• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    „Geschlechtergerechtigkeit ist ein Demokratie-Thema“

    Was meinen… Maria und Elisabeth Furtwängler, Stifterinnen der MaLisa Stiftung
    Maria Furtwängler, Elisabeth Furtwängler
    …Stiftungsarbeit. S&S: Die MaLisa Stiftung ist eine der wenigen Stiftungen in Deutschland, die sich explizit für Gender-Gerechtigkeit einsetzt. Haben Sie eine… …Erklärung dafür, warum sich nicht mehr Stiftungen mit diesem gesellschaftlich so relevanten Thema beschäftigen? EF: Wir waren sehr überrascht, dass es in… …Deutschland so wenige Stiftungen gibt, die zum Thema Geschlechter- 6 Stiftung&Sponsoring 04.21 Akteure & Konzepte Elisabeth und Maria Furtwängler gerechtigkeit… …. Stiftungen in Deutschland bringen sich zu diesem Thema bisher noch nicht ausreichend ein, weder fördernd noch in ihrer operativen Arbeit. S&S: Wie versuchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Stiftungsarbeit als Ermutigung in unsicherer Zeit

    Nie war sie so wichtig wie heute
    Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt
    …Beitrag leisten können. Gerade jetzt ist Stiftungsarbeit ja auch besonders wichtig. Stiftungen dürften nur selten ein Sinnproblem haben, aktuell aber schon… …durch die Krise abgehängt werden und dass Kinder aus diesen Schichten daran für ihr Leben Schaden zu nehmen drohen. Sich neu erfinden Viele Stiftungen… …verlängert oder digital und hybrid angeboten. Was haben Stiftungen nicht alles in kurzer Zeit ausprobiert! Wer noch nicht auf digitalen Plattformen unterwegs… …dranbauen. Stiftungen gehören aber nicht dazu. Sogar dann, wenn ihnen in dieser Zeit vielleicht manchmal der Mut etwas gefehlt hat, findet man sie eher auf… …anderen Städten haben sich auch in Frankfurt/M. Stiftungen zusammengetan, um beispielsweise den Künstlerfonds der Stadt zu unterstützen oder um den… …Kommunen, Stiftungen und Service-Clubs. Die Förderung wirkt. Knapp 90 % der Kinder verbessern sich erkennbar. Gewiss, unser aller Widerstandsfähigkeit – auf… …danach viel mehr wertschätzen werden, was wir haben.“ Ich glaube, genau eine solche Haltung wollen Stiftungen gern fördern, stärken, weitergeben… …. Unverdrossen. Kurz & knapp Unter Corona-Bedingungen mussten sich Stiftungen vielerorts neu erfinden, und zwar im Handumdrehen, ging es doch darum, auf jeden Fall… …Frankfurter Stiftungen e. V. kaehlbrandt@sptg.de www.sptg.de Stiftung&Sponsoring 04.21 11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Auf zu neuen Ufern

    Interview mit ... Carola Carazzone
    Carola Carazzone
    …Networks in Europe ist ein europäischer Verband, der 30 nationale Verbände von Förderstiftungen aus 28 Ländern vereint und insgesamt über 10.000 Stiftungen… …Rolle der Philanthropie auf europäischer Ebene zu stärken, ihr volles Potenzial zu entwickeln und die Rolle zu fördern, die Stiftungen und… …: Interessensvertretung der Philanthropie in Europa und Unterstützung der Entwicklung eines günstigen regulativen Umfelds für Stiftungen ⁄ Peer-Austausch und… …Wissensaustausch erleichtern die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt zwischen nationalen Verbänden, Netzwerken und Stiftungen Zur Person Dr. Carola Carazzone ist… …Assifero und was macht dieser Verband? C. Carazzone: Assifero ist der italienische Verband der Stiftungen und philanthropischen Einrichtungen, der… …zwischen Stiftungen europaweit hat sich die PEX-Community in kürzester Zeit zu einem relevanten, agilen und impulsgebenden Netzwerk entwickelt. Dank der… …wurden wesentlich mehr Teilnehmer registriert. E. Bortoluzzi Dubach: Dafne vertritt über 10.000 gemeinnützige Stiftungen und ist damit ein wichtiger Akteur… …liegt der entscheidende Mehrwert von Dafne darin, über 10.000 Stiftungen, philanthropische Einrichtungen und Geberorganisationen kollektiv zu vertreten. E… …Diversity- und Inklusionspolitik von Stiftungen und philanthropischen Einrichtungen führt. Drittens bietet das Projekt „Next Philanthropy“ einen… …Stiftungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu verbessern. Dazu gehört u. a. die Schaffung eines Binnenmarkts für Philanthropie, in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Foundation Diversity Management: Wo stehen wir diesbezüglich in der Schweiz?

    Eine «Tour d’Horizon»
    Dr. Aline Kratz-Ulmer
    …aufgezeigt werden, wie es um die Diversitätsdebatte in den Schweizer Stiftungsräten steht und wie die Schweizer Stiftungen damit umgehen. Dies soll anhand von… …Stiftungsreport 2021 Anhand der Ergebnisse der Umfrage des GCP soll aufgezeigt werden, wie Schweizer Stiftungen die hier gelebte Diversität in ihren Stiftungsräten… …Report nur durch entsprechende Maßnahmen einzelner Stiftungen bei der Neubesetzung von Mitgliedern zu erreichen. Bezüglich der hier gelebten… …Diversität im Schweizerischen Stiftungswesen nur durch entsprechende Maßnahmen einzelner Stiftungen anlässlich der Neubesetzung von Mitgliedern des… …Stiftungsrats zu erreichen ist. Inwieweit also die Schweizer Stiftungen in Zukunft Foundation Diversity Management in ihrer Organisation tatsächlich umsetzen… …. 219 ff. Kratz-Ulmer, Aline / Schnudel, Jan: Diversität in Stiftungen in der Schweiz, S&S 4/2019, S. 32–33, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2019.04.18 Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Engagement sichtbar machen

    Bericht von der 12. Berliner Stiftungswoche mit Ausblick ins nächste Jahr
    Janka Haverbeck
    …Synergien erzeugen, die sonst kaum denkbar wären. Die Berliner Stiftungswoche zeigt bereits seit 2010, wie große und kleine Stiftungen sowie die… …stattfinden zu lassen. In der Kürze der Zeit konnten nur einige wenige Stiftungen reagieren und digitale Veranstaltungsformate anbieten. Die meisten Events… …Stiftungen in Berlin. Dort ist sie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Seit September 2020 koordiniert sie die Berliner Stiftungsrunde und fungiert… …politische Themen. noch auf der jeweiligen Stiftungsseite zu finden. Dort kann man sie auch nachträglich anschauen. S&S: Und wie haben sich die Stiftungen… …digital fit gemacht? J. Haverbeck: „Learning by doing“ war hier das Zauberwort! Zumindest bei den Stiftungen, die in der Vergangenheit noch nicht digital… …unterwegs waren. Ein kleines Beispiel: Ich bin ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied der Koepjohann’schen Stiftung, einer der ältesten Stiftungen in Berlin. Wir… …Schwerpunktthema ist immer mit einer gewissen Doppeldeutigkeit gewählt, damit sich auch die Stiftungen wiederfinden können, die nicht auf den ersten Blick damit… …Bogen für eine Vielzahl von Stiftungen gespannt, die darunter ihre ganz eigenen Stiftungsthemen subsumierbar machen konnten. S&S: Und ist das Konzept… …Ihrer Meinung nach aufgegangen? J. Haverbeck: Ganz sicher! Über 80 Stiftungen waren mutig und haben digital geplant. Wir waren alle zum Umdenken… …Kreises. So fand zuerst der telefonische Austausch statt, um dann digital weiterdenken zu können. Wichtig war mir auch, kleinere Stiftungen auf dem Schirm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Neue Studie: Soziale Ziele in den Sozialen Medien

    Teil B: Den besten Kanalmix finden
    Jon Hoekstra, Eva Müller, Max Kowalewski
    …kommunizieren? Eine neue Social-Media-Studie analysiert dafür 52 soziale Organisationen – darunter Stiftungen, NGOs, Gewerkschaften und Glaubensorganisationen. Im… …– insbesondere auf Twitter – zu ermöglichen. Stiftungen, die diese Strategie verfolgen, agieren am besten wie ein Digital Newsroom. Neben dem Pinguin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Warum Stiftungen nicht nur Diversität fördern, sondern auch selbst vorleben sollten

    Inhalte der Handreichung „DiversitätMachtWirkung – Schritt für Schritt zu mehr Diversität“
    Anne Marie Jacob, Joline Rosado
    …Organisation & Kommunikation Warum Stiftungen nicht nur Diversität fördern, sondern auch selbst vorleben sollten Inhalte der Handreichung… …Personals in vielen Stiftungen noch Luft nach oben gibt, dürfte viele Leser und Leserinnen nicht überraschen. So ergab eine kleine, nicht repräsentative… …Umfrage der Initiative #VertrauenMachtWirkung aus dem vergangenen Jahr, dass z. B. nur 1,5 % der Mitarbeiter aus 20 Stiftungen People of Color sind und nur… …0,6 % eine sichtbare Behinderung haben. Tipps, wie Stiftungen wirksam Diversität nicht nur in ihrer Stiftungsarbeit fördern können, sondern auch in… …Diversität zu mehr Glaubwürdigkeit Viele Stiftungen sehen es als ihre zentrale Aufgabe an, durch ihre Arbeit unsere Gesellschaft zum Besseren zu verändern… …in Ihrer Stiftung aus?“ können Stiftungen selbst testen, inwieweit die Förderung von Diversität bei ihnen bereits institutionell u. a. auf den Ebenen… …der Geschäftsführung sowie der Organisations- und Personalentwicklung verankert ist. Praxisbeispiele aus verschiedenen Stiftungen und… …besonders wichtige Rolle spielen. Viele der bei unserer Initiative mitstreitenden Stiftungen gehen schon seit geraumer Zeit mit positivem Beispiel voran und… …Maskulinum abzusehen, Frauen mitzudenken und auch nicht-binäre Personen anzusprechen. Neben vielen progressiven Stiftungen sind es nun auch immer öfter die… …großen Stiftungen, die sich zu mehr Diversität selbstverpflichten. So hat zuletzt im Mai dieses Jahres die Mercator Stiftung ihre neue Diversity-Policy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Strategisches Partnerschaftsmanagement mit neun Fördervereinen

    Studienerkenntnisse und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Matthias Johannes Bauer, Lorena Kramer
    …Stiftung mit ihren neun Fördervereinen dient in der Erhebung als Fallbeispiel. Für alle Stiftungen, die sich in dem geschilderten Spannungsfeld… …Zusammenfassend lassen sich relevante Erfolgsfaktoren einer wirksamen, strategischen Partnerschaft von Stiftungen mit mehreren Fördervereinen wie folgt formulieren… …, Marita: Handbuch Fundraising: Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis, 4. Aufl. 2012 Vonhof, Cornelia: Vom Bauchgefühl zur Strategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Vielfalt und Partizipation in der Philanthropie

    Ein Praxisbeispiel
    Christina Purrer
    …. Zur Orientierung: Eine Umfrage der Initiative #VertrauenMachtWirkung unter 30 deutschen Stiftungen ergab, dass nur 6,7 % der Stiftungsmitarbeitenden…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Sustainable Finance: Deutsche Strategie für nachhaltige Finanzierung

    Einblicke und Ansatzpunkte für Stiftungsmanager
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …fokussiert auf die Betreuung von Stiftungen als besonders sensiblem und anspruchsvollen Feld der Vermögensverwaltung. Da nun das Niedrigzinsumfeld die… …Geldanlagen geht. Rosenfeld sieht gemeinnützige Stiftungen im Bereich nachhaltiger Anlagen sogar in einer Vorreiterrolle: Auch vor dem jetzigen… …Nachhaltigkeits-Hype „war es vielen Stiftungen wichtig, einen Beitrag zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung durch eine entsprechende Ausrichtung ihrer… …von ihm vertretene Modell aus Wertstrategie und Nachhaltigkeit erlaube, dass Stiftungen ihr Vermögen erhalten und angemessene Erträge erwirtschaften, um… …und soziale Belange eine Vorreiterrolle einnehmen. Deshalb können Stiftungen einen doppelten Beitrag für den Bestand unserer Zivilgesellschaft leisten… …fokussierte Vermögensanlage-Berater sehen Stiftungen besonders prädestiniert, insoweit Brückenbauer von der Gegenwart in die Zukunft zu sein. Doch noch lange…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück