Seit mehreren Jahren war die geplante Engagementstiftung des Bundes ein Gesprächsthema in Fachkreisen. In den letzten Wochen ist sie ins Gerede gekommen. Zu viel Staatsapparat, zu wenig Engagementförderung, keine Mitsprache der Zivilgesellschaft. Am 30. Januar 2020 haben die Abgeordneten des Deutschen Bundestag den Gesetzentwurf der CDU/CSU- und der SPD-Fraktion in geänderter Fassung zur Gründung der Stiftung beschlossen. Der Bundesrat stimmte diesem Beschluss nun in seiner Sitzung am 14. Februar zu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.