG UND CHANCE FÜR STIFTUNGEN (1) DURCH INFRASTRUKTUR FÖRDERN Stiftungsimmobilien und ihre… …Sinne der Stiftung erzeugen. DIE BESONDERHEIT VON STIFTUNGSIMMOBILIEN IN EINEM PORTFOLIO Da viele Stiftungen kulturelle und soziale Zwecke verfolgen, sind… …Sicherheit erzeugen. HINWEIS Dieser Beitrag ist der Start der neuen Serie: „Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen“. In der kommenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    „Es ist so ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen“

    Andreas Michalsen
    …ungemein wichtig, dass Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen“ Im Gespräch mit Markus Heuel, Herausgeber von Stiftung & Sponsoring Heuel… …Stiftungen die naturheilkundliche Forschung unterstützen. In der Bevölkerung und im Kollegenkreis erlebe ich ein stetig wachsendes Interesse, eine Nachfrage… …, insbesondere auch Stiftungen, durch ihr Engagement dazu beitragen, dass das Konzept der Planetary Health Diet mehr in der Mitte der Gesellschaft ankommt? Der… …muss sein, mehr Forschung zu ermöglichen, und nicht ein Verfahren ungeprüft abzulehnen. Die Zusammenarbeit mit den Stiftungen und deren Unterstützung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Reit, G-Reit, Vor-Reit

    Der neue German Real Estate Investment Trust als Möglichkeit indirekter Immobilienanlage für Stiftungen
    Christoph Schumacher
    …Vermögen & Finanzen 33 REIT, G-REIT, VOR-REIT Der neue German Real Estate Investment Trust als Möglichkeit indirekter Immobilienanlage für Stiftungen… …zusätzlich die erforderliche hohe Transparenz. Der G-REIT bietet für Stiftungen zudem eine elegante Möglichkeit, sich von direkt verwalteten Immobilien zu… …ausdrücklich zugelassen. Für nicht steuerbegünstigte Stiftungen kann sich ein günstiger steuerlicher Effekt durch die Nutzung der Exit Tax, also die oben… …geschilderte steuerbegünstigte Aufdeckung stiller Reserven, ergeben. WESHALB IST DER G-REIT FÜR STIFTUNGEN INTERESSANT? Für Stiftungen kann der G-REIT als neues… …Öffentliche Hand Versicherungen/Pensionskassen Privatpersonen Stiftungen Institutionelle Investoren in G- REIT‘s Versicherungen Pensionskassen/ -fonds Equity… …Fonds Offene Immobilienfonds Stiftungen Abbildung 2: Nutzungsmöglichkeiten des G-REIT. Potenzielle Marktteilnehmer KURZ & KNAPP G- REIT Anbieter von G-… …Trust, hat der Gesetzgeber ein interessantes neues Anlageprodukt im Immobiliensektor geschaffen. Für Stiftungen ist er aufgrund seiner gesetzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Aussöhnung ist vielschichtig

    Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und Inuit
    Michael Alberg-Seberich
    …Akteure & Konzepte Stiftungsland Kanada (3) Aussöhnung ist vielschichtig Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und… …, der ökonomischen Beteiligung, etc. auf. Stiftungen, wie z. B. die Inspirit Foundation, haben sich schon während der Laufzeit der Kommission als… …Stiftungen damit begonnen, ihren Beitrag zu diesem gesellschaftlichen Prozess zu überdenken. Die Folgen der Geschichte Kanada gilt in OECD-Rankings als eines… …dies deutet an, wie kompliziert und emotional der Prozess der Aussöhnung in Kanada ist und warum Stiftungen nach neuen Wegen des Engagements suchen. Mehr… …als 70 private Stiftungen, Bürgerstiftungen und Verbände haben mittlerweile „The Philanthropic Community’s Declaration of Action“ unterzeichnet. Mit… …Ureinwohnern. Ein Ort der Zusammenarbeit Der Ort an dem viele der neuen Kollaborationen zwischen First Nations, Métis und Inuit und Stiftungen ihren Anfang… …Scharnier für das Engagement von Stiftungen gemeinsam mit den indigenen Gruppen in Kanada entwickelt. Die Laidlaw Foundation in Toronto hat ihre Strategie für… …[Anmerkung des Autors: Innovationsräumen] und Engagement der Basis im Stadtteil waren.“ Die Risikobereitschaft der Stiftungen hat es staatlichen Akteuren… …immer wichtig sein sollten. Eine der Stiftungen, die das Projekt in Winnipeg unterstützt, ist die McConnell Family Foundation aus Montreal. Die Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2024

    Wer nicht am Tisch sitzt…

    Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil B)
    Sigrid Scherer
    …Organisation & Kommunikation Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen… …Bearbeitung der in vielen Ländern zunehmenden gesellschaftlichen Ungleichheit durch Stiftungen und NGOs nicht nur darum geht, neue Programme zu entwickeln: Bei… …die Netzwerke der Stiftung zu verbessern und nicht zuletzt auch die Praktiken von Stiftungen zu reflektieren. Haiat Iman, Leiterin Forschung und… …Philanthropie. 10.000 kanadische Stiftungen, das sind knapp die Hälfte, und 58.000 Non-Profit-Organisationen haben ihren Sitz in Ontario, viele fördern von… …Toronto aus. Im „Foundation House“ im Zentrum der Stadt haben sich 15 Stiftungen und NPOs zusammengeschlossen. Viele von ihnen bearbeiten soziale Themen und… …Organisationen am besten geeignet sind, ihren jeweiligen Zielgruppen helfen.“ Einen der wohl radikalsten Machttransfers haben Stiftungen im Foundation House und… …weitere kanadische Stiftungen vor einigen Jahren vollzogen: Sie haben eigenes Vermögen aus ihren Vermögensstöcken an Organisationen weitergeleitet, die von… …Beitrag zeigt, dass Stiftungen auch Teil des Systems sein können, das Ungleichheit perpe tuiert, und welche Strategien das verändern können. Zum Thema Im… …, www.counselling.foundation Toronto Foundation, www.torontofoundation.ca In Stiftung&Sponsoring Scherer, Sigrid: Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Wer nicht am Tisch sitzt…

    Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil A)
    Sigrid Scherer
    …Organisation & Kommunikation Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen… …Ontario, ist eine der multikulturellsten Städte der Welt. Und sie ist eine Hochburg der kanadischen Philanthropie. 10.000 kanadische Stiftungen, das sind… …und der Versöhnung mit den Indigenen Kanadas. Im „Foundation House“ im Zentrum der Stadt haben sich 15 Stiftungen und NPOs zusammengeschlossen. Viele… …Aliweiwi: Viele Stiftungen sind Teil eines Systems, das für Ungleichheiten sorgt, sie setzen es fort. Es hat einige Jahre gedauert, unsere Stiftung neu zu… …zu hinterfragen: „Das ist besonders schwierig. Regierungen werden abgewählt, Firmen müssen sich am Markt behaupten, Stiftungen jedoch können über… …Beitrag zeigt, dass Stiftungen auch Teil des Systems sein können, das Ungleichheit perpetuiert, und welche Strategien das verändern können. Teil B des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Quo vadis, Foundation Governance?

    Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen
    Mathias Wendt
    …Recht & Steuern Quo vadis, Foundation Governance? Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen von… …dem Ziel einer langfristigen Erfüllung des Stifterwillens nachhaltig abzusichern. Bei schon bestehenden Stiftungen ist die Interessenlage… …der Compli ance-Kultur ergeben. Die skizzierte Entwicklung im Unternehmensbereich kann auch von Stiftungen durch eine Weiterentwicklung ihrer Foundation… …Governance nachvollzogen werden. Sofern Aufsichtsgremien von Stiftungen satzungsgemäß mit der Überwachungsaufgabe betraut sind, sollten diese prüfen, ob und… …Entwicklung wichtige Impulse ergeben. Zum Thema Burgard, Ulrich: Foundation Governance, in: ZStV 1/2015, S. 1 – 9 KPMG AG: Stiftungen sicher und wirkungsvoll… …steuern. Compliance Management für Stiftungen, 2012 Wendt, Mathias: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, Christoph E. / Moosmayer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Stiftung „in der Schwebe“

    Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte
    Alexander Wackerbeck, Manuel Foppe
    …Recht & Steuern Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte von… …, die für staatlich beaufsichtigte Stiftungen eine Befreiung von der satzungsmäßigen Vermögensbindung vorsah (§ 62 AO 1977). Da die se Regelung inzwischen… …Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Beide sind auf die Beratung gemeinnütziger Stiftungen und Einrichtungsträger spezialisiert. info@curacon.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück