• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (14)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Die Business Judgement Rule

    Haftungsfreiräume für Stiftungsvorstände
    Peter Schulz, Ralf Stefan Werz
    …und Entscheidungsspielräumen treffen. Dies gilt nicht nur für Stiftungen mit einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb bzw. einem Zweckbetrieb, sondern… …auch für rein im ideellen Bereich tätige Stiftungen. Zwar bestehen hier häufig gesetzliche Vorgaben, etwa der das Stiftungsrecht beherrschende Grundsatz… …Schiffer, K. Jan: Das Risiko der Verantwortung – Haftung von Stiftungen und Organmitgliedern, S&S 3/2006, S. 26-27 Peter Schulz und Dr. Ralf Stefan Werz sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Ermutigung gehört zum Stiften

    Ruth Cornelsen
    …: In allen Satzungen von gemeinnützigen Stiftungen steht sinngemäß: „Sollte der Satzungszweck erfüllt sein, fällt das Stiftungsvermögen gemeinnützigen… …gebracht, einem der führenden deutschen Verlage für Bildungsmedien. Aber auch drei gemeinnützige Stiftungen sind noch von ihm gegründet worden. Sind Sie so… …freundlich, uns diese Stiftungen und ihre Zwecke kurz vorzustellen? Cornelsen: Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen – auch sie angesiedelt beim… …S&S: Empfehlen Sie auch anderen Familienunternehmen, eine oder mehrere Stiftungen in die Nachfolgeregelung einzubeziehen? Cornelsen: Familienstiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2007

    Die Kindernothilfe-Stiftung

    Investition in die Zukunft der Kinder dieser Welt!
    Guido Oßwald
    …welche Zielgruppen oder Projekttypen die Erträge verwendet werden sollen. Darüber wird die treuhänderische Verwaltung von unselbstständigen Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Mehr Autonomie für Hochschulen

    Thomas Oppermann
    …später die Wahl und ich mein Amt, aber die Stiftungen waren auf den Weg gebracht. Das Konzept war zu überzeugend, als dass die neue Regierung daran dachte…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Wenn Lions stiften gehen…

    Die Stiftung der deutschen Lions
    Bernhard W. Thyen
    …, nicht dem Angler“. Deshalb wurde auch die Möglichkeit geschaffen, Zustiftungen in Form von unselbstständigen Stiftungen oder als Stiftungsfonds unterhalb…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Engagement im Netzwerk

    Das gemeinsame Engagement von Corporate Citizens hat Konjunktur
    Babette Claas
    …haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Aktuelle Beispiele sind die Stiftungen „Partner für Schule.NRW“ oder „Bildungspakt Bayern“. Initiiert…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    „Komm, wir spielen Schwarzer Peter!“

    Perspektiven für ein Investment in Immobilien
    Jürgen Brübach
    …unterstellt, sollte langfristig orientierte Investoren, insbesondere Stiftungen, nicht blenden. Dem gegenwärtigen Kampf um Objekte folgt der künftige Kampf um…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Barbara Meyn
    …Unterschiede teilweise auch durch Satzungsgestaltungen nivellierbar. Eine Gleichstellung von Vereinen mit satzungsmäßiger Vermögensbindung und Stiftungen sei… …zwar vom Gesetzgeber mit § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG für den Fall ihrer Auflösung beabsichtigt gewesen. Jedoch ist die Umwandlung von Stiftungen im UmwG… …nicht vorgesehen, sodass diesbezüglich keine Parallelität gezogen werden kann. Aus dem Vorliegen weiterer Ungleichbehandlungen von Vereinen und Stiftungen… …- Deutsches Stiftungszentrum mit Sitz in Essen betreut derzeit rund 400 steuerbegünstigte Stiftungen mit einem Stiftungskapital von 1,8 Mrd. € und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Personen & Veränderungen

    …Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen tätige Jurist soll in seiner neuen ehrenamtlichen Funktion die Umsetzung der Initiative koordinieren, zu…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Preise & Auszeichnungen

    …und Mitglied der Preisjury. 117 Stiftungen hatten sich um den Preis beworben, sieben waren in die engere Wahl gekommen. Eine davon war die…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück