• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Social Impact Financing

    Klassische und neue Finanzierungsinstrumente
    Michael Alberg-Seberich, Anna Wolf
    …sein. Stiftungen verändern sich Neben der Spende und der Zustiftung zählt die Stiftung in ihren selbstständigen und unselbstständigen Ausprägungen zu den… …Stiftungen zudem vermehrt bemüht, das eigene Kapital i.S.d. Stiftungszwecks zu investieren. „Angesichts der Tatsache, dass die Leistungsfähigkeit der Stiftung… …aufgrund der Niedrigzinsphase schrumpft, ist das Mission Related Investing für Stiftungen äußerst aktuell und relevant“, erklärt Melinda Weber… …Gläubigern voll zur Verfügung. Die Geldgeber können ihr Kapital nicht wieder zurückfordern. Geldgeber können sowohl Privatpersonen, Stiftungen oder… …juristischen Gewändern entwickelt. Während es früher Vereine, Stiftungen und „Sozialmanager“ gab, ist heute von „Social Entrepreneurs“ oder Sozialunternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Neues aus Philanthropien: Dachschaden

    Philanthropicus
    …r w a l t u n g b e i Stiftungen Marktanalyse „Stiftungen und EDV“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband R e o rg a n i s a t i o n v o n A r b e i… …a t z a l s k a u f m ä n n i s c h e r I n t e r i m s m a n a g e r i n Stiftungen Ausgründung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben in Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Impact und Nachhaltigkeit: Zur Ökonomie des Gemeinwohls

    Christoph Mecking
    …, Abgrenzung, Typologisierung von Stiftungen, Venture Philanthropy, Venture Capital und Social Entrepreneurship dar. Seine am KfW-Stiftungslehrstuhl für… …Beratungsleistungen, Mentoring, Netzwerke und Kontakte umfassen. Schönenberg betrachtet für das Recht der Schweizer Stiftungen ganz grundsätzlich die zentralen Anliegen… …(ISBN 978-3-7766-2666-7) Schönenberg, Daniela: Venture Philanthropie. Zulässigkeit und haftungsrechtliche Konsequenzen für Schweizer Stiftungen und deren… …Kooperationen, das Management von Corporate Giving, Stiftungen und Katastrophenhilfe, die Einbindung des gemeinnützigen Handelns in das Kerngeschäft, soziales… …unternehmensverbundenen Stiftungen [vgl. S&S 1/2012, S. 38] untersucht Trappe; er analysiert den Konflikt zwischen Stifter- bzw. Stiftungsautonomie und… …Unternehmensmitbestimmung anhand der einschlägigen Verfassungs- und Rechtsgrundlagen. Im Ergebnis hält er Stiftungen durchaus für mitbestimmungstauglich. Er sieht in den… …, Sebastian: Unternehmensmitbestimmung und unternehmensverbundene Stiftungen (Bochumer Studien zum Stiftungswesen 5). Frankfurt am Main (Peter Lang) 2010 (224… …S.) 47,80 € (ISBN 978-3-631-60371-0) Stiftungen Unternehmensstiftungen sind ein wichtiger Sektor in der Stiftungslandschaft, der sich nach wie vor durch… …Aufhebung der Stiftung nach § 87 BGB, die Zusammenführung von Stiftungen und die Rücknahme und den Widerruf der Anerkennung nach §§ 48, 49 VwVfG ein. In… …. Mit der Zusammenführung von Stiftungen befasst sich Hoffmann in seiner Kieler Dissertation. Da entsprechende Bestimmungen im Umwandlungsgesetz fehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Personen & Veränderungen

    …berufen worden. Die zu den größten Stiftungen in Deutschland zählende Stiftung fördert in evangelischer Verantwortung den beständigen Dialog von Kirche und… …Stiftungs- und Sponsoring-Experten der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und… …Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Preise & Auszeichnungen

    …Bundesverband Deutscher Stiftungen zeichnet Friede Springer, Mehrheitsaktionärin und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Axel Springer AG, für ihr… …in Erfurt statt. „Mit der Errichtung ihrer Stiftungen ist Friede Springer als vorbildgebendes Beispiel einer Unternehmerin Maßstab für gelebtes… …verbessern. Friede Springer Friede Springer ist in ihren beiden Stiftungen Vorsitzende des Vorstandes. Auch in der Axel Springer Stiftung, die 1953 vom… …Besteuerung der gemeinnützigen Verbände, Stiftungen und gGmbHs Referenten Dr. Winfried Eggers (Rechtsanwalt) Dr. Lutz Engelsing (Steuerberater) Die Themen… …Steuerbereichen gemeinnütziger Verbände, Stiftungen und gemeinnütziger GmbHs sowie deren Berater. Kooperationspartner Stiftung&Sponsoring 2|2012 54 Service &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …54 Service & Aktuelles Immer aktuell im Internet www.stiftung-sponsoring.de : Termine & Veranstaltungen Führung von Stiftungen. Neue Schulung für… …und Geschäftsführung von Stiftungen in ihr Programm aufgenommen. Der Lehrgang geht insbesondere auf die Anforderungen ein, die in Führungspositionen von… …Stiftungen erwartet und gefordert werden. Vom 22. bis 24. August findet auf Schloss Ziethen in der Nähe von Berlin die Schulung „Führung von Stiftungen“ zu… …Controlling stehen auf der Agenda. Welche Stellung, Rechte und Pflichten haben Führungsorgane von Stiftungen, welche Gestaltungsspielräume erschließen sich?… …Stiftungen in Sachsen-Anhalt: gestern – heute – morgen 9.5.2012 Berlin Rechnungslegung in der Praxis: - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung - Verbuchung von… …Frankfurter Stiftungstag 2012 Initiative Frankfurter Stiftungen e.V. / IHK Frankfurt Tel. 069 156802-57, Fax 069/156802-24 www.frankfurter-stiftungen.de… …Sonderausgabe Schwerpunktthema: Stiftungen und Klimawandel 15.6.2012 Zürich 2. Zürcher Stiftungsrechtstag: Stiften und Gestalten – Anforderungen an ein… …20.-22.6.2012 Erfurt Deutscher StiftungsTag 2012: Mit langem Atem – Stiftungen entwickeln nachhaltige Lösungen 22.6.2012 Erfurt Wege zur Nachhaltigkeit. Drei… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.Stiftungen.org/StiftungsTag Deutsche StiftungsAkademie Tel. 0201 8401200…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Venture Philanthrophy, Social Entrepreneurship, Social Business

    Eine Betrachtung aus der Sicht des Gemeinnützigkeitsrechts
    Gabriele Ritter
    …zu können. Auch der Wunsch, noch mehr Gutes tun zu können, veranlasst Stiftungen, ihr herkömmliches Handeln zu überdenken. Manche beteiligen sich daher… …. Was haben gemeinnützige Stiftungen jedoch dabei zu beachten, wenn sie ihre Gemeinnützigkeit nicht verlieren wollen? Die unbedenkliche Verwendung… …Entwicklungen sollten Stiftungen daher eher ermutigen, auch innovative Modelle in ihre Überlegungen einzubeziehen und sich selbst dabei zu engagieren. Eine… …Mittel Grundsätzlich unterliegen steuerbegünstigte Körperschaften (auch steuerbegünstigte Stiftungen) dem in § 55 Abs. 1 Nr. 1 AO geregelten Gebot der… …gemeinnützigkeitsrechtlich eine zweckwidrige Mittelverwendung. 2.3 Spendenaufruf Nicht selten rufen Stiftungen zu Spenden auf, um ihr Vermögen zu stärken. Fraglich ist, ob sie… …folgende Punkte zu beachten: 3.1 Einsatz von Geldmitteln Steuerbegünstigte Körperschaften (auch steuerbegünstigte Stiftungen) unterliegen dem in § 55 Abs. 1… …errichtete Stiftungen sieht § 58 Nr. 10 AO eine solche Ausnahme vor. Solche Stiftungen dürfen zur Erfüllung ihrer steuerbegünstigten Zwecke Zuschüsse an… …Wirtschaftsunternehmen vergeben. Diese Möglichkeit ist jedoch ausschließlich nur den rechtsfähigen oder nichtsrechtsfähigen Stiftungen der Gebietskörperschaften… …vorbehalten. Eine analoge Anwendung der Vorschrift auf andere Stiftungen oder Körperschaften verbietet sich angesichts ihres Ausnahmecharakters. Im Übrigen darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Peilung zum Ziel

    Christoph Mecking
    …Editorial 3 Peilung zum Ziel Liebe Leserin, lieber Leser, die Nervosität in den Stiftungen wächst. Sie spüren die mit ihrem Wirken, ihrer… …Rubrik Bücher & Aufsätze nachgewiesene Artikel hinweisen): Wagniskapital gemeinsam mit anderen einzusetzen macht Stiftungen stärker in ihrer immer wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …4 Stiftungsvorstand Roland Kaehlbrandt sieht die besondere Herausforderung für Stiftungen darin, „intelligent“ zu fördern. Sie sollten drängende… …zeigen die Kulturstiftungen der ALTANA und der Allianz, wie im Wege der „Ausgründung“ von Stiftungen eine konstante Förderung in den Bereichen der… …Thoss Spezialisten. Unternehmensnahe Kulturförderung durch Ausgründung von Stiftungen Organisation & Finanzen 22 Matthias Dreyer / Martina Dillmann Erfolg… …durch Vertrauen. Personalentwicklung mit Zukunft – Coaching in Stiftungen impressum Stiftung&Sponsoring – Das Magazin für Nonprofit-Management und… …Knapp im Wortlaut mit Hervorhebung der Neuerungen 5 24 Henriette Berg / Dirk Josef Thiesen Schwarze Löcher. Wie Stiftungen noch besser fördern… …können 26 Philanthropicus Neues aus Philanthropien. Gefiederte Freunde Recht & Steuern 28 Christoph Regierer Nicht nur auf Vorrat. Stufenweise Stiftungen… …Verwaltungsanweisungen Service & Aktuelles 37 Bücher & Aufsätze Mit verschiedenen Ansätzen und Methoden versuchen Stifter und Stiftungen, trotz teils schmaler Budgets eine… …Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen ·… …Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen Stiftungskonzept interessiert? Wir begleiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Kaleidoskop

    …Chancen in unserer Gesellschaft. Deshalb setzen sich zahlreiche Stiftungen mit unterschiedlichen Ansätzen für die Sprach- und Leseförderung ein. Dieses… …noch erfolgreicher und nachhaltiger zu arbeiten, sollte eine bessere Vernetzung der Stiftungen, die sich für Sprach- und Leseförderung einsetzen, das… …Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Zukünftig sollten noch öfter als bisher jugendliche Teilnehmer an Förderprogrammen einzelner Stiftungen auch bei der Arbeit anderer… …Stiftungen aktiv eingebunden werden. Denn gerade bei jugendlichen Zielgruppen sind glaubwürdige, engagierte und gleichzeitig gut geschulte Fürsprecher für das… …Wirkung bundesverband deutscher Stiftungen e.v. Mauerstraße 93 | 10117 Berlin Telefon (030) 89 79 47-0 | Fax (030) 89 79 47-10 www.stiftungen.org vodafone… …Deutscher Stiftungen und der Vodafone Stiftung Deutschland, die einen konstruktiven Beitrag zur Diskussion über effektives Stiftungshandeln liefern soll… …Ideen-Wettbewerbs können Stiftungen bestehende Thinktanks fördern, neue Denkfabriken gründen oder auch selbst als solche tätig werden. Zunächst müssen Themen… …identifiziert und geprüft werden, ob diese bereits von anderen Thinktanks bearbeitet werden. Dabei sollten Stiftungen – so die Empfehlungen der Autoren – eine auf… …. Hierzulande sei die Anerkennung in der Wissenschaft häufig wichtiger als die öffentliche Meinungsbildung. Weiterhin sollten Stiftungen, anstatt kurz laufende… …könnten Stiftungen die Thinktanks auch durch Mitarbeiter unterstützen oder über ihre Netzwerke den den Zugang zu Politik und Medien ermöglichen [s. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück