• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …. Generell sieht er Stiftungen als Ergänzung zu einer Grundförderung des Staates. Seite 8 Stiftungen gelten als prädestiniert, neue Herausforderungen und… …öffentliche Meinung als Spiegel der Stiftungen 16 Aniko Nadine Kalle Krisenkommunikation. Hintergründe, präventive Maßnahmen und Tipps für den Ernstfall in… …Nonprofits Organisation & Finanzen 18 Uta Saß Wir wollen es wissen! Warum Stiftungen fragen (sollten), wie sie wirken 22 Ekkehard Winter / Gerd Hanekamp… …Für viele Menschen sind Stiftungen immer noch weitgehend eine Blackbox. Je professioneller und effizienter Stiftungen arbeiten und je offener und… …Vorurteilen entgegentreten. Eine Reihe von Beiträgen in dieser Ausgabe zeigt, mit welchen Methoden Stiftungen ihre Arbeit evaluieren und deren Qualität sichern… …Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Vom Bürger-Brunch bis zum Stiftungsuniversum auf dem Smartphone

    Die Entwicklung der Stiftungskommunikation im Spiegel des KOMPASS’
    Heike Neubrand-Lukas
    …gelungene Stiftungskommunikation seit der ersten Verleihung des KOMPASS´ im Jahr 2006 durch den Bundesverband Deutscher Stiftungen genommen hat. Dazu haben… …die technische Entwicklung, das Rezeptionsverhalten der Öffentlichkeit, der Wettbewerb zwischen den Stiftungen – wie auch das Voneinander-lernenwollen –… …lassen sich auch Druckkosten und Papierverbrauch verringern. Die Kommunalen Stiftungen Münster, diesjährige KOMPASS-Gewinner für ihren Jahresbericht… …Kommunikationsmittel im Stiftungsbereich genommen: So zeigen die in diesem Jahr nominierten Stiftungen das Potenzial von Fotokalendern, Plakaten, Postkarten und Büchern… …Stiftungskommunikation. Der KOMPASS würdigt hervorragende Öffentlichkeitsarbeit von Stiftungen, S&S 6/2012, S. 18 Heidemann-Thien, Karin: Bürger-Brunch. Auch beim Picknick… …& Kommunikation des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, heike.neubrand-lukas@stiftungen.org, www.stiftungen. org : Stiftung&Sponsoring 6|2014 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …an den Fonds zurückzahlen. Diese werden dann neu investiert, also „recycelt“. Seite 8 Die anhaltende Niedrigzinsphase bewirkt, dass Stiftungen sich… …Erwägung i.S. eines „Mission Investing“ eine Rolle. Nachhaltige Investments beginnen sich zu etablieren; allerdings sind die Risiken derzeit für Stiftungen… …18 Jan Amrit Poser Sustainable Alpha, sustainable Beta. Neues Denken in der Finanzanalyse und nachhaltigen Vermögensanlage von Stiftungen 20 Ein… …Gefahr der Nichtigkeit einer Gründung am Beispiel katholischer Stiftungen 38 Evelin Manteuffel Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen… …gemeinnütziger Stiftungen bedeutet keineswegs ihre gleichzeitige Umsatzsteuerfreiheit. Öfter als häufig gedacht, sind Stiftungen bei ihrer Zweckverwirklichung als… …Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Die One-Stop-Shop-Lösung für Stifter und Spender in Österreich

    …Stiftungen standen damals nicht im Fokus der Gesetzgebung: Sie sind trotz Gemeinnützigkeit kapitalertragsteuerpflichtig, Vermögenszuwendungen sind nicht… …, dass von mehr als 3.000 Stiftungen nur ca. 210 als rein gemeinnützige Stiftungen gegründet wurden. S&S: Wie groß ist die Bereitschaft in Österreich, sich… …sind. S&S: Im April dieses Jahres hat Ihre Bundesregierung angekündigt, die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Stiftungen zu verbessern. Welche… …Unmittelbarkeit der Zuwendung von gemeinnützigen Stiftungen geändert wird. Dann könnten Stiftungen Geld an Nonprofit-Organisationen weitergeben, ohne selbst… …gemeinnützigen Stiftungen. Günther Lutschinger, Geschäftsführer des Verbandes, war Hauptinitiator und Ideengeber des Stiftungsprojekts. Er begleitet die Stiftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2014

    Im Fluss – Neues zum Recht der gemeinnützigen Organisationen

    Christoph Mecking
    …professionelle Berater als auch für Laien verständlich darzulegen versucht. Neue Handbücher Das viel zitierte Standardwerk zum Recht der Stiftungen ist soeben in… …Jakob [S&S 6/2012, S. 26 ff.] aufgenommen worden. Außerdem werden altrechtliche Stiftungen (§ 35a) und die „Verknüpfung mit anderen Einheiten“ (§ 11a)… …wichtigen Schnittstellen selbstständiger Stiftungen zu Einrichtungen, die eigenständigen sozialen und rechtlichen Regeln unterliegen, aufmerksam, wie etwa… …Stiftungen, Handbuch der Stiftungspraxis [S&S 1/2008, S. 56], Handbuch der Gemeinnützigkeit [S&S 1/2011, S. 50] oder Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts… …finden sich die Merkmale sowie die ertrag- und erbschaftsteuerliche Behandlung von Stiftungen in der Schweiz und in Liechtenstein sowie von ausländischen… …Governance und Vergütung [vgl. Sandberg/Mecking: Vergütung hauptund ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008] sowie zur Transparenz und… …Ausführungen zur Zusammenführung von Stiftungen [vgl. schon Heuer/Ringe, S&S RS 3/2005] durchaus Handlungsbedarf für den Bundesgesetzgeber, um Rechtssicherheit… …bei fiduziarischen Stiftungen [vgl. Heuel, S&S RS 4/2012], Klassmann [vgl. S&S RS 1/2013] Aspekte der Mittelverwendungsrechung; Hüttemann [vgl. in… …wurden unterschiedliche Auffassungen vertreten, doch sind durchaus einige „endliche“ Stiftungen errichtet worden, von denen Heister vier Beispiele zum… …Veröffentlichung seiner Arbeit hat das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts gesetzliche Voraussetzungen für endliche Stiftungen geschaffen [vgl. Klaßmann/Ritter, S&S RS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Die ideale Existenz? Zu Formen und Wirken im Dritten Sektor

    Christoph Mecking
    …Bestandsaufnahme hinaus lesenswert machen. Auch in der von Carl-Heinz Heuer [S&S RS 1/2003] besorgten Darstellung der Stiftungen (§ 118) lassen sich solche… …., 2.176 S.) 429,95 € (ISBN 978-3-8114-3915-3) 22.700 Stiftungsporträts Am 1. Oktober wurde zum zweiten Mal der Tag der Stiftungen bundesweit veranstaltet… …[S&S 1/2014, S. 7] – als Teil einer Bewegung, gemeinsam in Europa für das Wirken von Stiftungen zu werben: In 16 Staaten wurde der European Day of… …Foundations and Donors verwirklicht. Am Tag zuvor hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen die 8. Ausgabe seines Verzeichnisses Deutscher Stiftungen… …. Die Analysen basieren auf einer im Herbst 2013 gestarteten Vollerhebung unter 25.564 Stiftungen und der Erhebung von Daten aus weiteren Quellen, die von… …der Fritz Thyssen Stiftung finanziell gefördert wurden. Der Rücklauf betrug 37,3 %. Der bisher in das Verzeichnis Deutscher Stiftungen integrierte… …. Dargestellt wird ein Standort, der im europäischen Vergleich die meisten Stiftungen aufweist. Insgesamt soll das Gesamtvermögen der ca. 130.000 Stiftungen in… …. Allerdings ist die Verteilung höchst unterschiedlich: Nur 0,8 % der deutschen Stiftungen verfügen über ein Vermögen von mehr als 100 Mio. €; 72,4 % liegen… …unter einer Million – angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und der sicherheitsorientierten Anlagepolitik der Stiftungen – 54,9 % der Stiftungen… …, Steuern, Wirtschaft. Stiftungsrecht; im Erscheinen]. Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Verzeichnis Deutscher Stiftungen, Berlin (Eigenverlag) 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Wer bin ich und, wenn ja, wie kommuniziere ich?

    Erfahrungen mit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmensstiftungen
    Andrea Servaty
    …sind mit einem eigenen Arbeitskreis im Bundesverband Deutscher Stiftungen vertreten. Mit dem Unternehmen als Stifter gehören viele von ihnen zu den… …Wirken für die Zivilgesellschaft überhaupt glaubwürdig ist. Nicht umsonst drehen sich viele der zehn vom Bundesverband Deutscher Stiftungen herausgegebenen… …schließlich haben es die Kommunikatoren bei den Zielgruppen der Stiftung und v.a. den Medien mit Profis zu tun, die wiederum auch in den Stiftungen… …Glaubwürdigkeit einer Unternehmensstiftung. ZUM THEMA Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Zehn Empfehlungen für gemeinnützige Unternehmensstiftungen, 2010… …Unternehmensverantwortung durch Stiftungen, S&S 4/2010, S. 26-27 Marquardt, Jens: Corporate Foundation. Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen, S&S 3/2002, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Termine & Veranstaltungen

    …USA und den angelsächsischen Ländern im Mittelpunkt vieler Aktivitäten: Zunächst lud der Council on Foundations, der nationale Verband der Stiftungen in… …. Die deutsche Delegation wurde vom Leiter des Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Wolfgang Anders, und seinem… …US-amerikanischen Stiftungen hatten sich kaum von den intensiven Begegnungen und Workshops in Cleveland erholt, da kündigte Vikki Spruill, Präsidentin und CEO des… …der Ruhr-Universität Bochum: Compliance bei Stiftungen. Pflichten, Führung und Verantwortung 23.2.2015 Berlin Spendenrecht und Rechnungslegung für… …Bonn Modularer Lehrgang Stiftungsmanager (Modul 1) 11.3.2015 Bonn Jahresforum Stiftungen – Das jährliche Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Kaleidoskop

    …6 Kaleidoskop AKTEURE & KONZEPTE Happy Birthday! 100 Jahre Bürger- stiftungen weltweit 2014 ist das Jahr, in dem sich die Gründung der weltweit… …ein. So erzählen Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter im Internet, wie und warum sie sich für diese Stiftungen engagieren. „Man kann wirklich Großes… …Stiftungen der Anlass, sich mit diesem Ereignis näher zu beschäftigen. So hat die Gerda Henkel Stiftung [vgl. zuletzt Diskussionsrunde in Berlin – auch im Netz… …beiden Gespräche wurden per Video-Livestream auf den Websites der beiden Stiftungen übertragen. Über Twitter konnten Zuschauer unter dem Hashtag #hist14… …der Stiftungen. Fakt ist: Das Land NRW will in seiner Funktion als Treuhänder das ihr übertragene Vermögen auflösen und verstößt mit der Begründung… …„landesunabhängigen“ Stiftungen noch nicht im Fokus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Termine & Veranstaltungen

    …und Nachfolgeplanung oder familiengeprägte, gemein- oder privatnützige Stiftungen, sondern auch um familiäre Strategien, Werte, Integration… …Familienverbund spielen kann, arbeiteten Tina Wüstemann und Daniel Bader die Möglichkeiten der Familienpartizipation bei gemeinnützigen Stiftungen heraus. Im… …Präsident der beiden familienverbundenen gemeinnützigen Stiftungen, Isabella Gräfin Thun, aus der Familie der Fugger in der 18. Generation, sowie den beiden… …neue Richtlinien zur Vergabe von Grants USamerikanischer Stiftungen an ausländische Empfängerorganisationen erlassen, welche die internationale Förderung… …deutlich vereinfachen werden. Auch deutsche Nonprofits können davon profitieren. Umgerechnet gut 2,5 Mrd. € vergeben Stiftungen aus den USA jährlich an… …hohe zweistellige Millionenbeträge ins Ausland. Hinzu kommen tausende kleine und mittelgroße Stiftungen, die regelmäßig oder unregelmäßig Schecks über… …den großen Teich schicken. „Auch deutsche Organisationen profitieren. 2012 erhielten sie immerhin 64 Mio. US-$ von Stiftungen aus den Vereinigten… …6.-7.10.2014 Schloss Miller Aichholz/ Europahaus Wien Stiftung&Sponsoring 4|2014 Tag der Stiftungen (Möglichkeit für Stiftungen, sich öffentlichkeitswirksam zu… …Imagetransfer? Private Beiträge zum Gemeinwohl 15.- 16.10.2014 Berlin Fundraising für Stiftungen – Strategieentwicklung (Workshop) 15.-16.10.2014 Berlin In Fünf… …www.kompakt.foerder-lotse.de Donors and Foundations Network Europe (DAFNE) Bundesverband Deutscher Stiftungen www.tag-der-stiftungen.de www.stiftungen.org Fundraising Verband…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück