• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 65 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Fachtag: Nachhaltigkeit in Stiftungen Die von den Vereinten Nationen im Rahmen der „Agenda 2030“ beschlossenen 17… …Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) sind mittlerweile ein starker Treiber für Stiftungen. Vor diesem… …und Stiftungen“ an, die am Dienstag, 3. März 2020 ab 10:30 Uhr in der Evangelischen Akademie Bad Boll stattfindet. Der Fachtag richtet sich an… …Stifterinnen und Stifter, in Stiftungen bzw. in anderen gemeinnützigen Organisationen tätige Personen sowie Stiftungsinteressierte, für die das Thema SDGs… …Philanthropy.Insight der Maecenata Stiftung zugesagt. Philanthropy.Insight stellt ein innovatives Tool zur Verfügung. Anhand von fünf Kriterien können Stiftungen ihre… …Vorgespräche mit internationalen Stiftungen ab und planen den ersten Runden Tisch, der demnächst in Berlin stattfinden wird. Philanthropy.Insight stärkt… …Philanthropie innerhalb der Zivilgesellschaft entwickelt werden. Geldgeber und Stiftungen sowie Expertinnen und Experten sind eingeladen, einen gemeinsamen Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    „Klimaschutz ist vor allem auch ein psychologisches Problem“

    Prof. Dr. Mojib Latif, Dr. Stefan Stolte
    …alle über 22.000 Stiftungen bürgerlichen Rechts aufgefordert, sich unabhängig von ihrer jeweiligen Programmatik „auch nach innen und nach außen“ klar für… …nicht nur Teil der Lösung sein kann, sondern muss? Latif: Ich finde die Aktion gut. Meine Wahrnehmung war schon vorher, dass sich Stiftungen sehr stark… …öffentliche Aufmerksamkeit, Awareness. Haben Sie aber zudem konkrete Vorschläge, was vielleicht auch kleinere Stiftungen zum Klimaschutz beitragen können? Latif…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Ein Weckruf (39)

    Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein?
    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (39) Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein?… …dieser Ausgabe – Klimakrise: Wie können Stiftungen Teil einer globalen Lösung sein? Gemeint ist sicherlich die Frage, ob und wie Stiftungen zu einer… …globalen Lösung beitragen können. Schaffen wir zunächst begriffliche Klarheit. Unter Stiftungen wollen wir alle Arten und Größen verstehen, auch wenn ihre… …Ursachen der Klimakrise zu verorten sind. Das Privileg der Stiftungen Im Vergleich zu anderen Gruppen haben Stiftungen am wenigsten zu verlieren, wenn sie… …Kunden, keine Wählerstimmen und auch keine Pensionsansprüche. Stiftungen haben die allerbesten Voraussetzungen, sich für die dringend notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Juliane Diller: Die Retterin des Regenwaldes

    Wie das weltbekannte „Urwald-Mädchen“ heute als Stifterin das Klima schützt
    Nadine Seiwert, Philipp Heubgen
    …Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen ökologischen Risiken regional entgegensetzen?, S&S 3/2019, S. 10–11, www.susdigital.de/SuS.03.2019.010… …Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und darüber hinaus im Bereich Kommunikation für Stiftungen tätig. philipp.heubgen@w-hs.de Stiftung&Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Fridays for Stiftungen – Future for NGOs?

    Wie Stiftungen sich der Klimakrise stellen
    Claudia Westhaus, Dennis Fröhlen
    …Akteure & Konzepte Fridays for Stiftungen – Future for NGOs? Wie Stiftungen sich der Klimakrise stellen von Claudia Westhaus (Hamburg) und Dennis… …zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Stiftungen kommen qua ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht mehr umhin, sich dem Thema anzunehmen… …, entweder in ihrer Programmatik oder durch Anpassung ihrer internen Strukturen. Deutsche Stiftungen zur nachhaltigen Entwicklung aufgerufen Der Wille, sich… …Otto und Dietmar Hopp deutlich. Sie rufen deutsche Stiftungen auf „ein Teil der Lösung“ für nachhaltige Entwicklung zu sein und „die Ziele des Pariser… …die Grassroots-Bewegung „Fridays For Future“. Als Sprachrohre und Akteure der Zivilgesellschaft wirken deutsche Stiftungen entschlossen, ihre… …Maßnahmen ergreifen sie tatsächlich? Stellen sich die etablierten Stiftungen aktiv den Forderungen von Fridays for Future? Zumindest nach außen solidarisieren… …sich die großen Stiftungen im Bereich Klima- und Umweltschutz mit den Schülerinnen und Schülern. Der BUND beispielsweise unterstützte deren Aufruf zum am… …seiner Webseite, sich den Demonstrationen von Fridays for Future anzuschließen. Alle Stiftungen sollen handeln Hermann Falk, Mitglied im Vorstand der GLS… …Treuhand, sieht die globale Bewegung für den Klimaschutz im Jahr 2019, als guten „Startschuss“ für Stiftungen, Nachhaltigkeit in ihr Wertegerüst aufzunehmen… …Umweltstiftungen für andere Stiftungen in Sachen Klimaschutz. Eine Idee ist, aus den Umweltstiftungen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zu benennen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick nehmen

    Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können
    Martin Block
    …Akteure & Konzepte Klimakrise: den ganzen Planeten in den Blick nehmen Wie Stiftungen zur Bewältigung beitragen können von Martin Block (Bonn) Trotz… …der Welt bisher nur unzulänglich. Auch Stiftungen sind aufgefordert, möglichst wirkungsvolle Maßnahmen umzusetzen, um dieser Menschheitskatastrophe, die… …untergraben. Vielfältig engagieren sich Stiftungen in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern und innerhalb ihres Stiftungszwecks schon jetzt durch Aktivitäten zu einer… …Konsumstil motivieren. Auch politisch können Stiftungen viel bewegen, um weltweit die Regierungen zum verstärkten Handeln zu drängen. Sie sind auch in der Lage… …, die Diskussion mit Klimaleugnern zu führen. Wie Stiftungen lokal, national und weltweit arbeiten (können) In den nächsten Jahren will die… …weltweiten CO 2-Emissonen Rechtzeitig zum deutschen G20-Gipfel in Hamburg 2017 gründete sich auf Initiative mehrerer deutscher Stiftungen die internationale… …Stiftungen mit medizinischem Stiftungszweck oder aus der Seniorenhilfe sich mit den Folgen der Klimakrise befassen sollten. Zivilschutzorganisationen und… …-stiftungen müssen die direkten Folgen von Starkregen, Orkanen, Hitzewellen und Waldbränden bewältigen. Daher haben auch sie ein direktes Interesse an… …umfassendem Klimaschutz. Knapp 40 % der deutschen Stiftungen führen Bildung als Stiftungszweck. Sie können für den Klimaschutz aktiv werden, indem sie die… …erneuerbaren Energien wird. S&S: Welche Fördermöglichkeiten bietet das BMZ deutschen Stiftungen, die sich für den globalen Klimaschutz engagieren? Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Am Puls der Stadt: Bürgerstiftungen und Umweltthemen

    Wie Bürgerstiftungen ihre Beweglichkeit und lokale Expertise nutzen können
    Rüdiger Ratsch-Heitmann
    …und nur, wenn wir bereit sind, den Umwelt- und Klimaschutz dauerhaft in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Was können Stiftungen dazu… …beitragen? Bürgerstiftungen als bewegliche, lokale Experten In Hamburg gibt es 1.400 Stiftungen, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sind allerdings nur bei rund… …130 Stiftungen in den Satzungszwecken fest verankert. Bürgerstiftungen könnten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz Vorreiter sein. Sie verfügen über… …: Stiftungen als Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft, S&S RS 1/2018, www.susdigital.de/SuS.01.2018.053 Rüdiger Ratsch-Heitmann ist seit dem 1. Oktober…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ ist gegründet

    Was sie tun kann, ist besser als befürchtet, aber nicht gut genug
    Stefan Nährlich
    …Engagements in strukturschwachen und ländlichen Räumen sein. Außerdem soll sie die Digitalisierung in Vereinen und Stiftungen fördern. Sitz der Stiftung wird…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Naturschutz und Klimaschutz gehören zusammen

    Die Heinz Sielmann Stiftung engagiert sich in internationalen Initiativen für Ökosysteme
    Natalie Klein
    …Ökosysteme von Natalie Klein (Wustermark) Stiftungen im Naturschutz arbeiten per se im Sinne des Klimaschutzes: Sie nehmen sich den Auswirkungen der Klimakrise… …mehr als 60 Stiftungen und philanthropischen Organisationen aus 21 Ländern. Ziel der Plattform ist es, die Dynamik für die Umsetzung der Agenda 2030 mit… …ebenso gefordert, wie es alle Teile unserer Gesellschaft sind. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Beier, Michael: Was können Stiftungen den globalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Praxisbeispiel: Digitalisierung mit Augenmaß

    Digitalisierung in Stiftungen kooperativ gestalten
    Insa Heinemann, Friedemann Schnur, Julia Röhrich, Eva Schneider
    …Organisation & Kommunikation Praxisbeispiel: Digitalisierung mit Augenmaß Digitalisierung in Stiftungen kooperativ gestalten von Insa Heinemann… …Perspektive und verstand die Bedürfnisse einer gemeinnützigen Stiftung. Auf der einen Seite waren die Erfahrungen von Wider Sense in der Beratung von Stiftungen… …unterstützt Stiftungen und Unternehmen weltweit in ihrem gesellschaftlichen Engagement. Julia Röhrich (Senior Consultant) und Eva Schneider (Analyst) bauen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 63 64 65 66 67 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück