Wer möchte es früher oder später in seinem Leben nicht – sein Geld oder seine Ressourcen für einen sinnvollen Zweck einsetzen, etwas bewegen, stolz sein auf das Erreichte. Genau diese Absichten haben viele (werdende) Stiftungsräte. Damit das Erreichte sichtbar wird, gilt es, die Wirkung der unterstützten und umgesetzten Projekte und Angebote durch eine Wirkungsüberprüfung (Evaluation) nachzuweisen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.