Corporate Volunteering, auf Deutsch „betriebliche Freiwilligenprogramme“, bezeichnet im Allgemeinen den Einsatz von Humanressourcen eines Unternehmens für gemeinnützige Zwecke. Im angelsächsischen Raum hat Corporate Volunteering bereits eine langjährige Tradition. Seit einigen Jahren findet es zunehmend auch im deutschsprachigen Raum Verbreitung. Doch wie kann sichergestellt werden, dass die Einsätze zielführend und sinnvoll sind und alle Stakeholder vom Einsatz profitieren?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.06.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.