• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2506)
  • Titel (353)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2507 Treffer, Seite 50 von 251, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Neustart der Engagementpolitik

    Neun Vorschläge für ein Modernisierungs- und Zukunftsprogramm Zivilgesellschaft
    Dr. Stefan Nährlich
    …Termine … erfolgreiche gr reiche eiche e Projekte: rojekte: ojekte: jeekkte Wie ie Stiftungen tiftung iftun ftungen gen en und nd Jetzt etz tzt zt neu eu… …. Vereinen und nd Stiftungen tiftungen Großspenden pend enden nden en um umgehen gehen Fachlektüre, die Spaß macht. Recht & Steuern bericht vorgelegt. Seither… …Stiftungen angeht. Es ist zu kompliziert, z. B. was die Umsatzsteuerbehandlung angeht. Ziel eines Neustarts der Engagementpolitik sollte es daher sein, das… …, kleine, rein ehrenamtliche Organisationen vom Geltungsbereich bestimmte Gesetze und Erfüllungspflichten auszunehmen und größeren Vereinen, Stiftungen… …Stiftungen über ihre Steuererklärung zukommen lassen. Spaltung bei der Digitalisierung verhindern In Folge der Corona-Pandemie haben Homeoffice und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Die Stiftung von Todes wegen

    Chancen und Risiken einer fingierten Erbfähigkeit
    Dr. Christoph Mecking
    …Dritter nicht erfasst, entfaltet sich freilich nicht nur für die Stiftung von Todes wegen, sondern auch für Stiftungen, deren Anerkennung vom Stifter… …Stiftung&Sponsoring Förster, Lutz / Fast, Dennis: Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben, S&S 5/2019 Beilage…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Mit letzter Kraft

    Nach fast sieben Jahren Vorbereitungszeit ist die Reform des Stiftungsrechts jetzt beschlossen
    Dr. Markus Heuel
    …Stiftungen eingebracht. Nach der Vorlage des Referentenentwurfs zur Reform des Stiftungsrechts Ende 2020 ergab sich zudem die Notwendigkeit, rechtlichen… …Entwicklungen entgegenzutreten, die die Handlungsfähigkeit von Stiftungen im Vergleich zum Status Quo weiter eingeschränkt hätten. Zu nennen ist hier insbesondere… …Stiftungsbehörden in die Überlegungen eingeflossen sind. Raum für neue Ansätze zum Thema Stiftungen ergab sich im Gesetzgebungsverfahren nur an wenigen Stellen. Eine… …politische Diskussion über die gesellschaftliche Bedeutung der Stiftungen und der daraus folgenden notwendigen Optimierung des Stiftungsrechts wurde erst gar… …restriktiven Sichtweisen auf das Stiftungsrecht durchgesetzt haben, so dass sich die Möglichkeiten für Stiftungen in eher stiftungsfreundlichen Ländern wie… …Rechtsunter schiede der Landesstiftungsgesetze werden damit abgelöst. Das führt im Ergebnis zu mehr Rechtssicherheit für Stiftungen, Behörden und den… …Entscheidung motiviert hat. Stiftungen mit kleineren Vermögen, die sich wegen der schlechten Ertragslage wirtschaftlich neu orientieren müssen, werden deutlich… …Zusammenlegung mit anderen Stiftungen wird vereinfacht und künftig bereits möglich, wenn sich die Verhältnisse im Vergleich zur Stiftungserrichtung wesentlich… …verändert haben. Erfreulich ist, dass die Regelungen zur Verwendung von Umschichtungsgewinnen im Interesse der bestehenden Stiftungen nachgebessert worden… …. Stifterinnen und Stifter erhalten bei der Gründung einer Stiftung größeren Gestaltungsspielraum. Künftig können Stiftungen nicht nur mit einem Grundstockvermögen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Anna Kraftsoff, Jasmin Gharsi-Krag
    …anwaltlichen Tätigkeit erfahren in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Stiftungen: Eigendynamik und Fremdeinschätzungen

    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Stiftungen: Eigendynamik und Fremdeinschätzungen Weitreichende Veränderungen für Nonprofits hat jüngst das… …[S&S RS 4/2010] zur Bedeutung des Transparenzregisters für Stiftungen, der die Kritik an dieser ärgerlichen bürokratischen Pflichtübung [vgl. auch… …, wobei Axel Frhr. von Campenhausen [S&S 5/1998, S. 3 ff.] Gefahren für religiöse Stiftungen [vgl. S&S 6/2012] aufzeigt, die angesichts der… …Eigentümerlosigkeit der Stiftungen und finanzieller Begehrlichkeiten der „Obrigkeiten“ auch verallgemeinert werden können. „Für ewige Zeiten?“ ist sein Plädoyer… …Untersuchung klassisch: Stiftungen und Zweckänderung in Deutschland (S. 25–140), in den USA (S. 141–347) sowie ein Rechtsvergleich (S. 348–436). Auf der… …weiteren Debatte um die Reform des Stiftungsrechts zu wünschen ist. [4] Selbst wenn Stiftungen ihren steuerbegünstigten Zwecken verpflichtet sind, können sie… …„These von der Unzulässigkeit von Aufgaben- und Vermögensverlagerungen im Stiftungsrecht“ für kirchliche Stiftungen [vgl. S&S 6/2012] problematisiert… …Stiftungen. [5] Schließlich sei auf eine Kölner Dissertation von Anja Hirsch, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung, hingewiesen, die die Tätigkeit… …unternehmensnaher Stiftungen in der Förderung politischer Jugendbildung kritisch untersucht und zu provokanten Thesen kommt: Bildungsprogramme dieser Stiftungen für… …kritisch-emanzipatorische Gesellschafts- und Bildungstheorien und die Darstellung unternehmensnaher Stiftungen und CSR-Programme. Die Beobachtungen sind durchaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftung Polytechnische Gesellschaft nach eigenen Angaben vom 21.6.2021 zu den größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland. Ferner konnte die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …zurückhaltenden Titel „Jahrestagung Deutscher Stiftungen“, war der 52. und fand 1996 in Regensburg statt. Es gab vergleichsweise wenige Teilnehmer, ganz überwiegend… …Räumlichkeiten statt, vermittelt von Stiftungen und verteilt über die Stadt. Der Wechsel gelang nicht immer pünktlich, aber der Weg bot manche Gelegenheit zu… …und die Räumlichkeiten der Stiftungen innerhalb ihrer Mauern. Später stieg die Zahl der Teilnehmer erheblich an. Schon bei der Jubiläumstagung 1998 in… …Gesellschaft. Dr. Christoph Mecking, Institut für Stiftungsberatung 9. BB-Fachkonferenz „Stiftungen“ recht ein großer Themenblock sein (mit Panel- Diskussion)… …Programmschwerpunkte sind der international tätigen Stiftung sowie verschiedenen Formen des Fundraisings von Stiftungen und ihrer Besteuerung gewidmet… …aktuell an © Sina Ettmer – stock.adobe.com Für den 27.10.2021 ist in Frankfurt/M. im Steigenberger Frankfurter Hof die 9. BB-Fachkonferenz „Stiftungen… …Stiftungsakademie · Tel. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 36… …mira.nagel@stiftungen.org · www.stiftungen.org 2.9.2021 Online Arbeitskreis Stiftungskommunikation Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 77… …Kirchenfundraisingtag 2021 9.9.2021 Online Webinar: Digitalisierung in und von Stiftungen 10.9.2021 Online Webinar: Guter Start für neue Vorstände 10.–19.9.2021 Berlin 17… …Tel. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 28…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Engagement und Ehrenamt fördern und stärken

    Ein Jahr Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Nina Leseberg, Henning Baden, André Riemer, Tom Jerusel
    …wenige private Stiftungen und es fehlt an Spenden durch Unternehmen oder Privatpersonen. Dazu kommt, dass die Kommunen in diesen Regionen für ihre…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Stiftungen im Spannungsfeld: Freiraum und Grenzen der politischen Partizipation

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial Stiftungen im Spannungsfeld: Freiraum und Grenzen der politischen Partizipation Liebe Leserin, lieber Leser, für eine lebendige Demokratie… …ist eine starke Zivilgesellschaft wesentlich: Jenseits politischer Parteien führen Stiftungen – ebenso wie Vereine und andere gemeinnützige… …Engagement Gesellschaft mit. Im Gegensatz zum Staat sind Stiftungen frei, sich einem Thema ohne politischen Druck zu widmen – sie nehmen vielmehr eine… …politisch dürfen, wie politisch müssen Stiftungen sein? Und wie können Stiftungen politische Partizipation fördern? Diese Fragen lassen sich nicht immer… …zuletzt den Beitrag von Weiß/Spak in S&S 2/2021 S. 34 f.) leiden viele Stiftungen und Vereine etwa unter der fehlenden Rechtssicherheit für ein… …und Stiftungen), dass weiterhin die Förderung von Grund- und Menschenrechten oder der sozialen Gerechtigkeit fehle. Der Beitrag von Christoph Mecking in… …Beteiligung sind das Ziel. Wie lassen sich alle gleich beteiligen? Diese Frage ist ebenfalls wesentlich für Stiftungen, die sich für Demokratieförderung… …in der Realität entgegen, dass bestimmte Menschengruppen systematisch weniger als andere partizipieren. Denkanstöße dazu, wie Stiftungen die… …, geben Ihnen als Beilage zu diesem Heft die Roten Seiten „Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen – Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 03.21 Schwerpunktthema: Beteiligungen: Stiftungen engagieren sich politisch Editorial 1 Stiftungen im Spannungsfeld: Freiraum und… …Jan Köpper Recht & Steuern 28 Testamentsvollstreckung ohne Ende? Nachweis der Beendigung gegenüber dem Grundbuch Christoph Mecking 30 Stiftungen und… …Impressum Rote Seiten Stiftungen wirken durch Haltung und Vertrauen Schlaglichter dazu, wie sich das Wie des Gebens verändert Zusammengestellt von der Wider…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück