• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (5)
  • 2021 (6)
  • 2020 (8)
  • 2019 (2)
  • 2018 (12)
  • 2017 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (4)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Social Impact Financing

    Klassische und neue Finanzierungsinstrumente
    Michael Alberg-Seberich, Anna Wolf
    …32 Organisation & Finanzen Social Impact Financing Klassische und neue Finanzierungsinstrumente von Michael Alberg-Seberich und Anna Wolf, Berlin Im… …, Nicole: Strategies for Impact in Philanthropy, S&S 5/2010, S. 40-43, S&S 5/2010, S. 38-41 Michael Alberg-Seberich ist als Geschäftsführer und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Sind Unternehmensstiftungen noch zeitgemäß?

    Ein Debattenbeitrag zu einer widersprüchlichen Institution
    Michael Alberg-Seberich, Maximilian Grimm
    …government policy implications for corporate foundation giving, in: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 23(1) 1994, S. 41-67 Michael Alberg-Seberich ist… …32 Organisation & Finanzen SIND UNTERNEHMENSSTIFTUNGEN NOCH ZEITGEMÄSS? Ein Debattenbeitrag zu einer widersprüchlichen Institution von Michael… …Alberg-Seberich und Maximilian Grimm, Berlin Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung ist für große Unternehmen unverzichtbar. In Deutschland haben alle 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Das Fortbildungsparadox: Nah am Sektor, aber doch jenseits seiner Grenzen

    Welche Art Fortbildung wünschen sich Führungskräfte in Stiftungen?
    Claudia Langen, Michael Alberg-Seberich
    …Stiftungen? von Claudia Langen (Hamburg) und Michael Alberg-Seberich (Berlin) Was finden Führungskräfte in Stiftungen attraktiv, wenn es um ihre… …www.metaplan.com Michael Alberg-Seberich ist Geschäftsführer der Wider Sense GmbH, einer spezialisierten Beratung für CSR, Philanthropie und soziales Investieren. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Philanthropie für das 21. Jahrhundert: dynamischer, direkter, partizipativer

    Wie das Spendenformat „Giving Circle“ auch in Deutschland eine neue Bürger-Philanthropie unterstützen kann
    Michael Alberg-Seberich, Lisa Steinke, Tim Kotschenreuther
    …in Deutschland eine neue Bürger-Philanthropie unterstützen kann von Michael Alberg-Seberich, Lisa Steinke und Tim Kotschenreuther (Berlin)… …www.wohnzimmerspende.de Michael Alberg-Seberich ist Mitgründer und Ge - schäftsführer von Wider Sense GmbH und der Wider Sense Trafo gGmbH. Die Wider Sense Trafo setzte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Herausforderung „Leadership“

    Ein Blick in die Praxis
    Esra Kücük, Michael Alberg-Seberich, Celina Fischer
    …zivilgesellschaftlichen Feld sehr wichtig, um die Arbeit an der Basis nicht aus dem Auge zu verlieren. S&S: Vielen Dank für das Gespräch! Michael Alberg-Seberich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Wohnungsnot und Armut bekämpfen durch lokale Kollaboration

    Interview mit … Elizabeth McIsaac, Präsidentin der kanadischen Maytree Foundation
    Elizabeth McIsaac
    …durch lokale Kollaboration im Gespräch mit Michael Alberg-Seberich für Stiftung&Sponsoring Kanada gilt in Europa vielerorts als Vorbild in Sachen… …, Wohnungsnot und weitere Umstände kämpft, die vielen Menschen ein Leben in Würde verwehren. Michael Alberg-Seberich hat sie gefragt, wie es der Stiftung gelingt… …öffentliche Unterstützung kann die Politiker zum Handeln bewegen. M. Alberg-Seberich: Vielen Dank für das Gespräch! Michael Alberg-Seberich ist Mitgründer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …aktuelle Bücher die Philanthropie und deren Methoden – Ein Überblick Michael Alberg-Seberich 16 Interview mit ... Miren Bengoa Aktiv für Frauenrechte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …in Stiftungen? Claudia Langen/ Michael Alberg-Seberich Organisation & Kommunikation 21 Kunst und Geld (25) Thomas Baumgärtel: 5-DM-Banane (2002)…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2021

    Inhalt

    …, partizipativer Wie das Spendenformat „Giving Circle“ auch in Deutschland eine neue Bürger-Philanthropie unterstützen kann Michael Alberg-Seberich / Lisa Steinke /…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Inhalt

    …Esra Kücük / Michael Alberg-Seberich / Celina Fischer 14 Vernetzung ermöglichen Die Initiative #30unter30 bringt die #NextGeneration zum Deutschen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück