• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 12 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Bücher & Aufsätze

    …SCHRÖDER SABINE SÜTTERLIN Service & Aktuelles 37 Stiftungen und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen Bücher & Aufsätze Schmotz, Torsten: Handbuch… …mittlerweile rund 290 Stiftungen und andere Geldgeber. Der erste Teil des hilfreichen Leitfadens enthält einige kurze informative Texte wie etwa zur… …Haltung der Verfasser zu den Stiftungen noch nicht ganz geklärt ist, lässt sich dem Kapitel mit der beziehungsreichen Überschrift „Das Stiftungsunwesen“… …Lassalle, Andrea / Rummel, Miriam: StiftungsStudie. Stiftungen und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Berlin (Eigenverlag) 2012 (87 S.) kostenlos (ISBN… …www.stiftungen.org/de/publikationen/unsere-publikationen/neuerscheinungen.html] Bundesverband Deutscher Stiftungen [vgl. S&S 5/2011, S. 41] und Vodafone Stiftung Deutschland machen mit der von ihnen herausgegebenen Kurzstudie zu… …Thinktanks deutlich, dass Stiftungen sich der ihnen vielfach zugeschriebenen Rolle wirkungsvoll zuwenden und sich als Themenmotoren für gesellschaftlichen… …, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Kurzstudie des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen beschäftigt sich mit der Frage, wie… …Stiftungen die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen unterstützen können. Ihnen einen angemessenen Anteil am Existenzminimum zu garantieren und Teilhabe zu… …ermöglichen, ist eine originär staatliche Aufgabe. Stiftungen sehen ihre Rolle darin, zusätzliche Chancen zu eröffnen. Meist aber verläuft dieses… …einschlägig fördernden Stiftungen und von 22 Experteninterviews. In der Studie sind zudem spezifische statistische Ergebnisse in Länderübersichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Nachrichten & Vermischtes

    …Service & Aktuelles 43 Nachrichten & Vermischtes Stiftungssektor: Zahlen, Fakten, Trends Wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen Anfang Februar… …mitteilte, wurde mit 817 neu errichteten Stiftungen im Jahr 2011 ein historisches Hoch von 18.946 bestehenden Stiftungen erreicht. Ungeachtet der Finanzkrise… …Bundesverband empfiehlt eine stärkere Investition auch in nachhaltige Wirtschaft. Stiftungen in Zahlen 2011 Rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts, Stand… …31. Dezember 2011 18.946 Stiftungen (davon 817 neu in 2011) Stiftungen je 100.000 Einwohner in Deutschland (Durchschnitt = 23) < 10 10 – 19 20 – 29 ≥… …Stiftungserrichtungen an. Bei der Errichtungsdichte im Verhältnis zur Einwohnerzahl rangiert Hamburg mit 1,68 Stiftungen pro 100.000 Einwohner deutlich über dem… …Bundesdurchschnitt auf Platz 1. Den letzten Platz belegt Thüringen (0,27). Unter den Großstädten führt unverändert Würzburg (80 Stiftungen pro 100.000 Einwohner)… …, gefolgt von Frankfurt am Main (73) und Hamburg (68,7). Potsdam (31,2) belegt als erste ostdeutsche Stadt Platz 35, Berlin mit 21,9 Stiftungen Platz 49. In… …absoluten Zahlen bleibt Hamburg die Stadt mit den meisten Stiftungen (1.227). www.stiftungen.org Anzeige Stiftung aus Überzeugung! Kompetenz für andere! Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Personen & Veränderungen

    …31.12.2011 in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Unter seiner Leitung konnte sich die Anzahl der betreuten Stiftungen im DSZ von 50 auf über 500… …verzehnfachen und die betreuten Stiftungsvermögen auf 2,5 Mrd. € anwachsen. Die Stiftungen im DSZ gaben im letzten Jahr 140 Mio. € für Soziales, Bildung und… …Stiftungen unter dem Dach des Stiftungsfonds gegründet wurden. Zuletzt wurde im Jahr 2011 der Förderverein „Bildung fördern e.V.“ ins Leben gerufen. Stephan M… …, Ehrenämter und freie Tätigkeiten verbinden ihn deshalb auch mit diversen Institutionen, Stiftungen und Gesellschaften im naturwissenschaft- Stiftung&Sponsoring… …Ultsch die Verantwortung für den Bereich „Stiftungen & Nonprofit Organisationen" bei der Bethmann Bank übernommen. Vor seinem Wechsel zu der Privatbank mit… …Sitz in Frankfurt war Ultsch bei der Deutschen Bank tätig. Dort betreute er im Stiftungsmanagement / Philanthropical Wealth seit 1997 Stiftungen, Stifter… …Trägerkörperschaft für unselbständige Stiftungen. Ultsch, ausgebildeter Bankkaufmann, hat Rechtswissenschaften studiert und verfügt zusätzlich über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …mit Zukunft Fachtagung des DSZ Obwohl treuhänderische Stiftungen oder Treuhandstiftungen auf eine Jahrhunderte alte Tradition zurückblicken können und… …ihre Zahl die rechtsfähigen Stiftungen – geschätzt – um ein Vielfaches übersteigt, führen Sie in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein Schattendasein… …Wirkung entfalten und sich nach außen darstellen wie selbstständige Stiftungen. Trotz ihrer langen Geschichte ist die Rechtsform der Treuhandstiftung nicht… …Jahresanfang im wohlverdienten Ruhestand [vgl. „Personen & Veränderungen“]. Treuhänderische Stiftungen werden historisch, rechtlich und steuerrechtlich… …. www.deutsches-stiftungszentrum.de Jahresforum Stiftungen. Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung und Vermögensanlage Die Deutsche StiftungsAkademie hat ihr Programm 2012 um das… …Jahresforum Stiftungen erweitert. Ziel des Forums ist es, die Teilnehmer über aktuelle Änderungen und Neuerungen im Stiftungsumfeld zu informieren. Neben… …den praktischen Umgang mit den Änderungen austauschen und ihr Wissen teilen. Das erste Jahresforum Stiftungen findet am 15. März im Wissenschaftszentrum… …Stellungnahme IDW RS HFA 5 Rechnungslegung für Stiftungen von Harald Spiegel dargelegt und kommentiert. Er beleuchtet außerdem die Einführung der elektronischen… …2/2012 Schwerpunktthema: Social Impact Business: Gutes tun und dabei unternehmerisch handeln 17.4.2012 Bonn Stiftungen, Erbrecht und… …Testamentsvollstreckung (Seminar) 17.-27.4.2012 Berlin Berliner Stiftungswoche 2012: Die Rolle von Stiftungen als Förderer und Moderatoren politischer Entscheidungsprozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Der neue Anwendungserlass zu den §§ 51-68 AO

    Rainer Hüttemann
    …maßgeblichen steuerrechtlichen Rahmen, den alle steuerbegünstigte Vereine, Stiftungen und Kapitalgesellschaften zu beachten haben, wenn sie Steuervergünstigungen… …und 4 AO). 6.3 Zulässigkeit von Organvergütungen bei Vereinen und Stiftungen (§ 55 Abs. 1 Nr. 3 AO) Nach § 55 Abs. 1 Nr. 3 AO dürfen steuerbegünstigte… …, DB 2009, S. 1205. einer Tätigkeitsvergütung nicht nur bei Organmitgliedern von Vereinen, sondern auch bei Stiftungen 12 einer satzungsmäßigen Grundlage… …Zeitentschädigung enthält oder lediglich als – steuerunschädlicher – Auslagenersatz nach §§ 27, 670 BGB zu qualifizieren ist. 15 Da Stiftungen in den bisherigen… …ausdrücklich: „Diese Regelung gilt für Stiftungen entsprechend“. 13 Hüttemann, DB 2009, S. 1205. 14 Nach Ansicht von Arnold, 2010, S. 3 ff. ist selbst bei… …Führungskräfte in Stiftungen Berit Sandberg Christoph Mecking Personalmanagement in Stiftungen Band 1 Berit Sandberg / Christoph Mecking Vergütung haupt- und… …ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen Die erste und bisher einzige Studie über Vergütungen in deutschen Stiftungen Broschur, 149 Seiten, € 149,90 SONDERPREIS… …neue Maßstab negative Auswirkungen auf die Gemeinnützigkeit von großen Stiftungen haben könnte. Diese Befürchtung war eigentlich unbegründet, weil sich… …. Allerdings sind die meisten Stiftungen nur bloße „Mittelbeschaffungskörperschaften“ i.S.d. § 58 Nr. 1 AO, weil sich ihre Tätigkeit darauf beschränkt, andere… …Verfügungen in den Text eingearbeitet worden sind. Bei anderen Neuerungen (Kontrolldichte bei § 53 Nr. 2 AO, Organvergütungen bei Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück