• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 56 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Ein Traum lebt weiter – Ausstellung zu einer außergewöhnlichen Theater-Geschichte

    Theater Leben – 50 Jahre Theater Stok, eine Retrospektive
    Christina Steybe
    …der anderen Seite“ – ein Bericht der aufzeigt, was Stiftungen beitragen zur Verwirklichung und zum Gelingen von Projekten. Als Kuratorin dieser… …auch in eine kleine und feine Broschüre investiert. Als nächsten Schritt suchte ich auf der informativen Website Fundraiso geeignete Stiftungen, startete… …kennenzulernen. Die ersten Zusagen von Stiftungen trafen ein. Das machte Freude und speiste den Elan. Die Vernissage rückte näher. Ebenso der Geburtstag des… …. Neues Eröffnungsdatum. Erneute Verschiebung. Einige Stiftungen reagierten mit Zuspruch. Sie würden den Betrag nicht zurück verlangen, wir waren… …schließlich mitten im Prozess. Bei anderen ist die Auszahlung der Unterstützungsgelder an die Durchführung geknüpft. Ich informierte die Stiftungen laufend über… …Ergebnis hat uns stolz gemacht. Ohne finanzielle Zuwendungen wäre sie nicht möglich gewesen. An dieser Stelle sei ein großes Danke an jene Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Von der Nabelschau zum Dienstleister

    Die Heinz Sielmann Stiftung berät auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
    Michael Beier
    …wurden. Bei Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen sind solche Berichte bisher keine Pflicht. Das Thema ist für Stiftungen eine Chance, ihr… …, Stiftungen und Gebietskörperschaften. Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Motor für Entwicklungen Die Wirtschaft ist in höchstem Maße auf die Leistungen intakter… …Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Wirtschaft muss nachhaltig werden: Stiftungen als Berater Naturnahe Firmengelände sind beispielsweise ein grundlegender Schritt in… …: www.sielmann-stiftung.de/fuer-unternehmen/naturnahefirmengelaende in Stiftung&Sponsoring Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen ökologischen Risiken regional entgegensetzen?, S&S 3/2019, S. 10–11… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.03.06 Beier, Michael: UN-Nachhaltigkeitsziele als Chance für Stiftungen. Heinz Sielmann Stiftung geht voran und veröffentlicht einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Wie jede Stiftung etwas gegen die Klimakrise tun kann

    Der Klimawandel ist nicht nur ein Thema für bestehende Klima-Stiftungen
    Johannes Lundershausen
    …diese Themen „Klimaschnittpunkte“. Sie und ihre zahlreichen Sub-Themen werden von deutschen Stiftungen bereits heute maßgeblich gefördert. Damit werden… …Stiftungen zu wesentlichen Change-Makern beim Thema Klima – häufig ohne es zu wissen. Jede Stiftung kann das Thema Klima damit auch im eigenen Portfolio oder… …überlassen. Stiftungen und Klima: Wo fängt man an? Das Potenzial der Philanthropie, die Klimakrise zu bekämpfen, ist riesig. Das Engagement jedoch bislang dünn… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stiftungen, resignieren wenn sie sich mit dem Klimawandel beschäftigen. Zu komplex, zu weit weg, zu themenfern. Dabei ist es… …nicht schwierig, den Klimawandel und die Antworten darauf zu verstehen. Wenn Stiftungen Klimakompetenz in der Organisation aufbauen, ist das der erste… …Impulse in Gang setzen kann. Vernetzung: Kooperationen suchen und fördern Stiftungen müssen sich noch stärker als in der Vergangenheit mit anderen Akteuren… …auf allen Ebenen. Daher können Stiftungen im Großen als auch im Kleinen ihren Beitrag dazu leisten. Der offene Austausch und das gegenseitige… …nächsten Schritt können Stifter und Stifterinnen sowie Stiftungen eine Klimaperspektive auf das eigene Projekt-Portfolio legen. Dafür nutzen sie die… …Förderbereichen von Stiftungen verknüpfen – ohne jedoch den eigenen Stiftungszweck zu untergraben. Mehr noch besteht für Stiftungen die Gefahr, dass die Klimakrise… …. Tägliches Handeln: mit operativen Schritten ins Tun kommen In ihrem täglichen Tun können Stiftungen bereits einen Unterschied machen und nicht nur nach außen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Vorsicht ETFs!

    Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen
    Frank Wettlauffer
    …Finanzen & Vermögen Vorsicht ETFs! Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen von Frank Wettlauffer (Basel, Berlin) Eine aktuelle… …Studie zeigt, dass 90 % aller Stiftungsfonds für Stiftungen ungeeignet sind. Statt teurer Fonds werden preiswerte Exchange Traded Funds (ETFs) empfohlen… …und sind damit im Prinzip nicht als Anlage für Stiftungen geeignet. Bei 18 Fonds mindern die Kosten den Anlageertrag sogar um mehr als die Hälfte. Sechs… …Stiftungsfonds haben zwar vergleichsweise günstige Kostenquoten, doch zwei davon sind aufgrund ihrer hohen Mindestanlagesumme für kleinere Stiftungen ungeeignet… …: Aktives Management lohnt sich nicht. Die Kosten kann man sich sparen. Doch damit ist es für viele Stiftungen, die mit Kapitalmärkten meist wenig vertraut… …sind, nicht getan. Ein Grund ist, dass die Verantwortlichen nicht sicher sind, ob ETFs für Stiftungen geeignet sind, oder ob sie Nachteile aufweisen, die… …Abweichung vom Standard(Index) zu erläutern. Stiftungsfonds sind auf Bedürfnisse von Stiftungen ausgerichtet So unterschiedlich die Bedürfnisse von Stiftungen… …nicht alle Stiftungen die Ausschüttung und Verwendung von Umschichtungsgewinnen zulassen, hat der gemischte Fonds den Vorteil, realisierte Kursgewinne… …Low-Risk-Strategien an. Ein weiterer Aspekt ist der Nachhaltigkeitsgedanke, den Stiftungen zunehmend in ihrer Kapitalanlage umsetzen möchten. Trotz des größeren… …Stiftungen oder solche mit (Honorar-) Beratern können diesen Kostenvorteil von ETFs dennoch nutzen. Stiftungen ohne Anlageerfahrung empfiehlt sich jedoch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Pflichtteilsergänzung

    Lebzeitige Schenkungen des Erblassers mit Risiken und Nebenwirkungen
    Bernd Beder, Christoph Mecking
    …., doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.01.25 Förster, Lutz / Fast, Dennis: Das Erbrecht im Leben der Stiftung – jetzt handeln! Was Stiftungen und Stifter zu beachten haben, S&S RS 5/2019…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Persönliche Risiken für Stiftungsvorstände

    Gut gemeint reicht manchmal nicht
    Thomas Schneider, Gerhard F. Embser
    …Kleine und mittlere Stiftungen werden meist ehrenamtlich geleitet. Nach bestem Wissen und Gewissen bemühen sich die Betroffenen, ihre Tätigkeit im… …mittelständische Stiftungen sind auf das freiwillige Engagement von Menschen angewiesen. Spätestens wenn die Gründergeneration abgetreten ist, werden Externe in den… …, hier muss die geschädigte Stiftung beweisen, dass das Vorstandmitglied vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat). Stiftungen verfügen in der Regel… …oder lückenhaft; ⁄ Überwachungsverschulden: Kontrollen werden gar nicht oder lückenhaft durchgeführt. Besonderes Risiko mittelgroße Stiftungen… …Mittelgroße Stiftungen sind besonderen Risiken ausgesetzt. Bei kleinen Stiftungen ist der Gründer bzw. die Gründerin meist der Stiftungsvorstand, Mitarbeiter… …sind nicht beschäftigt, die Anzahl der relevanten Vorgänge überschaubar. Große Stiftungen haben auf Gesetzgebung und Rechtsprechung mit professionellen… …Strukturen reagiert, die denen von Unternehmen in vergleichbarer Größenordnung nicht nachstehen. Mittlere Stiftungen laufen der Entwicklung in rechtlicher und… …Betroffene hin, die in unterschiedlichen Bereichen liegen. Insbesondere bei mittelgroßen Stiftungen ist bei einer größer werdenden Anzahl von Vorgängen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Aus Rechtsprechung und Verwaltung

    Ute Berkel, Benjamin Weber
    …Stiftungen. Mit Standorten in Essen, Berlin, Hamburg, München und Stuttgart beraten die DSZ Rechtsanwälte deutschlandweit. www.dsz-rechtsanwaelte.de Erlauben…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Charity begins at home: Familie und Unternehmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Familienstrategie, Familiencharta, die Rolle von Minderjährigen, Mediation [zuletzt in S&S 5/2019, S. 39 f.; zur Mediation in Stiftungen Haupt/Mecking/Wünsch, S&S RS… …und auch Stiftungen. Für die Personen, die als Betroffene, Entscheider oder Berater mit der Materie befasst sind, ist das fundierte praxisrelevante Buch… …. wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, in: SB 2019, S. 169–170 Theuffel-Werhahn, Berthold: BMF-Schreiben zur Übertragung von Betriebsvermögen auf Stiftungen gemäß § 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Termine & Veranstaltungen

    …Thema Klimawandel und Stiftungen. Laut Felicitas von Peter werden weltweit weniger als zwei Prozent aller philanthropischen Gelder im Bereich Klima… …Stiftungen vorgestellt, der Tipps gibt, wie Stiftungen den Klimawandel in ihrer Arbeit berücksichtigen können. Juliane Diller berichtete von der Panguana… …schließlich, wie das DSZ für die rund 670 betreuten Stiftungen Nachhaltigkeit erreicht. Die Vermögensanlage ist ein entscheidender Hebel: „Wir haben alle… …offenen Spezialfonds auf Nachhaltigkeit umgestellt und ermöglichen damit unseren Stiftungen eine finanzielle Rendite mit positiver sozialer und ökologischer… …Stiftungen 2021 Bundesverband deutscher Stiftungen Tel. 030/89 79 47–13 g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 20.1.2021 Online Workshop zum… …Stiftungen 21.1.2021 Online Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 25.–26.1.2021 Online Strategisches Fundraising – Von der… …: Stiftungen vernetzen sich international 17.2.2021 Online Workshop zum Thema „Klima und Naturschutz“ mit Prof. h.c. Dr. Juliane Diller (Panguana Stiftung), GIZ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Der Referentenentwurf zur Stiftungsrechtsreform

    Überblick und Analyse
    …rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts 1. Einführung 2. Zulegung und Zusammenlegung, §§ 86 ff. BGB-RE 3. Auflösung der Stiftung, § 87 ff. BGB-RE VI… …Beendigungen von rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts 6. Stiftungsregister Stiftung&Sponsoring RS 01.20 1 Rote Seiten Der Referentenentwurf zur… …enthält gerade einmal neun Paragraphen (§§ 80–88) über Stiftungen, welche – über einen Verweis – durch entsprechende Anwendung von einigen Regelungen des… …von Stiftungen geschaffen wie auch bestehende Vorschriften geändert. Die vorhandenen Regelungen über die Organe der Stiftung sollen erweitert und die… …von Stiftungen sollen geändert werden. Zusätzlich soll zur Schaffung von mehr Transparenz ein zentrales Stiftungsregister mit Publizitätswirkung… …Stiftungsaufsicht beschränken. 7 Die geltenden Vorschriften der Landesgesetze über die kirchlichen Stiftungen oder jene, die nach den Landesgesetzen kirchlichen… …Stiftungen gleichgestellt sind, werden jedoch gemäß § 88 BGB-RE unberührt bleiben. Die Stiftungsaufsichtsbehörden werden allerdings nach der Reform die eine… …erhalten unter bestimmten Voraussetzungen ferner die Befugnis, die Stiftungssatzung zu ändern (§ 85a Abs. 2 BGB-RE), Stiftungen zuzulegen oder… …andere Stiftungsformen wie die rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts oder die unselbstständigen Stiftungen gilt. 9 7 Diskussionsentwurf S. 24. 8… …Stiftungen nicht mehr zwingend sein soll. Die neue Regelung sieht vor, dass die Anwendbarkeit des § 31a BGB durch Satzung ausgeschlossen oder beschränkt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 54 55 56 57 58 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück