„Eigentum verpflichtet“ heißt es in Art. 14 im Grundgesetz. Der Gedanke, dass Unternehmen nicht nur Gewinne erwirtschaften, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen müssen, ist also alt. Und auch das Konzept der sozialen Marktwirtschaft war eine offensive Abkehr vom sog. „Manchester-Kapitalismus“: Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Hierbei kann Verantwortung von Unternehmen auf sehr unterschiedliche Art und Weise wahrgenommen werden. Viele Unternehmen engagieren sich vor Ort, manche leisten sich eine professionelle CSR-Abteilung, um „Gutes zu tun“, oder sie konzentrieren ihre gemeinnützigen Aktivitäten in einer eigens dafür gegründeten Unternehmensstiftung.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-08-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

