• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Hier&Heute: Echo&Dialog

    …aufgezeigte Controlling-Verfahren ist bereits für mittelgroße Stiftungen nicht finanzierbar. Ich erlaube mir daher den Hinweis, dass es professionelle Lösungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2006

    Risikobegrenzung

    Persönliche Haftung von Stiftungsorganen
    Gunhild Peiniger
    …D&Ound Vermögensschaden- Haftpflicht-Versicherung Kooperationspartner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen GMBH Wir beraten Sie gerne… …DAS ALLGEMEINE GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ Kleine und mittlere gemeinnützige Stiftungen Vermögende gemeinnützige und privatnützige Stiftungen Nicht… …Anspruchsgruppen unter bestimmten Voraussetzungen mit ihrem Privatvermögen haften. Kleineren und mittleren Stiftungen ist daher der Abschluss einer… …Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung zu empfehlen. Stiftungen mit größerem Vermögen sollten die Möglichkeit nutzen, für ihre Organe eine zusätzliche D&O-Versicherung abzuschließen. ZUM… …Stiftung&Sponsoring Schiffer, K. Jan: Das Risiko der Verantwortung. Haftung von Stiftungen und Organmitgliedern, S&S 3/2006, S. 26-27 Sandberg, Berit / Magdeburg… …Praxishandbuch erläutert die Haftung der Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte der GmbH, der AG, der eingetragenen Genossenschaft, der Stiftungen, Vereine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Bücher & Aufsätze

    …Stifterfreiheit und die damit entstehende Vielfalt von Stiftungen aber zu Unsicherheiten im Rechtsverkehr führe, müsse die Publizität im Stiftungswesen erhöht… …zum Erfolg. Berlin (Cornelsen) 2006 (324 S.) 36 € (ISBN 3-589-23663-9) Cornelius, Eike: Zuwendungen an Stiftungen und Pflichtteilsergänzung, in: ZErb… …: Zeitschrift für Innovation 5/2005, S. 23-26 Schiffer, K. Jan: Untertitel 2. Stiftungen: §§ 80-89, in: Heidel, Thomas / Hüßtege, Rainer / Mansel, Heinz-Peter u.a… …Angeben, in: Weltwoche Nr. 23/2006, S. 28-33 Schwertmann, Philipp: Stiftungen als Förderer der Zivilgesellschaft (Schriftenreihe zum Stiftungswesen 36)… …922275-12-5) Steuber, Elgin: Corporate Governance bei Stiftungen – Eine Frage der Kontrolle oder der Moral?, in: DStR 2006, S. 1182-1188 Tolksdorf, Georg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Nachrichten & Vermischtes

    …enthält zur Zeit 138 Bürgerstiftungen, die bis zum 01.01.2006 gegründet wurden. Es werden nur solche Stiftungen aufgenommen, die den „10 Merkmalen einer… …Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. (www.buergerstiftungen.info) DBU-Gründung „eine gute Investition in die Zukunft“ Die Deutsche… …eine Fusion der beiden Stiftungen plädiert. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann der Sprecherrat des Deutschen Kulturrats jedoch keinen Mehrwert in der… …Fusion der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder erkennen. Beide Stiftungen haben ein eigenes und unverwechselbares Profil… …ausgebildet, welches jeweils gestärkt werden sollte. Bei einer möglichen Fusion der Stiftungen steht zu befürchten, dass der Apparat größer würde und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Venture Philanthropy

    Neuer Trend im Dritten Sektor Europas
    Jacques Bouché
    …Überlegungen von Stiftungen. Dieser neue, auch als „neue Philanthropie”, „Philanthro-Kapitalismus” oder „Sozialunternehmen” bezeichnete Trend fasst nun auch in… …Philanthropists und Stiftungen ist auch die NOABER Stiftung, die mit den Firmen George Avenue und Höchst Investments zusammenarbeitet. Pieter Oostlander…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Echo & Dialog

    Leserbriefe zum neuen Gesicht von Stiftung&Sponsoring
    …Deutscher Stiftungen, Berlin „Gratulation zum neuen Erscheinungsbild Ihrer Zeitschrift, das mir sehr gut gefällt. Der Inhalt war ja schon immer interessant… …Förderwesens, der mir dank der zahlreichen Artikel so deutlich wird. Durch die Kenntnis, wie viel Gutes in anderen Stiftungen und im Stiftungswesen überhaupt…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Jenseits des Wachstumsgipfels

    Eine Einschätzung zur Entwicklung der Weltwirtschaft
    Jan Amrit Poser
    …des zyklischen Aufschwungs in diesem Sommer erreicht wurde. Die Beschleunigung der Weltkonjunktur hat damit ihr Ende gefunden und Stiftungen werden sich… …Rentenmärkten wird sich voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres fortsetzen – zum Wohle der meisten Stiftungen. Die Zinsen auf zehnjährige US-Treasurys sollten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Nachrichten & Vermischtes

    …verabschiedeten am 11.05.2006 die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen die „Grundsätze guter Stiftungspraxis“. Sie „sollen Stiftungsorganen… …in der Präambel des Grundsatzpapiers. Die Grundsätze sind vergleichbar mit Codes für Stiftungen in anderen Ländern, z. B. der Schweiz (vgl. hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Preise & Auszeichnungen

    …Service & Aktuelles 45 Preise & Auszeichnungen Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat am 12.05.2006 den Deutschen Stifterpreis 2006 an Alexander… …Auszeichnung. „Brochier hat mit dem Kinderfonds Stiftungszentrum eine Idee verwirklicht, die Stiften einfacher macht. Inzwischen nutzen 112 Stiftungen mit einem…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Grunderwerbsteuerrecht im Non-Profit-Bereich

    Strategien bei Umwandlungsvorgängen
    Oliver Mensching, Stefan Strobl
    …Strukturierung der Umwandlung 4.4 Formwechselmodell für eingetragene Vereine 4.5 Zusammenschluss von Stiftungen 4.6 Gestaltung von Public Private… …. (Hrsg.): Non Profit Law Yearbook, 2001, S. 77. Stiftung&Sponsoring 4|2006 Rote Seiten 5 Stiftungen sind aufgrund ihrer Mitgliederlosigkeit keine… …, dass die Spaltung eingetragener Vereine auf Stiftungen oder umgekehrt sowie die Spaltung von gemeinnützigen Kapitalgesellschaften auf eingetragene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück