• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Begegnungen mit dem Globalen Süden

    Wie Stiftungen Brücken bauen können
    Martin Block
    …Organisation & Kommunikation Begegnungen mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können von Martin Block (Bonn) „Alles wirkliche Leben… …anschließend in ihrem Lebensumfeld oder bei öffentlichen Veranstaltungen weiter. Etwa 180 gemeinnützige deutsche Entsendeorganisationen, darunter auch Stiftungen… …Stiftungen. So finden in diesem Jahr Projekte in Zusammenarbeit etwa mit der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale… …von ENSA gefördert. Wie können Stiftungen aktiv werden? Von den gemeinnützigen Trägern, die die meisten Program­me umsetzen, muss oft ein Eigenanteil i… …Mittel zusammen. Hier können sich fördernde Stiftungen mit Zwecken wie Bildung, Völkerverständigung oder Entwicklungszusammenarbeit sehr effektiv… …Löwenanteil der Kosten. Engagierte Stiftungen können aber auch tiefer einsteigen und selbst Entsendeorganisation werden, wenn sie weltweite Begegnungen operativ… …Bereicherung im Arbeitsalltag. Stiftungen, die eigene Entwicklungsprojekte durchführen, können Unterstützung von ASA-Stipendiaten anfragen, ihnen bestimmte… …Aufgaben übertragen und damit auch Recruiting betreiben. Unternehmensverbundene Stiftungen stellen mit ihren Firmen Praktikumsplätze für junge Gäste aus dem… …, Leitung Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH stiftungen@engagement-global.de www.engagement-global.de 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    „Der Zweck heiligt die Mittel“?

    Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen
    Michael Alberg-Seberich
    …„Der Zweck heiligt die Mittel“? Stiftungen und deren Funktionen für Unternehmen von Michael Alberg-Seberich (Berlin) Organisation & Kommunikation Die… …deren Aktivitäten werden auch von diesem finanziert. Auch wenn diese Stiftungen häufig rechtlich „unabhängig“ sind, sind sie meist durch deren Governance… …Zweck dieser Stiftungen und deren Rahmenbedingungen in Deutschland oder Dänemark werden von Autoren wie Hans Fleisch oder Ann-Kristin Achleitner u. a. im… …zunehmend hinterfragt. Dabei lassen sich gleich mehrere Typen von Stiftungen erkennen, je in einer anderen Form und Funktion. © Dmitry Demidov, unsplash.com… …Stiftung (oder Stiftungen) in dem Unternehmen treiben? ⁄⁄ Welche Alternativen existieren für die Erfüllung der Ziele? ⁄⁄ Handelt es sich um lang- oder… …Stiftung&Sponsoring Fleisch, H.: Unternehmensverbundene Stiftungen. Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten, S&S 4/2018, Rote Seiten (Beilage)… …gesellschaftlichen Wandel, dass Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand strategisch berät und konzeptionell be­gleitet. alberg-seberich@widersense.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    HausstifterRente als Anlageform

    Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren
    Christoph Maurer
    …Finanzen & Vermögen HausstifterRente als Anlageform Stiftungen mobilisieren das Vermögen von Senioren von Christoph Maurer (Schorndorf) In… …ein. Seit einigen Jahren sind einige Stiftungen in Deutschland dazu übergegangen, ihren älteren Förderern ein für beide Seiten sinnvolles Angebot zu… …(dt. „Spenderrente“). Mittler weile wird es in Deutschland von einigen Stiftungen und – in abgewandelter Form – auch von gewerblichen Unternehmen… …den vereinbar­te Zah­lungen. Alle Szenarien durchrechnen Der Immobilienerwerb per HausstifterRente eignet sich für Stiftungen, die über ausreichendes… …für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 ISSN 11867-0563 67- 563 fundraiser-magazin.de|.at|.ch ISSN 1867-0563 Online-Magazin ISSN SSN… …Stiftungen 6 |2021 Branchen-Magazin für Sozialmarketing | Spenden | Vereine | Stiftungen 1|2022 Jung und digital das Ehrenamt Gewinn mit Sinn Sozial-Lotterien… …Sozial Sozialmarketing marketing ma | Spenden | Ve Vereine | Stiftungen en 6 |2021 2021 Online-Magazin nline-Mag nl line-Mag ine-Maga in ne-Maga nee-Ma -M… …für Stiftungen ein nicht unerhebliches Fundraisingpotential. Finanzierungsfragen Im Gegensatz zu einem normalen Immobilienerwerb muss die Stiftung am… …Stiftungen ein gewinnbringendes Anlageinstrument sein, das von Hausbesitzern wie Stiftungen vorher genauestens kalkuliert werden sollte. Zum Thema In… …zahlreiche Stiftungen bei der Umsetzung von Hausstifter- Renten und bei Projektentwicklung und Finanzierung von Seniorenresidenzen. Schwerpunkt ist dabei das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Stiftungen bauen Brücken – auch in schwierigen Zeiten Liebe Leserin, lieber Leser, wir leben in unruhigen Zeiten. Am 24. Februar hat Putins… …anderen Ländern ist von „Shrinking Spaces“ die Rede. Gerade Stiftungen sind jetzt aufgerufen, Angebote zu machen und Unterstützung zu bieten. Sie sind zwar… …hinweg; sie bauen Brücken. Vor fast 25 Jahren kuratierte ich noch als Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen eine Ausstellungsreihe unter… …dem Titel „Stiftungen bauen Brücken“. Sie wurde in den Landtagen der östlichen Länder und im Abgeordnetenhaus von Berlin unter Beteiligung vieler… …größerer und kleinerer Stiftungen gezeigt. Ziel war es, die Fördertätigkeit der Stiftungen darzustellen und für eine freie Bürgergesellschaft als… …. Ansätze und Anregungen, wie Stiftungen als Brückenbauer wirksam sein können, enthält dieses Heft. Anders als das Titelbild suggeriert, geht es dabei nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Zurück aus der Zukunft

    Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können
    Birthe Tahmaz
    …Organisation & Kommunikation Zurück aus der Zukunft Wie Foresight-Prozesse die nachhaltige Organisationsentwicklung von Stiftungen stärken können von… …. Das ist gut so, denn Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen werden gebraucht, um ein gemeinsames Zukunftsbild unseres Landes zu… …, Esther / Thiele, Barbara: Nicht mitmachen ist keine Option – Digitale Transformation als Chance für Stiftungen, in: S&S 2/2018, S. 11–13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen Fundraising in und für Stiftungen Die ESV-Akademie führt zum Thema „Erbschaftsfundraising in und für… …Stiftungen – Legate erfolgreich gewinnen und professionell abwickeln“ am 10.5.2022, 9:00 – 17:30 Uhr, in Berlin eine Hybrid-Veranstaltung unter der Leitung von… …Dr. Christoph Mecking durch. Das Fundraising von Stiftungen ist ferner Gegenstand eines Webinars am 1.6.2022 von 10 – 12 Uhr. Es soll dort gezeigt… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 70 nicole.alexander@stiftungen.org · www.stiftungen.org… …Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 69 martin.springer@stiftungen.org · www.stiftungen.org Deutsche StiftungsAkademie GmbH · Tel. 0160 16 97… …: Erbschaftsfundraising in und für Stiftungen. Legate er­folgreich gewinnen und professionell abwickeln 10.5.2022 Online Webinar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen für… …www.stiftungsakademie.de 23.5.2022 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen 2022 Deutsche StiftungsAkademie GmbH · Tel. 0160 94 65 66 16 g.schuch@stiftungsakademie.de ·… …www.stiftungsakademie.de 1.6.2022 Online Webinar: Fundraising von Stiftungen. Mit den richtigen Maßnahmen mehr Spenden und Zustiftungen gewinnen 2.6.2022 Online Fokuswebinar… …Begegnungen – Stiftungen als Brückenbauer 21.6.2022 Online Fokuswebinar: Förderungen durch die öffentliche Hand: Grundlagen und Praxis Deutsche… …Stiftungen aus Herausforderungen Chancen machen Deutsches Stiftungszentrum ESV-Akademie Tel. 030 25 00 85 856 · info@ESV-Akademie.de www.ESV-Akademie.de 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft

    Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren
    Lothar Dittmer
    …Unternehmensverbundene Stiftung: Mehrwert für die Gesellschaft Wie wir alle von der Verbindung zwischen Stiftungen und Unternehmen profitieren von… …nicht selten sind es sogar 100 %. Der Unterschied zu allen anderen Formen der Verbindung von Stiftungen und Unternehmen ist evident: Hier geht es nicht… …gemeinnützige Stiftungen, nicht nur kleinere Anteile, sondern auch Mehrheiten und sogar 100 % des Eigentums an Unternehmen zu halten, ist eine sehr europäische… …Konstruktion – und es gibt sie umso häufiger, je weiter man gen Norden schaut. In Skandinavien gehören besonders große Teile der Volkswirtschaft Stiftungen. Die… …sich vielleicht auch ein Denkmal setzen – denn Stiftungen sind i. d. R. deutlich langlebiger als Unternehmen. Dazu kann er eine gemeinnützige Stiftung… …. Vertreterinnen und Vertreter aus den Gremien ge­meinnütziger Stiftungen dürfen nach deutschem Recht keinen Einfluss auf das operative Geschehen der betreffenden… …Kommunikation Der Verschuldungsgrad von Unternehmen im Eigentum ge­meinnütziger Stiftungen liegt unter den durchschnittlichen Werten vergleichbarer Unternehmen im… …Gewinnen, die über die gemeinnützigen Stiftungen wieder in die Gesellschaft fließen, gilt: Unternehmen, die zu großen Teilen oder ganz im Besitz einer… …den gemeinnützigen Stiftungssektor Wie wichtig solche unternehmensverbundenen Stiftungen auch für den gemeinnützigen Sektor sind, verdeutlicht ein Blick… …auf deren Vermögen und auf die zur Verfügung stehenden Budgets. Das Kapital der größten deutschen Stiftungen stammt überwiegend aus Unternehmen und es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Kaleidoskop

    …Angaben vom 1.6.2022 sechs Anbieter identifiziert, die sich mit sehr guten Gesamtleistungen als Gründungs- und Vermögenspartner für Stiftungen empfehlen… …: christian.faelschle@fuchsbriefe.de 4 Stiftung&Sponsoring 04.22 Kaleidoskop Organisation & Kommunikation Diversität und Stiftungen Als durch wissenschaftliche Studien belegt gilt… …voranzubringen. Auch für Stiftungen ist das Thema relevant, und es gilt, neue Perspektiven ein­zu­nehmen. Getrieben von demographischem Wandel und Digitalisierung… …verändern sich unsere Gesellschaft und auch die Ansprüche an das Miteinander. Diversität in Stiftungen betrifft daher viele Bereiche: so die Rekrutierung von… …. © Unsplash / Georg Eiermann Der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband mit seinem Deutschen Stiftungszentrum beleuchten in einer… …Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen gewonnen, die einzelne Themen adressieren. Die Beiträge sind dabei so aufgebaut, dass sie zum einen den jeweiligen… …Gemeinnützigkeit, das eine Gesetzesinitiative zur dauerhaften Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen bei Vereinen und Stiftungen… …ermöglichte es Vereinen und Stiftungen während der Pandemie, Mitgliederversammlungen und Vorstandssit­zungen im Wege der elektronischen Kommunikation… …Satzungsänderungen einzureichen wären, einen unabsehbaren bürokratischen Aufwand bedeuten. Gleiches gilt für Stiftungen. Gefordert wurde daher, dass die befristete… …auch für Genossenschaften, aber ohne Bezug auf Stiftungen) wurde mit 2. / 3. Lesung am 7.7.2022 im BT-Plenum behandelt. ⁄⁄ Das geplante „Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Zuwachs an Neugründungen

    Bundesverband beobachtet stärkeres Engagement für die Gesellschaft
    Hans-Jürgen Hillmer
    …(Coesfeld) Die Organisationsform der Stiftung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Nach aktuellen Angaben des Bundesverbands Deutscher Stiftungen (BDS) ist… …2021 die Anzahl der Stiftungen in Deutschland um 3,2 % gestiegen. Es ist das stärkste Wachstum im Stiftungssektor seit zehn Jahren. Die Städte Darmstadt… …gegründeten Stiftungen mit 863, davon seien 473 steuerbegünstigt. Für den Stiftungssektor in Deutschland bedeutet das einen Zuwachs von 3,2 % und damit mehr als… …in 2020 (2,8 %). Für die BDS-Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff ist das Anlass zur Freude, wenn Menschen Stiftungen gründen, um sich langfristig für… …unsere Gesellschaft einzusetzen: „Zuletzt haben wir dieses große Engagement seit Beginn des Ukraine-Krieges gesehen. Deutsche Stiftungen haben schnell und… …unsere Gesellschaft besser und menschlicher machen können.“ Blick auf die Bundesländer Zum 31.12.2021 gab es insgesamt 24.650 rechtsfähige Stiftungen… …Spitzenreiter unter den Bundesländern, gefolgt von Brandenburg mit 7,8 % und Rheinland-Pfalz mit 6,0 %. Zwar sind die meisten Stiftungen in Nordrhein-Westfalen… …(4.795) beheimatet. Allerdings bleibt Hamburg weiterhin das Bundesland mit den meisten Stiftungen im Verhältnis zur Zahl der dort lebenden Menschen: Pro… …100.000 Einwohnerinnen und Einwohner existieren 79 Stiftungen (insoweit lohnt vielleicht auch ein Blick auf die Hamburger Stiftungstage, dazu s. S. 47 in… …Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Darmstadt als deutsche Stiftungshauptstadt Bereits zum zweiten Mal in Folge darf sich Darmstadt deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Kaleidoskop

    …Stiftung&Sponsoring 02.22 Kaleidoskop Vermögen & Finanzen Stiftungen müssen nachhaltiger und transparenter investieren Mit einem am 17.2.2022 im Rahmen des Projekts… …sozialen und ökologischen Kriterien bei der Vermögensanlage von deutschen Stiftungen. Denn diese sind nicht nur Wohltäter, sondern mit einem Gesamtkapital… …Jahresberichte der 38 größten deutschen gemeinnützigen Stiftungen in Bezug auf Richtlinien für die Vermögensanlage. Parallel dazu wurden die Stiftungen schriftlich… …und anonymisiert zu ihren eigenen ESG-Strategien befragt, allerdings gab es nur von acht Stiftungen verwertbare Rückäußerungen. Den Ergebnissen zufolge… …integrieren nur zehn Stiftungen ESG-Instrumente in ihre Anlagepolitik. Dies geschieht größtenteils im Rahmen von Ausschlüssen bestimmter Branchen wie Rüstung… …, Kohle, Tabak oder Glücksspiel. Sechs weite- re Stiftungen verweisen lediglich generisch darauf, dass „Nachhaltigkeit“ ein Thema bei Anlageentscheidungen… …sei. „Bei über der Hälfte der analysierten Stiftungen (22) lässt sich hingegen keine Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien feststellen“, beklagt… …, geschäftsführender Vorstand von Facing Finance, leider davon ausgehen, „dass in den Portfolios deutscher Stiftungen eine nicht unerhebliche Anzahl an direkten oder… …indirekten Beteiligungen an kontroversen nicht-nachhaltigen Unternehmen beispielsweise aus den Bereichen fossiler Energie oder Rüstung schlummert.“ Stiftungen… …Dialogprozess unter deutschen Stiftungen anregen, der zu einer stärkeren Berücksichtigung von ESG-Kriterien und mehr Transparenz in der Vermögensanlage führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück