• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (14)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Termine & Veranstaltungen

    …www.bfs-service.de Diakonische Akademie Berlin Tel. 030 82097 117 feldmann.a@dwbo.de www.diakademie.de 08.11.2007 Bonn Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen… …(Seminar) 08.11.2007 Basel 19. proFonds-Tagung 2007. Stiftungen: eine Investition in die Gesellschaft von morgen Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200… …akademie@stifterverband.de www.stiftungsakademie.de proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz Tel 0041 (0) 61 272 1080 info@profonds.org www.profonds.org… …Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen (Kongress) 05.12.2007 Nürnberg Die GmbH-Geschäftsführung in der steuerbegünstigten GmbH –… …flexibel gestalten 7. Forum für Katholische Fundraiser. Die Nutzung von Stiftungen als Fundraising-Instrument Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde
    Holger Backhaus-Maul, Sebastian Braun
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …von Pilotprojekten Recht & Steuern 26 Stephan Schleitzer Für die Enkel. Erhalt von Familienunternehmen in der Generationenfolge durch Stiftungen 28… …Franchising Hier & Heute 38 Thimo V. Schmitt-Lord Verstärktes Engagement für Bildung und Soziales. Die Bayer AG gründet zwei neue Stiftungen Urteile & Erlasse… …tragen dazu bei, den Stiftungssektor weiter zu befördern. In Hamburg, wo zurzeit über 1.000 Stiftungen ansässig sind, wurden durch das neue, schlanke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Verantwortung, Motivation und Teilhabe

    Christoph Mecking, Arend Oetker
    …Gesellschaft gelegentlich von Aktionären entgegengehalten, hätte das Unternehmen besser die Dividende erhöht – dann hätten die Eigner ihre eigenen Stiftungen… …Versicherungen. S&S: Welche Stiftungen haben Sie selbst gegründet – allein oder mit anderen? Oetker: Ich habe immer mit anderen was gemacht, habe andere zu… …: Gibt es noch eine andere gemeinsame Idee Ihrer Gründungen? Oetker: Ja, den Gedanken der Verstetigung. Die genannten Stiftungen sollen zur nachhaltigen… …führen? Oetker: Es sind in den letzten Jahren viele Stiftungen gegründet worden, die genau mit dem Gründungsfreibetrag von 307.000 € dotiert wurden. Ich… …erwarte jetzt Errichtungen von Stiftungen mit deutlich höheren Vermögen. Wenn das Gesetz mit dem Vermögensfreibetrag von einer Million € pro Person, also… …zwei Millionen € bei Ehepaaren, wie jetzt wohl doch zu erwarten, kommt, wird das enorme Auswirkungen haben. Das Ideal der alten Reform, viele Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Die Münchener Rück

    Nachhaltigkeit gehört zum Geschäft
    Willi Fischges
    …eines Kindergartens in Johannesburg durch Münchener Architekturstudenten. STIFTUNGEN UNTERSTÜTZEN NACHHALTIG Auch durch Stiftungen stellt sich die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Gemeinsame Sache

    Common Purpose hilft Managern, Grenzen zu überwinden
    Frank Trümper
    …, Fraport AG, BP oder KPMG gehören auch unzählige Mittelständler und namhafte Stiftungen wie die Robert Bosch Stiftung, die Hertie- oder die Körber-Stiftung… …zu den Förderern und Partnern von Common Purpose. Worauf es jetzt ankommt ist, möglichst viele neue Partner – Unternehmen und Stiftungen – für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Strategische Öffentlichkeitsarbeit

    Sieben Schritte zur Umsetzung eines integrierten Kommunikationskonzepts
    Helene Reuther, Kerstin Krohn
    …gemacht. Vor allem bei Stiftungen und Non-Profit-Organisationen stoßen integrierte Ansätze häufig auf den spontanen Vorbehalt, sie seien „viel zu teuer!“…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Klarheit

    Die Bürgerstiftung im örtlichen Spannungsfeld
    Katrin Sachs
    …wir die örtliche Bürgerstiftung“. Aus Stiftungen aus Südwestdeutschland, die oftmals in großer Nähe zur öffentlichen Hand angesiedelt sind, sind… …unterschiedliche Problemstellungen ist meist aufreibend. Bürgerstiftungen, die sich dieser Anstrengung stellen, werden vom Bundesverband Deutscher Stiftungen und… …Deutschland Ende 1996 – Ende 2005. inklusive Zustiftungen, Fonds und treuhändisch verwalteten Stiftungen sicher nicht die Bürgerstiftung empfehlen, damit sie… …Heimatstadt“ wurden über Jahrhunderte in der Form kommunaler Stiftungen verwaltet. Eine Bürgerstiftung tritt insofern vor Ort als zusätzliche Empfängerin von… …Bertelsmann Stiftung, die Freudenberg Stiftung, die Breuninger Stiftung oder der Mäzen Karl Konrad Graf von der Groeben haben immer wieder Stiftungen über… …Bürgerstiftungen Juli 2007 Bürgerstiftungen ohne institutionelle Förderung 79%9 % durch die öffentliche Hand 112% % durch große Stiftungen 6 % 6% 6 durch Banken und… …und es ansonsten mit Blick auf ihre Eigeninteressen bei der Gründung von kommunalen oder unternehmensbezogenen Stiftungen belassen und diese dann auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Leuchttürme zu Reihenhäusern

    Erfolgsfaktoren von Pilotprojekten
    Ekkehard Thümler
    …Pilotprojekten ist auf den ersten Blick bestechend einfach und wird von Stiftungen und anderen Akteuren gerade im Bildungsbereich vielfach angewandt: Ein… …Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und rechtsfähige oder unselbständige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Für die Enkel

    Erhalt von Familienunternehmen in der Generationenfolge durch Stiftungen
    Stephan Schleitzer
    …26 Recht & Steuern FÜR DIE ENKEL Erhalt von Familienunternehmen in der Generationenfolge durch Stiftungen von Stephan Schleitzer, Frankfurt am Main… …die Übernahme von Ausbildungskosten, Unterhalt o.ä. FAMILIENSTIFTUNG & CO. KG Nach Errichtung der Stiftungen erfolgt die Gründung der Familienstiftung &… …dem Ableben des Unternehmers die Geschäftsanteile an der Holding GmbH auf die beiden Stiftungen und die Familienstiftung & Co. KG. Dem… …Werner, Rüdiger: Stiftungen als Instrument der Unternehmensund Vermögensnachfolge, in: ZEV 12/2006, S. 539-544 in Stiftung&Sponsoring Richter, Wolfgang /… …Keller, Michael / Gadjeva, Mariela: Stiftungen im Zusammenhang mit der Nachfolgeregelung von Unternehmen, in: S&S 5/2003, S. 20-22 Rechtsanwalt Dr. Stephan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück