• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Grenzenlos engagiert

    Erich Steinsdörfer
    …in Deutschland gibt es mehrere Tausend entwicklungspolitische zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter sind auch viele Stiftungen. Sie eint die… …sagt er: „Ich bin überzeugt, dass Stiftungen, NGOs und die staatliche Entwicklungspolitik von einem engen Austausch profitieren und dass wir gemeinsam… …mehr erreichen können.“ Vor diesem Hintergrund hat Silberhorns Ministerium u. a. eine Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen eingerichtet. Die… …Martin Block in seinem Beitrag. Außerdem stellt er das Stiftungs-Matching vor, bei dem fördernde Stiftungen mit deutschen NGOs zusammengebracht werden, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Kaleidoskop

    …durften Mitglieder und Unterstützer der Attac-Arbeit ihre Beiträge und Spenden nicht mehr von der Steuer absetzen. Stiftungen und andere Institutionen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Willkommen in der Erbengesellschaft

    Dr. Christoph Mecking
    …Entwicklung haben kann. Nicht selten wird das Unternehmen eingebracht, was gerade in der Niedrigzinsphase die Stiftungen leistungsfähig hält. Und Kontinuität…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Inhalt / Impressum

    …können Sie sich schenken. Wie Stiftungen Risiken bei Immobilien-Schenkungen vermeiden 20 Martin Luckmann Der Trainer kennt die Struktur der Mannschaft. Von… …den Bildern und der Körpersprache 22 ELEMENTARIA Hans Fleisch Geschäftsführung von Stiftungen. Während die Zinsen sinken, kann die Wirkung gesteigert… …Sozialversicherungspflicht für Stiftungsvorstände 3. ENTWICKLUNG DES ARBEITNEHMER- BEGRIFFS 3.1 Römisches Recht 3.2 Mittelalter 3.3 Exkurs: Begriff Gilde und Stiftungen 3.4… …Geld bestimmt unseren Alltag – auch in Stiftungen. Wie Künstler mit dem Thema Geld umgehen, zeigen die Arbeiten aus der Sammlung Haupt, die in dieser und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Wer sind wir, und wenn ja, wie viele?

    Mario Schulz
    …: Wer sind wir, und wenn ja, wie viele? Mit dieser Abwandlung spricht er vielen Mitarbeitern in Stiftungen aus dem Herzen, wenn es um die Fragen geht, wer… …Transparenz, und das nicht nur bei Banken, sondern gerade auch bei Stiftungen! Doch, was bedeutet Transparenz und wie stelle ich sie her, damit sie auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Hochschulstiftung spricht Ulrich Radtke, Rektor der UDE, mit der S&S-Redaktion. S. 6 Wie können Stiftungen angesichts der Viel zahl von Stakeholdern den „richtigen“… …bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. 3 22 ELEMENTARIA Niklas Lach Vermögensanlage in Stiftungen. Kapitalanlage im Negativzinsumfeld: Whatever it takes?… …43 Preise & Auszeichnungen 44 Termine & Veranstaltungen Rote Seiten Compliance und Interne Revision sind auch für Stiftungen wichtige… …Kontrollfunktionen, um die Existenz der Stiftungen oder den Stiftungszweck nicht zu gefährden. Doch was ist die Rolle einer Interner Revision für… …Nonprofit-Organisationen und wie kann ein Tax-Compliance- System Stiftungsvorständen dabei helfen, nicht vom Finanzamt „kriminalisiert“ zu werden? Und was müssen Stiftungen… …beim The ma Ausländereinkommenssteuer (§ 50A ESTG) beachten? Seite 24, 26, 30 Stiftungen sind immer mehr auch auf private Zuwendungen angewiesen. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Der richtige Mix entscheidet

    Dr. Mario Schulz
    …gewollt oder nicht – die Finanzlage vieler Stiftungen gewesen sein. In dieser Ausgabe von Stiftung&Sponsoring wollen wir die Diskussion weiterführen und der… …Frage nachgehen, wie Stifter und Stiftungen sich angesichts der aktuellen Marktschwankungen verhalten sollen – bzw. können? Agieren, statt nur reagieren… …Stifters nicht erfüllen. Doch auch der umgekehrte Weg birgt Herausforderungen: Wie Stiftungen bei einem schnellen Vermögenszuwachs – etwa durch Erbschaft… …für Stiftungen existieren, beleuchtet wiederum Volker Gerstenmaier. Auch der neue Generalsekretär des Bundesverbandes, Felix Oldenburg, rät Stiftungen… …Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt, wird auch das Thema Datenschutz für Stiftungen immer wichtiger. Nach Ansicht von Mathias Lachenmann… …erfordert das neue Datenschutzrecht ein Umdenken bei Stiftungen und Vereinen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre – und angesichts der steigenden… …kommen Der neue Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Felix Oldenburg Stiftung&Sponsoring 3|2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …2 Editorial 1 Mario Schulz Der richtige Mix entscheidet 4 Kaleidoskop Agieren Stiftungen in der aktuellen Finanzlage adäquat? Ist die Flucht in… …zur aktuellen Situation am Finanzmarkt sowie neue Denkanstöße für Stiftungen, Stichwort: Generatorstiftung. S. 6 Neue Ideen sind gefragt, wollen… …Stiftungen trotz Niedrigzinsphase weiterhin agieren, statt nur rea gieren. Doch sind Immobilien wirklich der sichere Hafen angesichts ernster Warnungen vor… …einer entstehenden Immobilienblase? Und sollten Stiftungen aufgrund ausbleibender Renditen nicht verstärkt über Verbrauchselemente nachdenken, so die… …Frage von Christian Mosel an die Stiftungen. Seite 18, 20, 21, 24, 26, 30 Akteure & Konzepte 6 WAS MEINT ...? Thomas Jorberg Wir brauchen die… …und gleichzeitig der Wirtschaft neue Impulse geben 12 Felix Oldenburg Stiftungen sind virtuos, aus wenig viel zu machen 14 Agilität (3) Martin Luckmann… …und Indirekte Immobilieninvestments. Welche Anlagemöglichkeiten bestehen für Stiftungen 21 Psychologische Fallstricke bei der Kapitalanlage (2) Frank… …Stiftungen? 24 Ein Weckruf (17) Kann am Kapitalmarkt unser Stiftungswesen scheitern? 26 Uwe Dyk Auf einen Schlag vermögend. Eine Herausforderung für… …Stiftungen 28 Anton Bonnländer / Stephanie Rüth Finanzierungsalternativen für die Sozialwirtschaft. Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft gibt erste Hinweise… …Recht & Steuern 30 Anna Kraftsoff / Erich Steinsdörfer Verwendung von Umschichtungsgewinnen. Handhabung bei gemeinnützigen Stiftungen 32 Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Den Wandel positiv gestalten

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungen können hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Nicht nur in symbolischer Hinsicht sind sie Ausdruck einer verantwortungsbereiten wohlhabenden… …, älteren Gesellschaft. Zum „Könnens- und Wissensfundus“ der Stiftungen, wie zu den Auswirkungen von Migration und Integration auf den demografischen Wandel… …zu Vorbilder für andere. Und mit der Aufforderung an Stiftungen, die Rolle eines unabhängigen Impulsgebers noch stärker auch im Bereich der Pflege… …Kapitalanlage von Stiftungen hinzu. Und die Roten Seiten komplettieren die Ausführungen in der ersten Ausgabe zu den Auswirkungen der anhaltenden Niedrigzinsphase… …auf deutsche Stiftungen. Nicht zuletzt zur Vorbereitung auf den diesjährigen Deutschen StiftungsTag in Leipzig wünsche ich eine anregende und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …haben 12 Konstantin Kehl Pflegepolitik. Herausforderung für Politik und Stiftungen 14 Birgit Radow / Stefan Stolte Der Bedarf an guter Beratung ist da… …Fallstricke bei der Kapitalanlage (1) Frank Wettlauffer Warum Stiftungen Ertragsprobleme haben 24 Grundlagen der Stiftungspraxis Elementaria In Stiftungen… …Unternehmensverbundene Stiftungen im Mittelstand. Das Doppelstiftungsmodell als Möglichkeit zur Zukunftssicherung 34 Evelin Manteuffel Aktuelle Gerichtsentscheidungen und… …über den eigenen Tellerrand – unterstützt durch die BMW Stiftung Herbert Quandt. Ebenso müssen Stiftungen angesichts der Niedrigzinsphase Ausschau halten… …nach neuen und lukrativen Anlagemöglichkeiten – dabei möglichst ohne psychologische Schranken. Seite 20, 22, 26, 30 Stiftungen reagieren aktiv auf die… …anhaltende Niedrigzinsphase. Im zweiten Teil der hier näher vorgestellten PwC-Stiftungsstudie 2016 beantworten die Autoren, wie Stiftungen Mittel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück