Ein großzügiger Nachlass versetzte die BürgerStiftung Hamburg in die glückliche Lage, das Thema Umwelt- und Naturschutz 2019 als neuen Förderschwerpunkt zu etablieren. Ihr Geschäftsführer Rüdiger Ratsch-Heitmann erklärt, wie sich die größte deutsche Bürgerstiftung das neue Themenfeld erarbeitete und dabei vor allem Wert auf den Austausch mit Akteuren und Engagierten in der Stadt legte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.01.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

