• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (8)
  • 2023 (3)
  • 2022 (12)
  • 2021 (8)
  • 2020 (11)
  • 2019 (11)
  • 2018 (16)
  • 2017 (9)
  • 2016 (11)
  • 2015 (15)
  • 2014 (10)
  • 2013 (10)
  • 2012 (10)
  • 2011 (14)
  • 2010 (11)
  • 2009 (10)
  • 2008 (17)
  • 2007 (11)
  • 2006 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 3 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Kaleidoskop

    …verändern sich unsere Gesellschaft und auch die Ansprüche an das Miteinander. Diversität in Stiftungen betrifft daher viele Bereiche: so die Rekrutierung von… …. © Unsplash / Georg Eiermann Der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband mit seinem Deutschen Stiftungszentrum beleuchten in einer… …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Managementunterstützung in LOW-Income-Countries Während der zwei Lockdown-Jahre mit ihren teilweise verheerenden… …Afrika, um eine Beratung bemüht. Die Probleme in vielen Teilen der Welt hat­ten sich durch die Krisensituation enorm verschärft – die Krise war zu einer… …der Stiftung Premiere und wurde online vergeben. Das Grundprinzip von managerohne­gren­zen ist, dass Führungskräfte der deutschen Wirtschaft ihr… …persönliches Manage­ment-Know-how pro bo­ no in Low-Income-Countries weltweit zur Verfügung stellen, um die Armut zu besiegen. Dort wo Kleinbetriebe stabil… …menschenwürdige Zukunft. Die Hilfsbereitschaft der Managerinnen und Manager in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren war enorm. Gemeinsam konnte Hunderten von… …Kleinbetrieben beigestanden werden. Über 200 Führungskräfte aus ganz Deutschland waren als „Manager ohne Grenzen“ im Einsatz. Manche Pleite wurde verhindert, manch… …. Bewerben konnte sich jeder frei, auch ohne Bindung zur Stiftung managerohnegrenzen in den drei Kategorien Innova­tion, Impact und Performance. Die knapp 70… …Angaben vom 1.6.2022 sechs Anbieter identifiziert, die sich mit sehr guten Gesamtleistungen als Gründungs- und Vermögenspartner für Stiftungen empfehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …. Kongress der Sozialwirtschaft 2022 Verantwortung wahrzunehmen ist in vielfacher Hinsicht eine zentrale Herausforderung für Führungskräfte sozialer… …Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vom KIND gedacht“ 5.10.2022 Berlin Grundlagenseminar: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 6.10.2022 Berlin… …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen NPO-Kongress 2022 zur Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt unsere Gesellschaft in seiner… …gewählt, der am 19./20.10.2022 wie im Vorjahr im Apothekertrakt Schönbrunn in Wien stattfinden soll. Hinweis: Zum Bericht über den NPO-Kongress 2021 siehe… …S&S 1/2022 S. 22 f. Nähere Informationen zum Kongress in 2022 s.u.: https://www.controller-institut.at/de/ konferenzen/details/28-npo-kongress 12… …Thema „Verantwortung wahrnehmen: Resilienz – Wettbewerb – Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt. Der Kongress findet am 22. / 23.9.2022 im Maritim Hotel… …Frage, wie Verantwortung in Organisationen der Sozialwirtschaft wahrge­nommen werden kann. Anschließend the­matisiert Gitta Bernshausen, Vorständin beim… …verantwortlichen Unternehmensführung auf, so u. a.: ⁄⁄ Sind Kooperationen in der Sozialwirtschaft sinnvoller als Konkurrenz? ⁄⁄ Können wir das Gemeinwohl durch… …genossenschaftliche Ansätze stärken? ⁄⁄ Welches strategische Potenzial steckt in Sozialimmobilien? ⁄⁄ Welchen Beitrag kann die Sozialwirtschaft zum Klimaschutz leisten?… …: „Perspectives“ 5.–9.9.2022 Düsseldorf Lehrgang: Management-Führungskräfte­programm für Non-Profits – DSA-WHU Certi­ficate of Excellence in Non-Profit Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Begegnungen mit dem Globalen Süden

    Wie Stiftungen Brücken bauen können
    Martin Block
    …anschließend in ihrem Lebensumfeld oder bei öffentlichen Veranstaltungen weiter. Etwa 180 gemeinnützige deutsche Entsendeorganisationen, darunter auch Stiftungen… …Stiftungen. So finden in diesem Jahr Projekte in Zusammenarbeit etwa mit der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale… …Organisation & Kommunikation Begegnungen mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können von Martin Block (Bonn) „Alles wirkliche Leben… …mussten, beginnen in diesem Jahr wieder die ersten Face-to-Face-Aktivitäten. Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk ist gestartet Jüngstes Beispiel ist das… …sind Aufenthalte in beiden Ländern sowie Seminare und virtuelle Kontakte vorgesehen. Inhaltlich setzen sich die teilnehmenden Jugendlichen bei den… …Partner in Afrika und Deutschland gemeinsam durchführen, werden vom Bund mit bis zu 75 % gefördert. „Team works!“ wiederum sorgt für Fachkräftebegegnungen… …junge Berufstätige und Auszubildende aus Deutschland mit ihrem Know-how in einem afrikanischen Land engagieren und umgekehrt junge Fachkräfte aus Afrika… …hier in Deutschland. Die Hospitationen führen in Betriebe oder Organisationen, finden immer im eigenen Fachgebiet statt und werden von Fachleuten des SES… …im November 2021 nach Kenia. In vier Feuerwachen gab er Atemschutz-Lehrgänge: „Fachlich konnte ich andere Gerätschaften als unsere üblichen Geräte… …kennenlernen. Auch konnte ich andere Taktiken beobachten, die ich gerne an unserem Standort in Deutschland ausprobieren möchte. Durch die Arbeit mit ihnen lernt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Kaleidoskop

    …der Rolle, die weibliche Führungskräfte für die Stärkung der Position von Frauen in Unternehmen spielen. Die Fallbeispiepolitischen Handlungsbedarf… …Jahresberichte der 38 größten deutschen gemeinnützigen Stiftungen in Bezug auf Richtlinien für die Vermögensanlage. Parallel dazu wurden die Stiftungen schriftlich… …integrieren nur zehn Stiftungen ESG-Instrumente in ihre Anlagepolitik. Dies geschieht größtenteils im Rahmen von Ausschlüssen bestimmter Branchen wie Rüstung… …, geschäftsführender Vorstand von Facing Finance, leider davon ausgehen, „dass in den Portfolios deutscher Stiftungen eine nicht unerhebliche Anzahl an direkten oder… …Dialogprozess unter deutschen Stiftungen anregen, der zu einer stärkeren Berücksichtigung von ESG-Kriterien und mehr Transparenz in der Vermögensanlage führen… …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Zivilgesellschaft in Deutschland Fast 20-mal ist in der Koalitionsvereinbarung vom Dezember 2021 von Zivilgesellschaft… …Zivilgesellschaft in Deutschland? Das Maecenata Institut hat hierzu im Februar 2022 einen Bericht zur Lage und den Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in… …Deutschland vorgelegt. Der Bericht nimmt die sehr heterogene Zivilgesellschaft insgesamt in den Blick und zeigt neben einer Bestandsaufnahme auch… …Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Deutschland derzeit nicht schlecht sind. Die Herrschaft des Rechts und die Wahrung von Menschenund Bürgerrechten seien… …Geschlechter in der Privatwirtschaft aktiv vorantreiben und Strukturen entgegenwirken, die Ungleichheit aufrechterhalten. Ein Schwerpunkt der Studie liegt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    „Es braucht den politischen Willen derjenigen, die Entscheidungen treffen“

    Interview mit ... Karin Heisecke, Leiterin der MaLisa Stiftung und Expertin für Geschlechterfragen
    Karin Heisecke
    …Problembewusstsein gibt, hat es sich noch nicht in Handeln übersetzt. In Deutschland sind Stiftungen in meiner Wahrnehmung eher zaghaft, wenn es um… …Stiftungen gibt, die sich explizit für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Dabei sehen wir in diesem Feld so viele Handlungsbedarfe – wer sich hier einbringt… …solide Datenlage. Und wir wissen ja: „What is not counted, doesn’t count.“ Eine Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Stiftungen, in denen mehr Frauen in… …stattdessen? Heisecke: Es braucht Menschen in Stiftungen, die das Thema als wichtig anerkennen. Und die sagen: Ja, wir machen das jetzt. Es gibt inzwischen eine… …Quelle der Inspiration und Information für Stiftungen, die in diesem Themenfeld aktiv werden wollen. Wir teilen ebenso Das Gespräch führten Anne Marie… …, in den vergangenen Jahren hat sich die gesellschaftliche Debatte um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität stark intensiviert. Mein Eindruck: Es wird… …Geschlechtergerechtigkeit geht. Das Thema Sichtbarkeit von Frauen, zum Beispiel in Führungspositionen, ist inzwischen auch im Stiftungssektor präsent. Aber wenn wir uns… …, dass Deutschland hier hinterherhinkt. Vor allem im englischsprachigen Kontext existieren bereits Netzwerke großer Stiftungen, die sich explizit damit… …im internationalen Kontext ebenfalls schon seit einer Weile bekannt und erprobt, in der deutschen Stiftungswelt erfahren sie anscheinend noch we­nig… …Sozialwissenschaftlerin ist seit Jahren gefragte Expertin, wenn es um Geschlechterfragen geht, in Deutschland und international. Sie arbeitete zuvor mehr als 20 Jahre für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Stiftungskommunikation heute für morgen

    Prof. Dr. Ulrike Posch
    …Verweis auf die Ewigkeit eigentlich geradezu ein Apell an die Verantwortlichen und Gestaltenden in den großen, mittleren und kleinen Stiftungen, diese in… …modernen Arbeitsweisen geprägt sind. Gelingt es, den gerade angelaufenen großen Generationenwechsel in den Unternehmungen und Stiftungen als Wandlungsprozess… …Frage, dass dort Führungskräfte agieren und gehört werden. In der Kommunikation glauben viele Vorstände, selbst über Expertise oder zumindest ein… …die Stiftungskommunikation viele Möglichkeiten bergen. Es steht zu erwarten und ist wichtig, dass in den kommenden Jahren noch mehr Stiftungen diese… …praktischen Anforderungen an Stiftungen hat in diesen Roten Seiten ab S. 14 Pamela Sendes von der Stiftung Deutschland im Plus eindrucksvoll herausgearbeitet… …Konzeption einer Social-Media-Strategie 2.2 Umsetzung – Erfolgsfaktoren und Stolpersteine 3. Kurz & knapp Stiftungen ein Gesicht geben Social Media bei der… …Stiftung Deutschland im Plus von Pamela Sendes (Nürnberg) 1. Finanzielle Bildung in den sozialen Medien 2. Social-Media-Strategie muss passen 2.1 Kanäle und… …Organisationsentwicklung: Bei der Gründung, Steuerung und Weiterentwicklung von Stiftungen stellen Sie tagtäglich vielseitige rechtsform- und organisationsspezifische… …erstklassigem Rat zur Seite. Erfahrene Stiftungsmacher/-innen geben Einblicke in ihre Erfolgsrezepte. Rechts-, Management-, Finanz- und Steuerprofis unterstützen… …Ergänzungslieferungen pro Jahr, ISBN 978-3-503-17878-0 Bleiben Sie optimal aufgestellt Einzigartig in seiner aktualisierbaren Form behält der StiftungsManager wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Sinn geben, Nachhaltigkeit sichern

    Wie Non-Profit-Organisationen mit neuen Anforderungen umgehen
    Hans-Jürgen Hillmer
    …, Sebastian: Nachhaltigkeitsziele in der Umsetzung. Stiftungen können Vorreiterrolle übernehmen, in dieser Ausgabe, S. 10–11 Buck, Lea / Grimm, Maximilian… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2018.03.05 Wieser, Andreas: Gemeinsinn und Eigeninteresse: In Stiftungen können sie sich ergänzen, in: S&S 6/2019, S. 32–33… …auf die Führung von Stiftungen sind spezifische Stakeholder-Interessen unter Beachtung neuer Regulatorik zu berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund bot… …sich anlässlich des 27. NPO- Kongresses in Wien im Herbst 2021 an, einige Stimmen einzufangen, die wichtige Aspekte akzentuieren. Die Basis schuf der… …Tagungsleiter Dr. Christian Horak, Partner Contrast EY Parthenon, indem er die 17 SDGs der UN (vgl. dazu den Beitrag von Brandis in diesem Heft auf S. 10 –11) den… …arbeitende Zukunftsforscherin Susanne Eckes (Gründerin eines Social- Impact-Startups in München) ist „die große Transformation“ als eine Zeit des Umdenkens zu… …(Phase 1) an, die Grenzen des Wachstums (1972) eröffnen Phase 2, neue politische Gruppierungen folgen, bis nun mit Fridays for Future in 2021 die Phase des… …sustainable mindsets im Topmanagement, aber auch im Fundament der Mitarbeiter. Verheirate Wertschöpfung mit SDGs: Dies sollte auch in den Kennzahlensystemen zum… …Botschaften werden Rohla zufolge überlagert: „Noch nie gab es so wenig Kriegstote und Hungernde wie heute“; auch der CO 2-Ausstoß sei in Europa schon stark… …2015/2016 beobachtet er eine neue Innovationskultur, die mit der Digitalisierung Hand in Hand geht (Plattform-Ökonomie). Es sind mit den ESG-Kriterien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …Anforderungen an Führungskräfte im Corona-Krisenmodus 21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung)… …. 030 89 79 47 42 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 2.12.2021 Online Fachaustausch Stiftungen in der Entwick lungszusammenarbeit –… …sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten: Was erwartet mich in der anstehenden neuen Lebensphase? Welche Möglichkeiten bietet die Nürnberger… …Engagementlandschaft? Reiseziel ist ein gemeinsamer Probelauf in Sachen freiwilliges Engagement, der Ihnen Platz für Ihre persönliche Kreativität sowie Ihre Begabungen… …bürgerschaftliches Engagement in Nürnberg. www.iska-nuernberg.de/zab Digitale Salonreihe der Stiftung Mercator Anlässlich des 25jährigen Bestehens hat die Stiftung… …Mercator in ihren sog. Jubiläumssalons die Themen Digitalisierte Gesellschaft, Europa in der Welt, Klimaschutz und Teilhabe und Zusammenhalt als Schwerpunkte… …gewählt. Sie bilden die großen thematischen Bereiche ab, die wir mit unserer Strategie Mercator 2025 in den kommenden Jahren in den Mittelpunkt unseres… …g.schuch@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 56 ralf.krebstakies@stiftungen.org · www.stiftungen.org Juristische… …h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de BB-Fachkonferenz „Stiftungen“ 2021 Deutscher Fachverlag GmbH · Tel. 069 75 95 27 18 sonja.dyrbus@dfv.de · www.dfv.de… …3.11.2021 Zürich Schweizer Stiftungstag 2021: 30 Jahre proFonds, Stiftungen im Wandel 9.11.2021 München Fachseminar: Die Stiftungsrechtsreform – Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten & Vermischtes

    …Stiftung Polytechnische Gesellschaft nach eigenen Angaben vom 21.6.2021 zu den größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland. Ferner konnte die… …Übrigen auch durch den sich im Ausschreibungstext befindlichen Zusatz „m/w/d“ deutlich. Ethik und Nachhaltigkeit in der Digitalisierung Viele Führungskräfte… …Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Unverdrossen: Aktivitäten der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Auch in Pandemiezeiten konnte die… …Stiftung am 21.6.2021 vermelden, dass Marga Coing zusätzliche 100.000 € in den Grundstock ihrer Treuhandstiftung stiftet. Getreu dem Jahresmotto… …„Unverdrossen“ (vgl. dazu auch den Beitrag auf S. 10 in diesem Heft) konnten neben einer digitalen oder hybriden Fortführung ihrer Leitprojekte (wie dem… …gefördert. Die in treuhänderischer Verwaltung stehende Marga Coing-Stiftung feiert im Jahr 2021 ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass hat die Stifterin… …Grundlage eines von Augenmaß geprägten Ver mögens managements für Bildung und Zusammenhalt in Frankfurt am Main ein. In den 15 Jahren unseres Bestehens wurden… …Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020. Er ermöglicht auf insgesamt 86 Seiten einen dezidierten Einblick in die Arbeit der Stiftung in den Bereichen „Bildung“… …. Er kann in der Mediathek der von Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt geleiteten Stiftung abgerufen werden… …. www.sptg.de/fileadmin/fileadmin/SPTG/Dokumente/Taetigkeitsbericht/sptg_taetigkeitsbericht_2020.pdf Gendersternchen als Diskriminierung? Dass das Gendersternchen in einer Stellenausschreibung mehrgeschlechtlich geborene Menschen nicht diskriminiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2021

    Termine & Veranstaltungen

    …zurückhaltenden Titel „Jahrestagung Deutscher Stiftungen“, war der 52. und fand 1996 in Regensburg statt. Es gab vergleichsweise wenige Teilnehmer, ganz überwiegend… …und die Räumlichkeiten der Stiftungen innerhalb ihrer Mauern. Später stieg die Zahl der Teilnehmer erheblich an. Schon bei der Jubiläumstagung 1998 in… …aktuell an © Sina Ettmer – stock.adobe.com Für den 27.10.2021 ist in Frankfurt/M. im Steigenberger Frankfurter Hof die 9. BB-Fachkonferenz „Stiftungen… …Kirchenfundraisingtag 2021 9.9.2021 Online Webinar: Digitalisierung in und von Stiftungen 10.9.2021 Online Webinar: Guter Start für neue Vorstände 10.–19.9.2021 Berlin 17… …21.–22.10.2021 Köln Stiftungen in der Wissenschaftsförderung (Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung) Deutsche Stiftungsakademie · Tel. 030 89 79 47 13… …andere Wassernutzer. Für das regionale Wasserressourcenmanagement in Afrika wird durch die Arbeiten von Harald Kunstmann eine positive Hebelwirkung… …Klimaresilienz an der Universität Augsburg, das 2021 neu errichtet wurde. Mehr dazu in der Rubrik Aktuelles unter… …Männer, und die waren aus meiner damaligen Sicht in höherem Alter, nicht selten im Ruhestand. Die Veranstaltungen fanden seinerzeit in unterschiedlichen… …Räumlichkeiten statt, vermittelt von Stiftungen und verteilt über die Stadt. Der Wechsel gelang nicht immer pünktlich, aber der Weg bot manche Gelegenheit zu… …Veranstaltung in größere Dimensionen und fand in Kongresszentren statt, nicht selten außerhalb der Innenstadt. In Mannheim 2019 eine denkwürdige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück