• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 34 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser

    Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken und wirkungsvoller werden
    Andreas Wieser, Regula Ruflin, Ricarda Ettlin
    …Akteure & Konzepte Schweizer Perspektiven (1) Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken… …außen. Wer sorgt für die Planung und Umsetzung? Schweizer Stiftungen unterliegen einer Aufsichtsbehörde. Eine zentrale Aufgabe der Aufsichtsbehörde ist… …Stiftung&Sponsoring Saß, Uta: Wir wollen es wissen! Warum Stiftungen fragen (sollten), wie sie wirken, S&S 4.2014, S. 18 – 20, www.susdigital.de/SuS.04.2014.018 Trende… …, www.susdigital.de/SuS.01.2010.036 Windau, Bettina / Meinhold-Henschel, Sigrid: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger Stand und Empfehlungen für die Praxis, S&S RS 5.2006… …Kompetenzzentrum Stiftungen der von Graffenried Gruppe in Bern. stiftungen@graffenried.ch, www.graffenried.ch Regula Ruflin, Dr.rer.publ, HSG, CEO der socialdesign…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2021

    Jetzt erst recht!

    Warum Stiftungen im Bildungsbereich noch enger zusammenarbeiten müssen
    Michael Fritz, Silke Lohmiller, Jörg F. Maas
    …Organisation & Kommunikation Jetzt erst recht! Warum Stiftungen im Bildungsbereich noch enger zusammenarbeiten müssen von Michael Fritz (Berlin)… …Motivatoren für das Lernen. Eine gemeinsame Initiative der Stiftungen Die drei Partner – die Dieter Schwarz Stiftung, die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“… …Kompetenzentwicklung unterstützt werden. Neues Kindermagazin zur Förderung der Bildung Die gemeinsame Initiative der drei Stiftungen hat das Ziel, MINT und Lesen im… …Formate wie Zeitschriften haben sich dabei bewährt, auch leseferne Kinder zu erreichen. Und genau hier setzt das gemeinsame Projekt der drei Stiftungen an… …gemeinsamen Projekts der drei Stiftungen ist das neue Kindermagazin „echt jetzt?“, das spannende Artikel aus der MINT-Welt mit einem Onlineangebot für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zurück aus der Zukunft

    Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können
    Birthe Tahmaz
    …Organisation & Kommunikation Zurück aus der Zukunft Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können von… …. Das ist gut so, denn Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen werden gebraucht, um ein gemeinsames Zukunftsbild unseres Landes zu… …, Esther / Thiele, Barbara: Nicht mitmachen ist keine Option – Digitale Transformation als Chance für Stiftungen, in: S&S 2/2018, S. 11–13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Datenschutz: Zeit zu agieren

    Das neue Datenschutzrecht erfordert ein Umdenken bei Stiftungen und Vereinen
    Matthias Lachenmann
    …32 Recht & Steuern DATENSCHUTZ: ZEIT ZU AGIEREN Das neue Datenschutzrecht erfordert ein Umdenken bei Stiftungen und Vereinen von Matthias Lachenmann… …Datenschutzrechts in vielen Vereinen, Stiftungen und Nonprofit-Organisationen kann mit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung ab 25.5.2018 nicht beibehalten werden… …. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33, www.susdigital.de/SuS.04.2013.032 Dr. Matthias Lachenmann ist Rechtsanwalt bei Pauly &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Von Haltung, Stimme und Wirkung

    Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen
    Michael Alberg-Seberich
    …Organisation & Kommunikation Von Haltung, Stimme und Wirkung Unternehmen verorten gesellschaftliches Engagement neu, auch das ihrer Stiftungen von… …eingenommen hat gegenüber Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Stiftungen sind ein Baustein Die Unternehmen werden überlegter in ihrem… …dem Unternehmen nahestehende Stiftungen eine wichtige Rolle einnehmen. Daniel Lee, der Geschäftsführer der Levi-Strauss Foundation, formuliert das im… …Konflikte zwischen ökonomischen Anforderungen einerseits und gesellschaftlich orientiertem Handeln andererseits zu vermeiden, können Stiftungen hilfreich sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2006

    Sicherheit in letzten Dingen

    Grundsätze der Testamentsvollstreckung bei Verfügungen zugunsten gemeinnütziger Stiftungen
    Frank Boedicker
    …28 Management & Organisation SICHERHEIT IN LETZTEN DINGEN Grundsätze der Testamentsvollstreckung bei Verfügungen zugunsten gemeinnütziger Stiftungen… …Möglichkeiten der Nachlaßgestaltung, S&S 6/1999, S. 26-27 Dipl.-Kfm. Frank Boedicker ist im Stiftungsrat verschiedener Stiftungen beratend und verwaltend tätig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2025

    Nachhaltige Landwirtschaft in Subsahara-Afrika

    Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen
    Andrea Spennes-Kleutges
    …Akteure & Konzepte Nachhaltige Landwirtschaft in Subsahara-Afrika Wie durch die Kooperation zweier Stiftungen neue Landwirtschaftsschulen entstehen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Corporate Volunteering: Win-Win für alle

    Wie Stiftungen und Unternehmen von freiwilligen Einsätzen von Mitarbeitenden profitieren
    Elena Torresani
    …Organisation & Kommunikation Corporate Volunteering: Win-Win für alle Wie Stiftungen und Unternehmen von freiwilligen Einsätzen von Mitarbeitenden…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen Fundraising in und für Stiftungen Die ESV-Akademie führt zum Thema „Erbschaftsfundraising in und für… …Stiftungen – Legate erfolgreich gewinnen und professionell abwickeln“ am 10.5.2022, 9:00 – 17:30 Uhr, in Berlin eine Hybrid-Veranstaltung unter der Leitung von… …Dr. Christoph Mecking durch. Das Fundraising von Stiftungen ist ferner Gegenstand eines Webinars am 1.6.2022 von 10 – 12 Uhr. Es soll dort gezeigt… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 70 nicole.alexander@stiftungen.org · www.stiftungen.org… …Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 69 martin.springer@stiftungen.org · www.stiftungen.org Deutsche StiftungsAkademie GmbH · Tel. 0160 16 97… …: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Legate er­folgreich gewinnen und professionell abwickeln 10.5.2022 Online Webinar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für… …www.stiftungsakademie.de 23.5.2022 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen 2022 Deutsche StiftungsAkademie GmbH · Tel. 0160 94 65 66 16 g.schuch@stiftungsakademie.de ·… …www.stiftungsakademie.de 1.6.2022 Online Webinar: Fundraising von Stiftungen. Mit den richtigen Maßnahmen mehr Spenden und Zustiftungen gewinnen 2.6.2022 Online Fokuswebinar… …Begegnungen – Stiftungen als Brückenbauer 21.6.2022 Online Fokuswebinar: Förderungen durch die öffentliche Hand: Grundlagen und Praxis Deutsche… …Stiftungen aus Herausforderungen Chancen machen Deutsches Stiftungszentrum ESV-Akademie Tel. 030 25 00 85 856 · info@ESV-Akademie.de www.ESV-Akademie.de 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft

    Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren
    Lothar Dittmer
    …Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren von… …nicht selten sind es sogar 100 %. Der Unterschied zu allen anderen Formen der Verbindung von Stiftungen und Unternehmen ist evident: Hier geht es nicht… …gemeinnützige Stiftungen, nicht nur kleinere Anteile, sondern auch Mehrheiten und sogar 100 % des Eigentums an Unternehmen zu halten, ist eine sehr europäische… …Konstruktion – und es gibt sie umso häufiger, je weiter man gen Norden schaut. In Skandinavien gehören besonders große Teile der Volkswirtschaft Stiftungen. Die… …sich vielleicht auch ein Denkmal setzen – denn Stiftungen sind i. d. R. deutlich langlebiger als Unternehmen. Dazu kann er eine gemeinnützige Stiftung… …. Vertreterinnen und Vertreter aus den Gremien ge­meinnütziger Stiftungen dürfen nach deutschem Recht keinen Einfluss auf das operative Geschehen der betreffenden… …Kommunikation Der Verschuldungsgrad von Unternehmen im Eigentum ge­meinnütziger Stiftungen liegt unter den durchschnittlichen Werten vergleichbarer Unternehmen im… …Gewinnen, die über die gemeinnützigen Stiftungen wieder in die Gesellschaft fließen, gilt: Unternehmen, die zu großen Teilen oder ganz im Besitz einer… …den gemeinnützigen Stiftungssektor Wie wichtig solche unternehmensverbundenen Stiftungen auch für den gemeinnützigen Sektor sind, verdeutlicht ein Blick… …auf deren Vermögen und auf die zur Verfügung stehenden Budgets. Das Kapital der größten deutschen Stiftungen stammt überwiegend aus Unternehmen und es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück